Menogon
Menogon OHNE HP (also nicht hochgereinigt „high purified“) ist in vielen europäischen Ländern in Verwendung. Der hormonelle Inhalt ist (HMG) ist ungefähr der gleiche wie beim Menogon HP (dort auch weitere Infos zu Inhalt und Wirkungsweise), allerdings ist die Konzentration durch das HP wohl gleichmäßiger als ohne HP. Durch das Standardisierungsverfahren enthält es Studien zufolge zwischen 48IE und 117IE pro Ampulle1. Und wenn man zu Allergien neigt, kann es zu Juckreiz und roten Flecken an der Einstichstelle kommen. Die Verträglichkeit ist individuell unterschiedlich.
Der Preis ist im Vergleich günstig, es lohnt für Selbstzahler, nach einem Re-Import zu fragen. Der Preis beträgt ca. 50% des hochgereinigten Menogon HP. Die Wirksamkeit ist jedoch nicht wesentlich schlechter.
Noch ein Tipp zur Verminderung der Bildung von roten Flecken: Menogon im Kühlschrank aufbewahren und noch gekühlt spritzen, nach der Injektion die Einstichstelle 20 Sekunden massieren (da verteilt sich das Medikament besser im Gewebe) und danach für ca. 30 Minuten einen Eisbeutel auf die Injektionsstelle legen.
Nebenwirkungen
Angaben aus dem Wirkstoffdossier Menotropin:
Häufige unerwünschte Wirkungen (> 10%):
Die Behandlung mit Menotropin kann häufig zu Überstimulierung der Ovarien führen, die meistens jedoch erst nach Gabe von Choriongonadotropin zur Ovulationsauslösung klinisch relevant wird. Dies kann zum Auftreten von großen Ovarialzysten, die zur Ruptur neigen, und zu intraabdominellen Blutungen führen. Unter der Behandlung mit Menotropin treten ungewollte Mehrlingsschwangerschaften häufiger auf.
1M. Ludwig, T. Rabe
Verfahren zur Beurteilung der Äquivalenz von rekombinantem FSH und Menotropin
Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie 2004 1(2) S. 82–90