Hallo Cuba,
ja das ist doch super!
Probier das mit der Handpumpe ruhig. Aber wenn nichts kommt, dann ist das halt im Moment so. Zumindest bei uns in der Kinderklinik wäre das nicht besonders entspannt gewesen vor dem Inkubator zu pumpen. Da war viel zu viel los und mit zwei bis drei weiteren Inkubatoren im gleichen Raum und großen Fensterfronten zum Flur wäre es mir, glaube ich unmöglich gewesen, zu entspannen. Im Zweifelsfall einfach so viel Kanguruhen wie möglich und zwischendurch pumpen egal wieviel kommt, du siehst ja, das Kanguruhen tut Sarah, dir und der Milchbildung gut und ist viel wichtiger als die Tatsache, das sie vielleicht nur ein bißchen Muttermilch bekommt und sonst Ersatznahrung. Kinder werden auch ohne Muttermilch groß, aber nicht ohne (Mutter-)liebe und das Gefühl des Angenommenseins. Bei uns in der Kinderklinik hat eine Schwester mal zu uns gesagt, das man das total merken würde, ob die Eltern häufig bei ihren Kindern wären. Das würde mehrere Wochen in der Entwicklung ausmachen.
Wie macht sie sich denn die Kleine? Hat sie schon zugenommen? Hat sie noch Probleme mit Atemabfällen oder Herzfrequenzabfällen? Das hatten wir noch eine Weile und den Warnton der Monitore fand ich immer furchtbar. Braucht sie noch Atemunterstützung?
Gruß
Anja