Samenspende


  • Tanja Fredersdorff hat aus der Sicht einer betroffenen Mutter ihren langen und oft schweren Weg aus der ungewollten Kinderlosigkeit in Buchform veröffentlicht. Diese Internet-Seite bietet ergänzende Informationen.
  • Arbeitskreis donogene Insemination: Der Verein wurde am 25. März 1995 in Fulda gegründet. Zweck ist die Förderung und Wahrnehmung der medizinischen, juristischen und wissenschaftspolitischen Interessen der Ärzte und Wissenschaftler, die auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin tätig sind und artifizielle therapeutische donogene Inseminationen durchführen.
  • Informationsgruppe donogene Insemination (IDI): Die Informationsgruppe über sich und ihre Ziele:
    • Wir sprechen über Fragen, welche die Behandlung mit Spendersamen in ethischer, psychologischer und juristischer Sicht aufwirft.
    • Wir diskutieren darüber ob, wann, und wie DI-Kinder über ihre Zeugungsart aufgeklärt werden sollten. Die Paare, die bereits Kinder haben, verfügen auf diesem Gebiet über Erfahrungen, an denen sie die anderen Teilnehmer gerne teilhaben lassen.
    • Unserer Wunsch ist es, dass die Donogene Insemination nicht länger ein Tabuthema bleibt.
  • Praxis für psychosoziale Beratung und Therapie Dr. Petra Thorn. Spezielle Themen:
    • Beratung und Therapie für Einzelpersonen, Paare und Familien in Krisen
    • psychosoziale Beratung und Begleitung bei unerfülltem Kinderwunsch
    • psychosoziale Beratung und Begleitung bei Fehlgeburt und Verlust eines Kindes
    • psychosoziale Beratung und Trauerbegleitung bei Verlust eines Nahestehenden
    • Familienbildung mit Spendersamen
  • di-familie.de:Internetseite von betroffenen Familien mit der Möglichkeit regionale AnsprechpartnerInnen zu finden um Informationen auszutauschen, Familiengruppen zu bilden und sich rechtlich und emotional gegenseitig zu unterstützen.

Änderungswünsche und Ergänzungen hinterlassen

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.