Das alles lässt sich aus der Entfernung heraus immer schlecht beurteilen, erst einmal klingt es danach, als wenn Ihr Eure Beiden eigentlich zu Hause haben könntet aber man schaut so ja nicht unbedingt hinter die Kulissen....
Zum Vergleich: unser Sohn kam in der 33. Woche mit 1500g zur Welt, war 7 Tage im Brutkasten, dann noch zwei Tage auf der Frühchenstation im "normalen Bett" und durfte dann mit mir zusammen ein Zimmer beziehen (er kam in England zu Welt, da ist es normal, dass die Mutter im KKH bleibt bis das Kind entlassen werden kann....). Zu dem Zeitpunkt wog er (wieder) 1500g, wurde sondiert, war aber bereits ohne Monitor und ohne Sättigungsmessung - nur eben unter ständiger ärztlicher Aufsicht (die KiÄ kamen alle ein bis zwei Tage zu "Besuch").
Wichtige Gründe, die dazu führten, dass wir nach insgesamt 4 1/2 Wochen entlassen wurden, waren: er wurde voll gestillt, nahm sich also seinen gesamten Bedarf aus der Brust. Das sah so aus: als ich meinte, ich hätte die Menge, die ich über Sonde gebe, reduziert, weil er regelmäßig pro Mahlzeit zwei Mal 10 min. aus der Brust trank, wurde die Sonde gezogen, das Gewicht zwei Tage später wieder kontrolliert und weil er nicht abgenommen hatte, durften wir nach Hause (er hatte da übrigens knapp 2200g)! Außerdem war augenscheinlich entscheidend, dass ich mir in Zeiten, in denen er schlief, selbst ein wenig Ruhe gegönnt habe und damit gezeigt habe, dass ich alles dafür tue, um selbst Herr der Lage zu sein - so stand es sogar in meinem/unserem Abschlussbericht! Die Klinik hat sehr darauf geschaut, dass ich als Mutter einen lockeren und entspannten Eindruck mache, denn die Situation mit einem Frühchen zu Hause ist nicht ganz ohne. Eine Zwillimutter zu meiner Zeit hat sehr darauf gedrungen, mit ihren Beiden endlich nach Hause zu kommen. Die Kleinen waren wohl stabil, die Mutter aber eben nicht. Das will ich Dir um Gottes Willen nicht unterstellen, bitte nicht falsch verstehen! Ich will nur zeigen, dass es unendlich viele Facetten gibt, die bei der Entlassung der Kinder beachtet werden - und die Gesundheit der Kleinen ist nur eine davon. Aus diesem Grunde lässt sich solch ein Fall von außen eben schlecht beurteilen....
Sprich mal mit einem Arzt und lass Dir die Gründe erläutern. Und sollte es das sein, was Carolyn vermutet, nämlich dass die im KKH versuchen, die Betten voll zu halten, dann setz alle Hebel in Bewegung und hol die zwei da raus! Stabil scheinen sie ja zu sein und mit mehr als 2500g sind sie ja auch nicht mehr so klein.....
Alles Gute und

dass Ihr die zwei bald ganz bei Euch habt!
Liebe Grüße