Unsere Foren

Die Kinderwunsch-Seite
 
News rund um den Kinderwunsch
amicella Network    Wunschkinder.net schließt seine Pforten neues Thema
   AMH sagt einem, wann die Wechseljahre eintreten? Quatsch!
   Social freezing: Wann und Wieviel??

  Problem mit nächtlichem Trockenwerden
avatar    Lucy0803
Status:
schrieb am 09.09.2019 16:50
Hallo!

Unser Sohn ist knapp 5,5 Jahre alt. Seit er 3,5 Jahre ist, ist er tagsüber trocken.
Nachts war das Windeltragen lange kein Problem für mich, auch der KiA hat bestätigt, dass gerade Jungs manchmal länger brauchen dafür. Wir haben es nie thematisiert, obwohl ich schon so ab ca. 4,5 fand (für mich selbst, ohne es anzusprechen), jetzt wäre es doch mal an der Zeit.

Vor einigen Wochen hat unser Sohn dann recht eindrücklich den Wunsch geäußert, er möchte keine Windel mehr nachts. Also haben wir sie weggelassen. 3 Nächte hat das wunderbar funktioniert. In der 4. Nacht war das Bett nass. Wir haben kein Problem daraus gemacht.
Es war aber dann so, dass er in 3 bis 4 von 7 Nächten nass war. Ich habe ihm vorgeschlagen eine Pause einzulegen und Windelslips zu verwenden. Darauf hat er sich ein paar Tage eingelassen (Windel war manchmal gefüllt, manchmal trocken), aber dann wollte er wieder eine Unterhose. Wir haben es wieder versucht, aber das Bett war wieder sehr oft nass.
Wir haben besprochen, was wir machen und wir haben uns darauf geeinigt, dass ich, wenn ich schlafen gehe, ihn noch einmal wecke und wir gehen aufs Klo. Leider hat das überhaupt nicht funktioniert, weil er einfach nicht aufwacht und es mehr ein "aufs-Klo-schleifen" ist. Er schläft wie ein Murmeltier, hört weder Gewitter noch Feuerwerk und ich bin mir sicher, dass das Problem ist: Er spürt den Harndrang nicht.

Ich will ihn nicht zwingen, einen Windelslip zu tragen (habe ich 2x gemacht und es war nicht oktraurig), aber die Bettwäsche 3-4x wöchentlich zu wechseln... dafür habe ich weder Zeit noch Lust. Wir verwenden zwar eine Auflage, aber er wuselt ziemlich rum im Bett, liegt auch oft vollständig auf dem Kissen oder der Bettdecke und dadurch wird meistens alles bepiselt, außer die dafür vorgesehe Auflage.

so, das ist jetzt alles ziemlich lang geworden Ich werd rot
Aber ich muss zugeben, ich mache mir schon Sorgen und habe oft im Kopf, was bloß, wenn er jetzt jahrelang Bettnässer ist...?

Habt ihr Tipps?

Danke!
LG, Lucy


1 mal bearbeitet. Zuletzt am 09.09.19 16:53 von Lucy0803.


  Re: Problem mit nächtlichem Trockenwerden
no avatar
   Solani2
Status:
schrieb am 09.09.2019 19:03
Blöd ... ist es immer viel oder wenig? Ich war Mal verwundert, als eine Freundin ihre damals vierjährige Tochter vor dem zu Bett gehen ein richtig großes Glas Wasser gegeben hat und darauf bestanden hat, dass sie das trinkt. Ich hab verwundert nachgefragt und sie hat gemeint, dass mit der Strategie eben nichts mehr schief geht, weil der Druck dann groß genug ist, sodass sie aufwacht und alleine aufs Klo geht. Sie hat vorher ein Gerät mit akustischem Signal versucht, das hat nicht geklappt, viel trinken spannenderweise schon.

Viel Glück!


  Re: Problem mit nächtlichem Trockenwerden
avatar    Lucy0803
Status:
schrieb am 09.09.2019 19:33
Danke Solani!
Es ist unterschiedlich. Die letzten beiden Nächte war es wenig und zwar vorletzte Nacht nur minimal, letzte ein wenig mehr, aber doch soviel, dass mehr als die Pyjamahose nass war.
Die Theorie deiner Freundin klingt ja spannend. Ist durchaus einen Versuch wert.


  Re: Problem mit nächtlichem Trockenwerden
no avatar
   Hamamelis71*
schrieb am 09.09.2019 21:53
Nimmt Dein Sohn Medikamente? Dies kann auch den Harndrang beeinflussen.

Ansonsten sind alle Kinder, die ich kenne irgendwann nachts unfallfrei gewesen. Gerade wenn er so tief schläft, dann wacht er einfach nicht auf. Irgendwann ändert sich das.


  Werbung
  Re: Problem mit nächtlichem Trockenwerden
no avatar
   berlink
Status:
schrieb am 09.09.2019 22:52
Hallo,

vom Wecken abends wird abgeraten, das ist ein Eingriff in die erworbene Schlafstruktur.
Es ist mgl, dass das Nervensystem an dieser Stelle sozusagen noch nicht reif genug ist. Es kann sein, dass das sog. Antidiuretische Hormon nicht ausreichend gebildet wird. Hier könnte man medikamentös nachhelfen. Aber ob das nötig ist, muss besprochen werden, evtl. wirst Du zu einem Urologen geschickt.
VG


  Re: Problem mit nächtlichem Trockenwerden
no avatar
   xX-Spirit-Xx
Status:
schrieb am 10.09.2019 07:16
Wir haben hier das gleiche Problem traurig Meine große trinkt einfach viel zu wenig und das wird wohl der Grund sein. Wir haben ein Blasenprotokoll geführt und festgestellt dass die große nur 300-400ml in 24 Stunden trinkt!! Das sie da keinen Druck spürt kann man sich denken.

Ich kriege aber auch mit Druck aufs Kind nicht mehr Wasser in Sie rein traurig

Bei uns wäre also definitiv die Strategie mit trinken hilfreich, wie oben schon beschrieben.

Alles gute!


  Re: Problem mit nächtlichem Trockenwerden
no avatar
   samonna
Status:
schrieb am 10.09.2019 21:37
Hallo, mein Sohn hatte das gleiche Problem. Und er wollte die Windel auch unbedingt loswerden, war das gleich alter. Wir haben die pipimaus benutzt, es hat ca. 2-3 Wochen gedauert. Am Anfang hat die Maus oft gepiept, aber er hat so tief geschlafen, dass er durch den Harndrang nicht von selbst wach wurde. Ich habe ihn dann bei Alarm geweckt und auf Toilette gebracht. Es wurde dann kontinuierlich besser und auch die Frequenz niedriger, er musste also dann auch immer seltener auf Toilette, er wurde dann auch zunehmend selbst wach, zuerst erst, als es schon lief, dann schon, als es tröpfelte. Und dann ging es plötzlich auch ohne Maus. Bis auf die, ich denke im normalen Rahmen, auftretende Unfälle (diese auch immer, wenn er sehr müde nach einem ereignisreichen Tag ins Bett gegangen ist) ist er jetzt auch nachts trocken.

Eine Freundin hat es daraufhin auch so erlebt mit ihrem Sohn. Beide, mein und ihr Sohn, hatten schon Leidensdruck, dass sie als Vorschulkinder noch eine Windel brauchten. Und ich vertrete auch nicht die Ansicht, dass immer alles von alleine „kommt“.


  Re: Problem mit nächtlichem Trockenwerden
no avatar
   lisa74
Status:
schrieb am 11.09.2019 08:39
Hallo,

ich glaube grundsätzlich seid ihr noch voll in dem Zeitfenster von "normal". Aber wenn euch beide das Thema belastet - und so klingt das für mich - dann solltet ihr nochmal mit dem Kinderarzt sprechen. Man muss das ja noch nicht so hoch aufhängen, aber kann ja schon mal die nächsten Schritte abklären. Ich bin ja schon ein Freund von "vieles regelt sich mit abwarten", aber endlos soll und darf man sicher nicht warten.

Bei uns war es so, dass das Mädel erst mit 5 nachts trocken wurde (tagsüber schon mit 2,5). Dann ging es aber ganz schnell und es gab keine Unfälle mehr. Sie ist auch der Typ Wenigtrinker. Es gibt Tage, da geht sie nur morgens und abends mal auf die Toilette. Oder z.B. gar nicht nach dem Aufstehen... grins
Wenn sie allerdings wirklich mal nachts (oder früh morgens) muss, dann merkt sie es auch und steht dann auf. Sie hat insgesamt einen leichten Schlaf.
Aber ich kann mich noch erinnern, dass ich da auch so langsam angefangen habe, mir Gedanken zu machen. Zumal der 2 Jahre jüngere Bruder da schon trocken war.


Der Kleine war nämlich auch mit gut 2,5 tagsüber trocken, aber kurz darauf auch größtenteils nachts. Aber weit nicht so zuverlässig, wie seine Schwester. Da gab es immer wieder mal ein nasses Bett, einfach weil der schläft wie ein Stein. Ich hab den sogar schon umgezogen und das Bett "unter seinem Hintern" neu bezogen und er ist nicht aufgewacht. Ich wars nicht
Und bei uns würde da vermutlich mehr trinken abends nix bringen. Er trinkt am Tag eigentlich viel. Unfälle gab es vermehrt dann, wenn er abends mehr als sonst getrunken hat, z.b. weil wir essen waren oder es im Urlaub "bessere" Getränke gibt. Und was mich immer erstaunt hat - die Unfälle waren oft deutlich vor Mitternacht, noch bevor ich ins Bett gegangen bin. Wenn er bis Mitternacht trocken geblieben ist, bleibt das dann auch den Rest der Nacht.
Inzwischen mache ich es so, dass ich ihn an so besonderen Tagen nochmal auf die Toilette bringe. Er geht mit, pinkelt auch "auf Kommando" und legt sich wieder ins Bett. Am nächsten Tag weiss er nix davon. Jeden Tag würd ich das aber auch nicht machen.

Und ganz ehrlich - ich glaube, von alleine aufwachen würde der Mister immer noch nicht. Der hat einfach nur das Glück, dass er nicht muss in den meisten aller Nächte.


Mit der Tochter hat das übrigens nie funktioniert. Die hat nicht gepinkelt und war am Ende auch noch wach....


  Re: Problem mit nächtlichem Trockenwerden
no avatar
   Morgenstern
Status:
schrieb am 11.09.2019 08:54
Hallo,
es gibt spezielle Pyjamahosen für inkontinente Kinder (www.pjama.de ) oder bei Dry & Cool die Short ( [dryandcool.de] )
Das wäre eine Möglichkeit die Windel zu umgehen, und trotzdem ein trockenes Bett zu haben. Zum Anderderen kann ab 5 Jahren auch über eine medikamentöse Behandlung nachgedacht werden. Und dann gibt es natürlich noch die Möglichkeit "Klingelhosen" zu benützen. z.B. auch zusätzlich zu den dichten Hosen/ Shorts.


LG,
Morgenstern


1 mal bearbeitet. Zuletzt am 11.09.19 09:27 von Morgenstern.


  Re: Problem mit nächtlichem Trockenwerden
no avatar
   sturmfängerin
schrieb am 25.09.2019 21:07
Hallo,

unsere Kinder sind bei absolute Spätzünder mit nachts trocken werden. Unser großer Sohn hat es jetzt mit 9 Jahren geschafft! Ihm war es lange egal eine Windel zu tragen. Da er in seiner Entwicklung immer einen Schritt hinterher ist, haben wir auch nie Druck gemacht, solange es ihn nicht gestört hat. Wir haben als er 8 war dann begonnen die Trinkmenge am Abend einzuschränken und das Trinken generell "vorzuverlegen". Also zum Abendessen gab es ein Glas und das war es dann. Hat aber auch nichts gebracht. Er hat so tief geschlafen, dass er einfach nicht wach wurde.

Letztendlich haben wir dann als er 8 war die Klingelhose ausprobiert (zunächst mit einer Windel drüber). Über mehrere Wochen hat die Klingelhose geklingelt, alle wurden wach, nur mein Sohn nicht. Daraufhin haben wir es wieder sein lassen. Er mit Ende 9 haben wir einen zweiten Versuch mit der Klingelhose gestartet. Und siehe da, dann hat es geklappt! Nach 3 Wochen nächtlichem Klingeln, gemeinsam mit ihm aufs Klo gehen, nasse Klingelhose ausziehen und wechseln, hatte er es geschafft und ist seitdem sehr zuverlässig trocken.

Die Klingelhose ist recht umstritten. Ich kenne Familien da hat es gar nichts gebracht, aber auch welche die damit Erfolg hatten, so wie wir.

Unser kleiner Sohn ist jetzt 7, im Trocken werden insgesamt sehr hintendran (war erst mit 4,5 tagsüber trocken), nachts die Windel immer pitschnass. Er hat seit einer Woche die Klingelhose, noch klappt es nicht, aber wir versuchen es jetzt durchzuziehen, zumal ihn die Windel mittlerweile sehr stört.

Ich hoffe Ihr findet den richtigen Weg für Euch! Irgendwann wird jeder trocken smile

LG Sturmfängerin




Zum Antworten klicken Sie bitte auf" "Beitrag antworten" oder "Beitrag zitieren" unter dem gewünschten Beitrag auf den Sie antworten möchten.



Bitte beachten Sie: In unseren Foren können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Ferndiagnosen sind nicht möglich. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keine Beratung für den Einzelfall darstellen. Bitte wenden Sie sich dazu an die Ärztin oder den Arzt Ihres Vertrauens.

Starflower
Home | Theorie | Zentren| Bücher| Links | Forum | News | Impressum | Datenschutz

© wunschkinder.de 1998-2023