Vitamin D: Jetzt sind die Väter dran!

Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D scheint auch für werdende Värter wichtig zu sein


Wir sprechen viel darüber, wie Mütter durch ihr Verhalten und ihren Lebensstil – teilweise sogar noch vor der Schwangerschaft – die Gesundheit ihrer Kinder beeinflussen können. Dass das auch für die Väter gilt in Bezug auf Vitamin D (Calciferol) gilt, scheint eine aktuelle Studie von Wissenschaftlern des Dubliner University College zu belegen.

Die Studie von Dr. Cilia Mejia Lancheros und ihren Kollegen befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen der Calciferol-Versorgung des Vaters noch vor der Zeugung des Kindes, und dem Gewicht und der Körpergröße des Kindes im Alter von 5 Jahren. Dass die Vitamin-D-Aufnahme der Mutter vor der Schwangerschaft eine wichtige Rolle für den Bewegungsapparat des Kindes, aber auch allgemein für die Gesundheit spielt, war schon bekannt. Dass das auch für den Vater gelten soll ist vollkommen neu.

Vitamin D ist ein Sonderfall

Es ist zwar in einigen Lebensmitteln, etwa in fettreichem Fisch, in Avocados, in Milchprodukten und in Eiern enthalten, der menschliche Körper kann es aber auch selbst mit Hilfe von UV–Strahlung in der Haut herstellen. Säuglinge nehmen das Calciferol hauptsächlich über die Muttermilch auf.

Die irischen Forscher wollten wissen, ob auch der Vater an dem Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Aufnahme noch vor der Zeugung und Körpergröße und –gewicht des Kindes beteiligt ist. Sie analysierten dazu Daten der Lifeways Cross-Generational Cohort Study, einer Langzeitstudie, die sich mit dem Zusammenhang zwischen mütterlicher Ernährung und Gesundheit des Kindes befasst.

Ausreichend Vitamin D beim Vater lässt die Kinder besser wachsen

Auch nach Berücksichtigung anderer Faktoren, etwa das Alter der Eltern, ihrer Größe, ihrem Gewicht, der Kalorienaufnahme der Eltern und der Calciferol-Aufnahme der Mutter; dem Geschlecht des Kindes, seinem Alter, seiner eigenen Kalorien- und Vitamin-D-Aufnahme stellte sich heraus: Die Calciferol-Aufnahme des Vaters hat einen positiven Einfluss auf die Körpergröße und das Körpergewicht des Kindes im Alter von 5 Jahren. Bei 9-jährigen Kindern zeigte sich keine statistisch bedeutende Auswirkung mehr.

Weshalb dieser Zusammenhang besteht, also wie genau es sich auf den Körper des Kindes auswirkt, wenn sein Vater sich noch vor der Zeugung viel im Freien aushält und sich Vitamin-D-reich ernährt, ist freilich noch vollkommen unklar.

Die Autoren der Studie mutmaßen, dass sich die Ernährung des Vaters auf bisher unbekannte Weise auf die Gesundheit, Qualität und Funktion seiner Spermien auswirkt.