Unsere Foren

Die Kinderwunsch-Seite
 
News rund um den Kinderwunsch
amicella Network    AMH sagt einem, wann die Wechseljahre eintreten? Quatsch! neues Thema
   Social freezing: Wann und Wieviel??
   Timelapse: Embryonen im Zeitraffer

  IUI Kostenübernahme
no avatar
   Nadine ooooo
schrieb am 25.09.2019 12:47
Bei uns steht eine IUI mit Stimulation an. Die private Krankenversicherung meines Partners hat nun eine Kostenzusage für eine IUI im Spontanzyklus gegeben. Müsste nicht die komplette Behandlung übernommen werden, also auch die Kosten, die mir bei der Stimulation entstehen?
Meint ihr auch, dass es Sinn macht bei der Beihilfe meines Partners anzufragen? Er ist Beamter und 50% privat, 50% Beihilfe.
Ganz lieben Dank für eine Rückmeldung!!


  Re: IUI Kostenübernahme
avatar    Luzie***
Status:
schrieb am 25.09.2019 17:33
Hallo,

aufgrund welcher Indikation hat die PKV die IUI im Spintanzyklus genehmigt? Aufgrund eines mäßigen/schlechten Spermiogramms?
Dafür ist eine Stimulation von Dir nicht notwendig, und damit die PKV auch nicht zur Leistung verpflichtet. Um die "Erkrankung" Deines Partners zu überwinden wird keine Stimlation benötigt.
Falls eine Stimulation aufgrund einer Indikation bei Dir notwendig ist, ist dafür Deine Krankenversicherung zuständig.

Anders sieht es bei einer IVF oder ICSI aus (falls dafür eine Indikation bei Deinem Partner gestellt wird). Hierfür ist zwingend eine Stimulationsbehandlung der Partnerin notwendig (und dann auch von der PKV des Partners gemäß Vertragsdetails zu übernehmen), da hier mehr als eine Eizelle heranreifen soll.

Alles Gute,
Luzie


  Re: IUI Kostenübernahme
no avatar
   Nadine ooooo
schrieb am 26.09.2019 10:08
Vielen Dank Luzie.

Ja, die PKV hat aufgrund eines schlechten Spermiogramms genehmigt, aber bei mir ist auch der AMH sehr niedrig.

Bin etwas verwundert, da ich oft gelesen habe, dass die PKV nach dem Verursacherprinzip entscheidet, aber auch die Kosten für den Partner tragen muss. Ist da nur die IUI eine Ausnahme?


  Re: IUI Kostenübernahme
no avatar
   Nadine ooooo
schrieb am 26.09.2019 10:11
Zitat
Nadine ooooo
Vielen Dank Luzie.

Ja, die PKV hat aufgrund eines schlechten Spermiogramms genehmigt, aber bei mir ist auch der AMH sehr niedrig.

Bin etwas verwundert, da ich oft gelesen habe, dass die PKV nach dem Verursacherprinzip entscheidet, aber auch die Kosten für den Partner tragen muss. Ist da nur die IUI eine Ausnahme?

Oder müsste meine GKV dann anteilig die Kosten für meine Stimulation zahlen? Zuvor wurde auch stimuliert mit Verkehr zum optimalen Zeitpunkt und das trägt ja auch komplett meine GKV...


  Werbung
  Re: IUI Kostenübernahme
no avatar
   xKirschblüte
Status:
schrieb am 26.09.2019 18:18
Zitat
Nadine ooooo
Zitat
Nadine ooooo
Vielen Dank Luzie.

Ja, die PKV hat aufgrund eines schlechten Spermiogramms genehmigt, aber bei mir ist auch der AMH sehr niedrig.

Bin etwas verwundert, da ich oft gelesen habe, dass die PKV nach dem Verursacherprinzip entscheidet, aber auch die Kosten für den Partner tragen muss. Ist da nur die IUI eine Ausnahme?

Oder müsste meine GKV dann anteilig die Kosten für meine Stimulation zahlen? Zuvor wurde auch stimuliert mit Verkehr zum optimalen Zeitpunkt und das trägt ja auch komplett meine GKV...

Deine GKV müsste dann deine Behandlung tragen. Ganz normal.


  Re: IUI Kostenübernahme
avatar    Luzie***
Status:
schrieb am 26.09.2019 19:33
Die PKV muss die Kosten für die IUI tragen um die Unfruchtbarkeit Deines Partners zu überwinden, also die US-Kontrollen zur Bestimmung des IUI-Zeitpunkts, ggf. Bestimmung der Blutwerte und letztendlich die Aufbereitung der Spermien und die eigentliche IUI.

Für eine Stimulation muss sie nicht aufkommen, denn die ist augenscheinlich allein aufgrund einer Diagnose bei Dir begründet. (Wobei man bei einem niedrigen AMH nicht unbedingt eine Stimulation benötigt, wenn der Zyklus regelmäßig ist und keine Gelbkörperschwäche vorliegt).
Die Kostenübernahme der Stimulation für die IUI musst Du bei Deiner Krankenkasse beantragen (Voraussetzung dafür ist allerdings dass ihr ihr verheiratet seid), diese wird bei entsprechender Indikation bis zu 3 mal genehmigt.

Sollte bei Euch eine ICSI notwendig werden, dann muss die PKV auch die Kosten der Stimulation tragen, das liegt in der Natur der Behandlung, da hier mehrere Eizellen gewonnen werden sollen. Das ist unabhängig von eventuellen Diagnosen deinerseits, wobei ein niedriger AMH bei der Beantragung häufig nicht hilfreich ist und die PKV da gerne eine Mitverursachereigenschaft sieht.
Wichtig ist, dass Euch die Klinik eine mindestens 15% Wahrscheinlichkeit auf eine Schwangerschaft bescheinigt.

Aber jetzt erstmal alles Gute für die IUI 🍀
Luzie


1 mal bearbeitet. Zuletzt am 26.09.19 20:29 von Luzie***.




Zum Antworten klicken Sie bitte auf" "Beitrag antworten" oder "Beitrag zitieren" unter dem gewünschten Beitrag auf den Sie antworten möchten.



Bitte beachten Sie: In unseren Foren können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Ferndiagnosen sind nicht möglich. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keine Beratung für den Einzelfall darstellen. Bitte wenden Sie sich dazu an die Ärztin oder den Arzt Ihres Vertrauens.

Starflower
Home | Theorie | Zentren| Bücher| Links | Forum | News | Impressum | Datenschutz

© wunschkinder.de 1998-2023