Hallo, ich habe mal eine Frage zur Kostenübernahme bei
IUI. Unsere Konstellation ist folgende: mein Freund 50% Beihilfe (also wie gesetzlich) und 50% privat, ich vollprivat. Bisher haben wir eine
IUI gemacht und selbst bezahlt. Beantragt haben wir bisher noch nichts. Unser Problem ist, dass wir nicht wissen, wo das Problem ist. Es gab vor einem Jahr mal ein schlechtes
Spermiogramm von meinem Freund, aber alle Kontrollen danach waren normal. Und da die private KK von meinem Mann nur die Untersuchungen der letzten 6 Monate will, wird dieses schlechte
Spermiogramm keine Rolle spielen. Bei mir war bisher alles okay. Allerdings habe ich keine Prüfung der
Eileiter gehabt. Gibt es eine Möglichkeit, dass eine der beiden Privatkassen zumindest einen Teil der Kosten übernimmt? Hat jemand Erfahrungen mit einer Ähnlichen Konstellation? Die Beihilfe können wir sowieso vergessen, weil wir nicht verheiratet sind. Aber die Kosten selbst tragen können wir auf die Dauer nicht, besonders, wenn wir auf
IVF oder
ICSI umsteigen müssen, falls es mit
IUI nicht klappt.
P.S.: Ach ja, eine Auffälligkeit hatte ich doch. Ein extrem hohes
AMH (20 ng/ml). Aber die KiWu hat nichts dazu gesagt und ich habe keine sonstigen Symptome oder Anzeichen für ein
PCO oder so....