Utrogest
Utrogest enthält reines Progesteron, also mit dem natürlichen Gelbkörperhormon identisch. Eigentlich wird es zur Hormonersatztherapie in den Wechseljahren eingesetzt, jedoch hat es in der Kinderwunschbehandlung ebenfalls eine festen Platz. Die Packungsbeilage ist jedoch auf die Behandlung in den Wechseljahren abgestimmt.
Wirkungen
Es wird gerne verwendet, um nach Eisprung oder Punktion/Embryotransfer im Falle einer Gelbkörperschwäche die Gelbkörper- bzw. Lutealphase des Zyklus zu unterstützen. Bei einer Reagenzglasbefruchtung erfolgt eigentlich immer eine Unterstützung der Gelbkörperfunktion durch zusätzliche Progesterongaben, da die vorher durchgeführte Stimulation das Verhältnis von Gelbkörperhormon und Östrogenen negativ beeinflusst.
Die Unterstützung der Gelbkörperphase kann alleine oder oder in Kombination mit HCG (Predalon, Choragon u.a.) erreicht werden. Es ist zwar in Deutschland nur zur oralen Anwendung zugelassen, aber es wird besonders gerne vaginal eingesetzt aufgrund seiner dann besseren Wirkung und Verträglichkeit. Dosierung: bis zu 3×2 Stück.
Hersteller
Dr. Kade
Anwendung
Oft wird Utrogest zur vaginalen Anwendung verschrieben. Das hat den Vorteil, dass es besser wirkt und auch besser verträglich ist. auch wenn im Beipackzettel steht, dass man oral einnehmen soll (=schlucken), kann man es daher in die Scheide einführen. Falls Sie das verwirrt, dass Ihr Arzt etwas anderes sagt als im Beipackzettel steht: Er hat sich nicht geirrt. Eigentlich hat die vaginale Gabe nur Vorteile.
Es ist so, dass Utrogest in Deutschland nur zugelassen ist für die orale Einnahme. Mittlerweile existieren aber auch schon Beilegzettel von Kade, die für Patienten vorgesehen sind, die das Medikament vaginal nehmen und dies wie oben erläutern.
Zur Unterstützung einer bestehenden Schwangerschaft ist die Einnahme über die zwölfte Woche hinaus nicht sinnvoll, oft wird nach einer künstlichen Befruchtung oder anderen hormonellen Vorbehandlungen die Einnahme auch schon früher beendet.
Nebenwirkungen
- Müdigkeit
- Darmträgheit, Verstopfung
- Brustspannen
- Allergische Reaktion (enthält Erdnussöl)
- Depressive Verstimmung
- Übelkeit
- eigentlich keine Nebenwirkung: verursacht natürlich Temperaturerhöhung, genau wie körpereigenes Progesteron auch.
- Aber: Es beeinflusst den Schwangerschaftstest nicht! Es enthält nur reines Progesteron und die Schwangerschaftstests messen HCG, was dem Schwangerschaftshormon entspricht und etwas völlig anderes ist