A. ist ja nun auch ein Frühchen (8 Wochen) und bisher hat er gar nichts vom Arzt verordnet bekommen, nicht mal Krankengymnastik, denn es war bisher einfach nicht notwendig. Wir haben damals noch in England auf eigene Faust Baby-Yoga gemacht, ich hab dann zu Hause mit ihm weiter "geturnt", mit etwa 5 Monaten haben wir mit Baby-Schwimmen begonnen. Unser KiA war damals ganz baff und meinte irgendwann mal, dass A. das erste Frühchen in seiner Praxis sei, das er nicht mal zur Krankengymnastik schicken müsse. Um Therapien irgendwelcher Art hab ich mich wirklich nie gerissen....
Natürlich musst Du ihm vor allem im Moment noch die Zeit aufrechnen, die er zu früh auf die Welt gekommen ist - auch wenn er bei den U´s erst einmal wie ein reif geborenes Kind betrachtet wird. Die erste U, die unserer in Deutschland mitgemacht hat, war die U5, da konnte er sich gerade mal zwei Tage lang vom Rücken auf den Bauch drehen - an umgekehrt war gar nicht zu denken. Dennoch machte er seine ersten freien Schritte mit unkorrigiert 11 1/2 Monaten.... Was ich damit sagen will: Auch die Entwicklung von Frühchen läuft nicht immer identisch und ich finde, man muss schon schauen, was das einzelne Kind braucht und was nicht - wie bei reif geborenen eben auch. Für mich wäre es kein Grund, einen Arzt zu wechseln nur weil er meint, dass mein Kind fit ist und irgendwelche Therapien nicht braucht. Gut, wenn es offensichtlich wäre, wäre eine zweite Meinung sicherlich angebracht - aber Euer Sohn ist doch noch so klein, lasst ihm erst einmal einfach ein wenig Zeit zum Wachsen....