Kinderwunsch – was kann man selbst tun?

Wenn Monat für Monat die ersehnte Schwangerschaft ausbleibt, dann kann dies viele Gründe haben. Manche davon kann man selbst nur schlecht beeinflussen. Andere Faktoren hingegen kann man mit einfachen Mitteln selbst gut beeinflussen. Darum soll es hier gehen. Verbessern Sie Ihre Fruchtbarkeit mit einigen wichtigen und wissenschaftlich belegten Tipps.
Übersicht:
- Wie lange sollte man warten?
- Basisdiagnostik nach sechs Monaten sinnvoll
- Tipps zum Schwanger werden
- 1. Lassen Sie bestimmte Sachen weg
- 2. Finden Sie Zeit füreinander. Zum richtigen Zeitpunkt.
- 3. Treiben Sie Sport.
- 4. Achten Sie auf Ihr Körpergewicht
- 5. Ernähren Sie sich gesund
- 6. Nehmen Sie Folsäure
- 7. Gehen Sie zum Zahnarzt
- 8. Lassen Sie sich impfen
- 9. Lassen Sie sich auf Geschlechtskrankheiten untersuchen
- 10. Haben Sie häufig genug Verkehr
- Gehen Sie rechtzeitig zum Arzt
- Die Mythen: Glauben Sie nicht alles, was man Ihnen erzählt
- 1. Man muss entspannt sein, um schwanger zu werden
- 2. Es gibt Stellungen, mit denen man besonders gut schwanger wird
- 3. Die Frau muss einen Orgasmus haben
- 4. Man muss auf Gleitmittel verzichten
- In diesen Fällen sollte man nicht zu lange warten
- 1. Unregelmäßiger Zyklus
- 2. Urologische Erkrankungen
- 3. „Hohes“ Alter
- Helfen Sie sich selbst
- Weitere Infos zum Thema
- Noch Fragen?
Wie lange sollte man warten?
Es ist durchaus nicht ungewöhnlich, wenn mehrere Monate ins Land gehen, ohne dass eine Schwangerschaft eintritt. Hat sich ein Paar jedoch entschlossen ein Kind zu bekommen, dann wird die Zeit des Wartens doch schnell sehr lang und die Ungeduld wächst. Die durchschnittliche Chance auf eine Schwangerschaft beträgt pro Eisprung ca. 25-30%. Daraus errechnen manche „Experten“ dann eine durchschnittliche Dauer von 4 Monaten bis zum Eintritt einer Schwangerschaft. So funktioniert es leider nicht. Die kumulative Schwangerschaftsrate errechnet sich anders.
Annähernd 80% der Schwangerschaften treten in den ersten 6 Zyklen mit ungeschütztem Verkehr ein. Wer bis dahin nicht schwanger wurde, hat möglicherweise nur Pech gehabt. Das gilt für die Hälfte der „Nichtschwangeren“ (also 10%). Bei jedem zweiten Paar, das nach einem halben Jahr nicht schwanger wurden (die anderen 10%), muss man von einer handfesten Störung der Fruchtbarkeit ausgehen1)Gnoth C, Godehardt E, Frank-Herrmann P, Friol K, Tigges J, Freundl G
Definition and prevalence of subfertility and infertility.
Hum Reprod. 2005 May;20(5):1144-7..
Basisdiagnostik nach sechs Monaten sinnvoll
Das bedeutet natürlich nicht, dass man sich bereits nach einem halben Jahr in Kinderwunschbehandlung begeben muss, wenn es nicht geklappt hat. Denn auch von diesen Paare werden innerhalb von drei Jahren noch die Hälfte ohne medizinische Maßnahmen schwanger. Aber man rät durchaus dazu, nach sechs Monaten gezielten Verkehrs ohne Erfolg, die wichtigsten Basisuntersuchungen zur Abklärung der Fruchtbarkeit durchführen zu lassen:
Es ist also nicht ungewöhnlich oder weiter bedenklich, wenn ein Paar bis zu einem Jahr warten muss, bis eine Schwangerschaft eintritt.
Aber um die Geduld nicht überzustrapazieren, können Sie Einiges dafür tun, damit der Kinderwunsch möglichst schnell in Erfüllung geht.
Tipps zum Schwanger werden
1. Lassen Sie bestimmte Sachen weg
- Kaffee: Für Frauen gilt, dass ein Übermaß an Kaffee die Fruchtbarkeit vermindert. Wer sich für aktuelle Studien zu diesem Thema Interessiert, findet hier weitere Informationen zum Thema Kinderwunsch und Kaffee. Man muss aber nicht komplett auf seinen Morgenkaffee verzichten. 1-2 Tassen pro Tag vermindern die Fruchtbarkeit nicht2)Ricci E, Noli S, Cipriani S, La Vecchia I, Chiaffarino F, Ferrari S, Mauri PA, Reschini M, Fedele L, Parazzini F
Maternal and Paternal Caffeine Intake and ART Outcomes in Couples Referring to an Italian Fertility Clinic: A Prospective Cohort.
Nutrients. 2018 Aug 17;10(8). pii: E1116.. - Nikotin vermindert nachweislich die Fruchtbarkeit beider Partner. Die Spermienqualität leidet darunter ebenso3)Impact of cigarette smoking on histone (H2B) to protamine ratio in human spermatozoa and its relation to sperm parameters
M. F. Hamad, N. Shelko, S. Kartarius, M. Montenarh, M. E. Hammadeh
Andrology Volume 2, Issue 5, pages 666–677, September 2014 wie die Funktion der Eierstöcke. Auch die Einnistung der Eizelle in die Gebärmutter wird durch Nikotin gestört. Für beide Partner gilt also: Am besten heute noch aufhören! - Alkohol: Der Zusammenhang zwischen Fruchtbarkeit und Alkoholkonsum ist ebenfalls hinreichend belegt. Ab Eintritt einer Schwangerschaft ist Alkohol selbstverständlich vollständig tabu. Auf dem Weg zur Schwangerschaft ist das eine oder andere Gläschen sicherlich kein Problem4)Ellen M Mikkelsen, Anders H Riis, Lauren A Wise, Elizabeth E Hatch, Kenneth J Rothman, Heidi T Cueto, Henrik Toft Sørensen
Alcohol consumption and fecundability: prospective Danish cohort study
BMJ. 2016; 354: i4262. Bei der künstlichen Befruchtung gibt es zahlreiche Studien, die auf die natürliche Fruchtbarkeit übertragbar sind.