Spargelzeit: Wie sicher ist eine Sauce Hollandaise in der Schwangerschaft?


Auch Schwangere wollen die Spargelzeit genießen. Aufgrund des darin enthaltenen Eigelbs wird jedoch oft von der Sauce hollandaise in der Schwangerschaft abgeraten. Was sind die Gefahren und wie kann man sie vermeiden?

Endlich wieder frischer Spargel!

Auch Schwangeren ist der Verzehr von Spargel anzuraten, denn das Saisongemüse hat viele Eigenschaften, die ihnen und dem Ungeborenen gut tun. Spargel

  • wirkt entwässernd, was bei leichten Ödemen in Händen und Beinen hilfreich ist
  • ist kalorienarm (wenig mehr als 10 Kalorien pro 100 Gramm)
  • hat den höchsten Folsäure-Gehalt aller Gemüsesorten.
  • enthält auch zahlreiche andere Vitamine (Vitamin A, C, E und die Vitamin-B-Gruppe).
  • wirkt aufgrund von Balaststoffen stuhlregulierend bei Verstopfung.
  • ist sehr reich an Mineralien (Magnesium, Jod, Eisen, Phosphor, Jod und Zink)

Also unbedingt empfehlenswert. Viele lieben den Spargel in der klassischen Kombination mit einer Sauce hollandaise. Und wie immer, wenn Schwangere etwas Leckeres essen möchten, bekommen sie von allen Seiten gute Ratschläge, warum sie bestimmte Lebensmittel meiden sollen. So ist es auch auch bei der Sauce hollandaise in der Schwangerschaft.

Welche Beilagen zum Spargel sind sicher?

Auch bei den Beilagen wird von einigen Klassikern abgeraten. Es besteht eine Toxoplasmose-Gefahr besteht vor allem bei rohem Schinken. Bei geräuchertem oder luftgetrocknetem Schinken ist diese jedoch deutlich geringer als bei rohem Fleisch. Man muss also von Schinken nicht abraten, wer sicher sein möchte, wählt den ebenfalls beliebten gekochten Schinken oder das Schnitzel als Beilage.

Und was ist mit Sauce hollandaise in der Schwangerschaft?

rohes EiVon einer Sauce hollandaise wird in der Schwangerschaft abgeraten, da hier rohe Eier verwendet werden. Es besteht hier die Gefahr einer Salmonellose, einer der häufigsten durch Lebensmittel verursachten Durchfallerkrankungen beim Menschen. Diese ist natürlich immer unangenehm und bisweilen gefährlich. In der Schwangerschaft kann es jedoch noch schlimmer ausgehen: Bei einer Salmonellose in der Schwangerschaft besteht das Risiko einer vorzeitigen Geburt und während der Geburt kann das Kind infiziert werden.

So gering das Risiko auch sein mag: Mit rohen Eiern zubereitete Speisen sollte man daher in der Schwangerschaft meiden. Allerdings gibt es auch Alternativen, die ohne Ei zubereitet werden oder man kann die Sauce auch in einem Wasserbad erhitzen.

Wem das alles zu kompliziert und unsicher ist: Nichts falsch machen kann man mit Saucen „aus der Tüte“, also bereits fertig zubereiteten Saucen. Neben einer Sauce hollandaise in der Schwangerschaft sind beim Spargel auch Kombinationen wie Sauce Béarnaise oder Mayonnaise ohne Gefahr beliebt und als Fertigprodukt unproblematisch.

Guten Appetit!
Das Ei-Foto ist von xxxology


Das könnte Sie auch interessieren