Vermutlich hat die Kiwu gewusst, das es alleine aufgrund des AMHs mit einer Kostenübernahme schwierig wird. Die PKV zahlt auch sonst nicht gerne, wenn der
AMH unter 1 liegt, dann wird gerne angezweifelt dass die Wahrscheinlichkeit eine Schwangerschaft zu erzielen über 15% liegt (was ebenfalls erfüllt sein muss, damit die PKV zahlt).
Ich würde mit dem Ablehnungsbescheid zur Kiwu gehen und um eine schriftliche Stellungnahme für einen Widerspruch bei der PKV bitten. Du hast nichts zu verlieren, das würde ich zumindest versuchen.
Desweiteren würde ich versuchen mit der Kiwu den Abrechnungssatz zu verhandeln. Meist gibt es für Selbstzahler günstigere Abrechnungssätze (bspw. 1,5/1,8 anstatt 2,3).
Werden Dir wenigstens von der Behilfe die Kosten erstattet?
Ansonsten - hast Du einen regelmäßigen Zyklus und normale Hormonwerte (FSH am Zyklusanfang noch nicht erhöht)? Dann hast Du auch, sofern die
Eileiter durchgängig sind und das
Spermiogramm ok eine reelle Chance auf eine spontane Schwangerschaft, wie jede andere Frau auch. Im unstimulierten Zyklus reift ja jeden Zyklus auch nur eine einzelne Eizelle.
Alles Gute,
Luzie