Akupunktur

Akupunktur in der Kinderwunsch-Behandlung

Autor: Dr. Elmar Breitbach - Zuletzt bearbeitet am: 3. Okt 2013 @ 15:12 Literatur und Quellennachweise

Die Akupunktur ist eine mittlerweile auch in der westlichen Medizin etablierte Methode, welche bei der Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen einen festen Platz einnimmt. Für die Kinderwunschbehandlung gilt dies nicht, obwohl einige interessante Studien zu diesem Thema erstellt wurden, welche einen möglichen positiven Einfluss der Akupunktur auf die weibliche und männliche Fruchtbarkeit nachzuweisen versuchten.

Akunktur
Die Wirkung der Akupunktur ist wissenschaftlich nicht belegt. Jedoch hilft sie möglicherweise in Einzelfällen und in jedem Fall dient sie dem körperlichen Wohlbefinden

Akupunktur wirkt über das zentrale Nervensystem auf den Hormonhaushalt

Auch wenn der theoretische Hintergrund der Akupunktur ein völlig anderer ist als bei der westlich orientierten Medizin und sich daher oft dem naturwissenschaftlichen Verständnis westlicher Ärzte entzieht, so gibt es doch Hinweise darauf, dass die Wirkung der Akupunktur zum Teil durch körpereigene Opiate vermittelt wird, welche im zentralen Nervensystem entstehen, vor allem Beta-Endorphine spielen hierbei eine große Rolle.

Es ist bekannt, dass diese Neuropeptide den Hormonhaushalt beeinflussen können, indem sie die Ausschüttung von GnRH aus dem Zwischenhirn und den Einfluss dieses Hormons auf den weiblichen Zyklus steuern können. Das mehr als 2.000 Jahre alte chinesische Heilverfahren könnte dadurch den Menstruationzyklus der Frau positiv beeinflussen und damit für einen regelmäßigeren Eisprung sorgen.

Ein zweiter möglicher Wirkmechanismus besteht in der Verbesserung der Durchblutung der Gebärmutter durch Beeinflussung des autonomen Nervensystems (Hemmung des Sympathikus), was ebenfalls die Chance auf eine Schwangerschaft erhöhen kann.

Die Fruchtbarkeit der Frau kann von der Akupunktur profitieren

Dazu gibt es einige interessante Studien.

In einer kontrollierten Studie [1] wurden 160 Patientinnen untersucht , von denen bei der Hälfte im Rahmen einer IVF-Behandlung eine Akupunktur vor und nach dem Transfer durchgeführt wurde. In Verbindung mit einer Akupunktur traten bei 42,5% der IVF-Behandlungen eine Schwangerschaft ein und nur bei 26,3% der Kontrollgruppe.

Eine weitere Studie [5] zeigte ebenfalls signifikante Vorteile. Die behandelten Frauen wurden in drei Gruppen eingeteilt: Ohne Akupunktur, Akupunktur am Tage des Transfers und eine weitere Gruppe wurde am Transfertag und zwei Tage später akupunktiert. Eine statistisch signifikante Verbesserung der Zahl fortlaufender Schwangerschaften fand sich in der Gruppe mit einer Sitzung, die zweite zum Zeitpunkt der Einnistung ergab keine wesentlichen Verbesserungen. Die Zahl der Patientinnen betrug 87-95, ist also noch zu klein, um beweisend zu sein.

Eine kontrollierte Studie mit 32 akupunktierten Patientinnen [6] zeigte keine Verbesserung der Schwangerschaftsraten und ist vom Studiendesign her vermutlich am aussagekräftigsten.

In einer Literaturübersicht [2] fanden Chang et al. ebenfalls zahlreiche Studien, welche mögliche Vorteile der begleitenden Akupunktur bei der Kinderwunschbehandlung aufzeigten, jedoch fehlen kontrollierte Studien mit ausreichend hohen Fallzahlen, um den positiven Effekt statistisch eindeutig belegen zu können.

Die Beweglichkeit der Spermien ist möglicherweise positiv beeinflussbar

Bei eingeschränkter männlicher Fruchtbarkeit ist ebenfalls ein positiver Einfluss der Akupunktur möglich. In einer prospektiven und kontrollierten Studie untersuchte eine israelische Arbeitsgruppe [3] Spermiogramme von 16 Männern vor und mehrmals einen Monat nach einer 5-wöchigen Akupunkturbehandlung. Es konnte dabei eine signifikante Verbesserung der Vitalität und der Beweglichkeit im Vergleich zu einer Kontrollgruppe erreicht werden. Mit speziellen Mikroskopen wurde in einer weiteren Studie [4] die Ultrastruktur der Spermien untersucht und nachgewiesen, dass die Akupunkturbehandlung sowohl den inneren Aufbau als auch die äußere Form der Geißeln deutlich sichtbar gefördert hatte.

Jedoch ist die Zahl der untersuchten Männer zu klein und der Abstand zur Behandlung zu kurz, um eine zuverlässige Aussage zu bekommen. Und schließlich ist eine Verbesserung der wichtigen Spermienparameter zwar erfreulich, aber letztlich unbedeutend, wenn die Zahl der Schwangerschaften bei den Partnerinnen der behandelten Männer nicht auch deutlich höher ist, was jedoch nicht untersucht wurde.

Zusammenfassend ergeben sich viele Hinweise darauf, dass die Akupunktur in der Behandlung der Unfruchtbarkeit hilfreich sein kann, jedoch fehlen Beweise dafür, welche nur durch prospektive und kontrollierte Studien mit großen Fallzahlen erreicht werden könnten. Gegenwärtig spricht viel dafür, die Methode auszuprobieren, wenn kompetente und erfahrene Behandler zur Verfügung stehen.


[1] Influence of acupuncture on the pregnancy rate in patients who undergo assisted reproduction therapy.
Paulus WE, Zhang M, Strehler E, El-Danasouri I, Sterzik K.
Fertil Steril 2002 Apr;77(4):721-4

[2] Role of acupuncture in the treatment of female infertility.
Chang R, Chung PH, Rosenwaks Z.
Fertil Steril 2002 Dec;78(6):1149-53

[3] Effect of acupuncture on sperm parameters of males suffering from subfertility related to low sperm quality.
Siterman S, Eltes F, Wolfson V, Zabludovsky N, Bartoov B.
Arch Androl 1997 Sep-Oct;39(2):155-61

[4] Quantitative evaluation of spermatozoa ultrastructure after acupuncture treatment for idiopathic male infertility.
Pei J et al.
Fertil Steril 2005;84:141-7

[5] Westergaard LG, Mao Q, Krogslund M, Sandrini S, Lenz S, Grinsted J.
Acupuncture on the day of embryo transfer significantly improves the reproductive outcome in infertile women: a prospective, randomized trial.
Fertil Steril. 2006 April

[6] Wang W, Check JH, Liss JR, Choe JK.
A matched controlled study to evaluate the efficacy of acupuncture for improving pregnancy rates following in vitro fertilization-embryo transfer.
Clin Exp Obstet Gynecol. 2007;34(3):137-8.

Noch Fragen?

Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über zahlreiche andere Foren von wunschkinder.net.
Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.

Weiterführende Artikel:

Externe Links: