Angst nicht, aber keine Lust mir das anzutun schon manchmal.
Da beneide ich oft Mütter mit nur einem Kind. Die nehmen es im Cafe einfach auf den Schoß etc. ...
Und dann erst mit 3 - da kann ich Dich gut verstehen. Da hast Du sicher oft einen Arm zu wenig.
Am Anfang fand ich es nicht so schlimm. Da konnten sie im Zweifelsfall "nur" schreien. Als sie dann mobil wurden, war es was anderes.
Teilweise konnte ich echt "gemütlich" einkaufen, als sie noch im Wagen geschlafen haben. Sogar essen gehen ging - alleine
Das Planen finde ich ganz wichtig, stört mich aber nicht besonders. Ich bin eh so ein Typ.
Wir haben einen recht geregelten Tagesablauf. Das hilft.
Einkaufen? Mache ich nur mit dem Kinderwagen. Uns wären sie beinahe schon mal ausgestiegen, als wir zu zweit mit ihnen unterwegs waren
Kleine Einkäufe sind kein Problem. Die verbinde ich mit einem Spaziergang.
Großeinkauf ist ein logistisches Problem mit viel Muskelkraft - geht aber auch irgendwie.
Meine Beiden sind es gewohnt, daß sie im Wagen sitzen. Mit Beiden an der Hand einkaufen? Nee, wirklich nicht.
@purzelduo: mit welcher Hand kümmerst Du dich denn um Deine Einkäufe
Zum Kinder-Arzt (Kontrolle) gehe ich alleine. Klappt auch gut.
Ansonsten nutze ich die Zeit, wenn Babysitter da ist oder spät abends. Bei uns haben die Läden bis 21 Uhr offen. Das ist zwar nach dem gemeinsamen zu-Bett-Bringen ein Gehetze, aber immer noch besser als mit der Rasselbande ...
Meistens hat dann der Hot-Dog-Stand beim IKEA schon zu, wenn ich endlich bezahlt habe