Unsere Foren

Die Kinderwunsch-Seite
 
News rund um den Kinderwunsch
amicella Network    AMH sagt einem, wann die Wechseljahre eintreten? Quatsch! neues Thema
   Social freezing: Wann und Wieviel??
   Timelapse: Embryonen im Zeitraffer

  Trocken werden
no avatar
   Line911
Status:
schrieb am 21.08.2019 12:20
Hallo an alle,

ich weiß, es ist ein strittiges Thema, aber mich würde doch mal interessieren ab wann ihr eure Kinder trocken bekommen habt. Hintergrund meiner Frage ist, dass wir vor Kurzem Urlaub bei der Familie meines Mannes gemacht haben. Genau in die Zeit fiel ein Kindergartenfest an dem wir zur Freude meiner Nichte auch teilgenommen haben. Dabei sind mir unglaublich viele Kinder ins Auge gefallen, die noch mit Windeln unterwegs sind. Die KITA ist erst ab 3 und viele der Windelkinder waren locker 1 Kopf größer als mein Sohn (3,5). Ein Mädchen wurde von ihrer Mutter zum Windel wechseln unter großem Protest geschleift. Die Kleine war mindestens schon 5. Ich bin über die gesamte Situation überhaupt nicht fertig geworden.
Meine beiden waren jeweils kurz vor ihrem 2. Geburtstag zumindest tagsüber trocken. Ich weiß, das ist verhältnismäßig früh und ich würde das nie von jedem Kind erwarten. Ich gebe aber auch zu, dass ich da etwas hinterher war (ohne Druck, sondern im Spiel). Mein Neffe schafft es z.B. mit 4 nachts nicht immer trocken zu bleiben und das ist ok so. Aber ich denke ab 3 können Kinder langsam einschätzen, ob was kommt oder nicht. Und gerade Jungs in dem Alter finden es doch toll mit ihrem Hans zu spielen und Zielübungen zu machen. ROFL Oder schätze ich das mit dem Trocken werden jetzt komplett verkehrt ein? Wie seht ihr das?


  Re: Trocken werden
no avatar
   ninek
schrieb am 21.08.2019 19:37
Unsere Große haben wir versucht, mit Lob, Druck und Bestechung trocken zu kriegen. Keine Chance. Auch die Erzieherinnen haben alles versucht. Mit 4 wollte sie dann ganz allein und war direkt trocken und sauber, Tag und Nacht. Bei der Kleinen versucht es jetzt nur noch die Oma mit Druck und Bestechung. Wir warten ab. Sie ist jetzt 3,5.


  Re: Trocken werden
no avatar
   Amiflosi
schrieb am 21.08.2019 20:03
Hallo,
mein Mädchen war mit knapp 3 trocken. Die Jungs mit ca. 3,5. Nachts brauchten die Jungs bis ca. 4,5 .
Übrigens völlig normal laut unserem Kinderarzt.

Wir haben da aber auch nichts geübt , forciert.... es war mir völlig schnuppe. Kräht hinterher kein Hahn danach. Gibt später noch ganz viel, was Kinder zu einem bestimmten Zeitpunkt können, sollen müssen....

mir war es egal, wann meine Kinder trocken sind, nur da keinen Druck aufzubauen, das war mir wichtig. Genauso egal war es mir auch, ob andere KLeinkinder mit Wndel rumlaufen oder nicht. Drum wäre mir das wohl auch gar nicht aufgefallen, an Deiner Stelle zwinker


  Re: Trocken werden
no avatar
   Line911
Status:
schrieb am 22.08.2019 08:03
Mit 3 sind bei uns in den Einrichtungen die meisten trocken, spätestens mit 3,5 im Kindergarten dann der Rest. Daher bin ich so verwundert. Vielleicht liegt es auch daran, dass die Kinder sich das voneinander abschauen. Aber das kommt ja dann in etwa hin, was ihr schreibt. Mit der Einrichtung in der ich zu Besuch war, passt das dann aber immer noch nicht so groß wie die Kids waren. Prinzipiell habe ich nichts dagegen, wenn die Kinder das selbst entscheiden, aber unterstützen sollte man schon, damit man nicht ewig Windeln wechselt.


  Werbung
  Re: Trocken werden
no avatar
   Hamamelis71*
schrieb am 22.08.2019 13:56
Es gibt Kinder, die einfach etwas länger brauchen um Trocken zu werden, irgendwann kräht da kein Hahn mehr nach, weil es keinen mehr interessiert.

außerdem gibt es Kinder, die manchmal in ihrer Entwicklung etwas verzögert sind - das ist dann halt so

Und mein Sohn war schon immer riesengroß und wurde immer wesentlich älter geschätzt, als er war. Er ist jetzt 11 Jahre alt und 1,60 m groß. Sollte ich mir jetzt Gedanken machen, weil fast alle anderen gleichaltrigen Kinder immer wesentlich kleiner sind?

Was würdest Du denken, wenn Dein Kind zwar früh trocken ist, aber wesentlich schlechter spricht als andere Kinder? Hast Du Dir dann zu wenig Mühe gegeben? Oder hat sich Dein Kind dann zu wenig Mühe gegeben?

Ich helfe beim Kinderturnen mit - seit Jahren - da sieht man, wie unterschiedlich die Kinder sind - jedes Kind ist anders und trotzdem gehen sie alle ihren Weg.

Vergleichen ist immer schlecht, weil irgendjemand dann schlechter wegkommt.


  Re: Trocken werden
no avatar
   grünhorn
schrieb am 22.08.2019 22:19
Hallo Line,

wie ich das sehe: unter der Annahme, dass nicht ein organisches Problem oder ein relevantes Entwicklungsproblem vorliegt, ist das Zeitfenster für das Trockenwerden wie für so gut wie alle Entwicklungsschritte viel größer, als es gemeinhin angenommen wird.

Mein Großer hat erst unmittelbar vor Einschulung mit fast sieben nachts keine Windel mehr getragen, tagsüber ist er noch als fast-fünfjähriger mit Windel rumgelaufen. Er hat das mit Selbstbewusstsein gemacht und etwaige ungläubig-abfällige Bemerkungen von Gleichaltigen souverän pariert. Ich unterstelle ihm, dass er es einfach viel praktischer fand, das wichtige Spielen nicht durch eine so unwichtige wie unattraktive Tätigkeit wie einem Klogang zu unterbrechen. Da hat er lieber abgewartet, bis Zeit dafür war und kam dann zum Windelwechseln.

Was ist so wichtig an der Frage, wann genau ein gesundes Kind ohne Windel auskommt?

Viele Grüße,
Grünhörnchen.


  Re: Trocken werden
no avatar
   Line911
Status:
schrieb am 23.08.2019 08:07
Ich glaube, ihr versteht mich nicht richtig. Ich habe grundsätzlich kein Problem damit, wenn ein Kind später trocken wird, solange es für Eltern und Kind in Ordnung ist. Und gerade nachts weiß ich, dass es für Kinder schwer zu kontrollieren ist. Für mich war es einfach nur wie eine Reise zum Mars als ich die vielen Windelkinder höheren Alters gesehen habe. Bei uns ist das die absolute Ausnahme, so gut wie alle sind mit spätestens 3,5 trocken. Und bevor es da eine Diskussion drüber gibt, die Kinder finden es toll, wie die Großen alleine zur Toilette gehen zu dürfen. Ich persönlich finde es gut, dass meine Kinder früh trocken sind, da ich nach 4 Jahren mittlerweile herzlich wenig Muße aufs Windelwechseln habe. Wenn es nicht so wäre, würde ich es aber natürlich auch akzeptieren.

@ Hamamelis: Ich vergleiche für mich hier nicht einzelne Kinder miteinander, mir ist sehr wohl bewusst, dass das gerade in dem Alter, von Ausreißern abgesehen, sinnfrei ist. Ich war einfach nur extrem überrascht. Bei uns sind mit 3,5 fast alle trocken und 400 km weiter laufen die Kinder mit 4-5 fast alle noch mit Windel. Warum darf ich mich darüber nicht wundern?

@Grünhorn: Was ist so wichtig an der Frage? Ich gebe zu, dass es mir wichtig ist, dass meine Kinder, sobald sie dazu auch in der Lage sind (also körperlich wie auch im Geiste) trocken werden. Und ob da andere in ein paar Jahren nach Krähen ist mir egal. Den Kindern war es warm am Hintern, eine volle Windel störte beim Laufen und das Große Geschäft hat schon nach 5 Minuten einen wunden Po verursacht. Warum sollte ich ihnen nicht zeigen, dass wir den ganzen Unsinn umgehen können, wenn sie einfach nur das Töpfchen benutzen? Sie fanden es toll, die Kleine will sowieso was der Große will und am Ende sind alle glücklich. Und falls doch mal was daneben geht, wird auch nicht geschimpft.


  Re: Trocken werden
no avatar
   pmami
schrieb am 23.08.2019 08:28
Na ja, glaubst du wirklich, andere Eltern zeigen das ihren Kinder nicht?

Das Problem deines Beitrags ist, dass Du weder weißt, wie viele Kinder aus dieser Stichprobe tatsächlich Windeln trugen und wie alt die Kinder sind. Wenn der Kindergarten Kinder ab 3 nimmt, dann war ja mindestens ein Drittel der Kinder (jüngere Geschwister nicht mitgezählt) erst drei und damit noch voll in der Zeitschiene fürs trocken werden.

Die Gauß‘sche normalverteilungskurve greift auch fürs trocken werden. Einige werden schon mit zwei trocken, die meisten mit drei und einige erst mit vier.

Und manche Kinder erst mit sechs oder acht oder zwölf. Ganz ohne dass die Eltern etwas falsch gemacht haben. Gibt es auch. Ist schwer für die Betroffenen.

Viele Grüße pmami


  Re: Trocken werden
no avatar
   Line911
Status:
schrieb am 23.08.2019 09:55
Selbstverständlich weiß ich, dass andere Eltern ihren Kindern das zeigen. Darum geht es hier überhaupt nicht.
Was die Stichprobe angeht: an diesem Tag im Kindergarten waren aufgrund des Festes so gut wie alle Kinder da und als Mutter sehe ich an einem heißen Sommertag sehr wohl, ob die Kinder Windeln tragen. Mal davon abgesehen hat meine Schwägerin mir bestätigt, dass dem so ist.
Wie ich es schon geschrieben habe, weiß ich sehr wohl, dass die Kinder alle unterschiedlich sind und dementsprechend auch zu verschiedenen Zeiten trocken werden. Und nochmal, das ist auch ok, ich habe damit überhaupt kein Problem. Und dennoch war ich aufgrund der für mich doch auffälligen Unterschiede zu unseren KITAs darüber verwundert. Das empfinde ich nicht als schlimm, ich war einfach nur interessiert.


  Re: Trocken werden
no avatar
   grünhorn
schrieb am 23.08.2019 11:26
Hallo Line,

das hier war ja Deine Frage:

Zitat
Line911
Mein Neffe schafft es z.B. mit 4 nachts nicht immer trocken zu bleiben und das ist ok so. Aber ich denke ab 3 können Kinder langsam einschätzen, ob was kommt oder nicht. Und gerade Jungs in dem Alter finden es doch toll mit ihrem Hans zu spielen und Zielübungen zu machen. ROFL Oder schätze ich das mit dem Trocken werden jetzt komplett verkehrt ein? Wie seht ihr das?

Und da würde ich eben antworten "Ja, das schätzt Du verkehrt ein". Manche Kinder können es bis fünf Jahren noch nicht einschätzen, manche wollen es nicht. Beides ist normal, für zweiteres gibt es keine Empfehlung an die Eltern, dass dieser Unwillen mit den Kindern thematisiert werden sollte, damit sie trotzdem trocken werden.

bzw. dann später hast Du gefragt:
Zitat

Warum darf ich mich darüber nicht wundern?

Natürlich "darfst" Du das. Es gibt keine Regelung, die Dir das Erstaunen verbietet. zwinker Aber vielleicht haben die anderen Sichtweisen in diesem Thread jetzt dazu geführt, dass dieses Erstaunen in Zukunft wegfällt. smile

Viele Grüße,
Grünhörnchen.


  Re: Trocken werden
no avatar
   Line911
Status:
schrieb am 23.08.2019 11:52
@Grünhorn: Danke für die sachlichen Antworten. Mehr wollte ich im Grunde gar nicht, obwohl vor dem Hintergrund des sensiblen Themas eine ausschweifendere Diskussion zu erwarten war. Für mich bleibt immer klar, dass jedes Kind einen anderen Zeitrahmen hat. Mein Erstaunen hat sich mittlerweile eher in die Erkenntnis gewandelt, dass gerade das Umfeld der Kinder durchaus dazu führen kann, dass sie früher oder eben später trocken werden. Sie schauen sich eben viel bei ihren Kumpanen ab. Und wenn in der KITA, wie bei uns, fast alle auf Toilette gehen, wollen die, die es vorher noch nicht gemacht haben eben auch. Andersherum ist es wahrscheinlich ähnlich, gehen wenige, gibt es auch weniger Vorbilder. Irgendwie auch wieder spannend. Blume


  Re: Trocken werden
no avatar
   Amiflosi
schrieb am 23.08.2019 13:18
@Line,
du schreibst ja von "trocken bekommen hast" dazu mal ein Zitat aus einemm, wie ich finde, lesenswerten Artikel:

Kinder mit Sauberkeitserziehung werden durchschnittlich mit 30 Monaten trocken, tagsüber werden sie übrigens etwas früher, nämlich durchschnittlich mit 28 Monaten, nachts dann mit durchschnittlich 33 Monaten trocken.

Kinder ohne Sauberkeitserziehung werden durchschnittlich mit 30 Monaten trocken, tagsüber durchschnittlich mit 28 Monaten, nachts durchschnittlich mit 33 Monaten! Das identische Ergebnis.

und hier der Artikel [familienhandbuch.de]

Mich hätte es übrigens wesentlich mehr gestört, statt Windeln zu wechslen, Wechselklamotten dabei haben zu müssen, und müffelnde gebrauchte Sachen mitzuschleppen, weil das Kind es doch noch nicht ganz im Griff hat. hab ich öfter erlebt, bei Kindern, manchesmal waren die Mütter da sehr stolz auf ihre sich schnell-entwicklenden Kinder. Ich fand so manche Umziehszene auf dem dem Spielplatz sehr unschön für alle Beteiligten.
Meine Kinder waren zwar spät aber dann ganz zuverlässig trocken, als von ihnen aus die Signale dazu kamen.

Ich glaube, dass Kinder ihr eigenes Entwicklungstempo haben und ich glaube durchaus, dass so etwas auch ein Stück weit genetisch bedingt ist. Meine Kinder liefen alle mit einem Jahr, in der motorischen Entwicklung waren sei besonders schnell, beim Lesenlernen haben die Jungs Zeit gebraucht, trotz guter Intelligenz. Beim Sauberwerden genau so. DAS war in der Generation davor ganz genau so.


1 mal bearbeitet. Zuletzt am 23.08.19 13:20 von Amiflosi.


  Re: Trocken werden
no avatar
   3diamond
schrieb am 23.08.2019 14:27
Ich weiß, was du meinst Amiflosi. Es ist auch meine Beobachtung, dass es von der Region abhängig ist, wie schnell die Kinder trocken werden. Unser Kindergarten hat ab dem Alter von 2 Jahren das Trocken werden stark unterstützt, einfach indem die Windel weggelassen wurde und die Kinder motiviert werden, zur Toilette zu gehen. Unsere Tochter war dann auch tagsüber schnell trocken. Wenn der Kindergarten nicht so mitgemacht hätte, wäre das sicher nicht so schnell gegangen. Unser Kindergarten ist damit hier in der Gegend auch keine Ausnahme.
Bei meiner Nichte, 350 km entfernt, interessiert es im Kindergarten keinen, ob das Kind noch Windeln trägt oder nicht. Dementsprechend haben die Kinder alle noch ziemlich lange Windeln um. Das kommt einem dann schon etwas komisch vor und ich bin froh, dass es bei uns anders war. So toll fand ich das Windeln wechseln nämlich irgendwann nicht mehr.Ich wars nicht


  Re: Trocken werden
no avatar
   Line911
Status:
schrieb am 23.08.2019 15:56
@amiflosi: Der Artikel mag das gerne so behaupten, ich persönlich habe bei meinen Kindern eine andere Erfahrung gemacht. Mein Sohn wusste als er noch Windeln trug, sehr wohl, dass er mal muss, war aber zu faul aufs Töpfchen zu gehen. Ich habe ihn also weiter unterstützt und ihm den Topf schmackhaft gemacht. Nach drei Tagen war das Thema durch und er fand Windeln plötzlich blöd. Ohne meine Unterstützung hätten wir bestimmt noch ein halbes Jahr so weiter gemacht. Bei meiner Tochter war es ähnlich. Hinzu kam noch, das Windeln wechseln für sie ein Graus war, jedes Mal Theater ohne Ende und wir zwei hatten Stress. Nachdem sie erkannt hatte, dass wir das mit dem Töpfchen lösen können, waren Windeln kein Thema mehr. Und was schleppe ich denn mehr mit mir rum? Vorher war es die Wickeltasche und jetzt sind es Klamotten. Es ist sogar weniger, da ich innerhalb der Stadt fast nie was mit habe, sondern nur auf größeren Ausflügen. Die paar Mal, die sie einpullert, sind mir das Tragen wert.

@3diamond: Ich fand das Wickeln auch nicht berauschend. Vor allem das große Geschäft ging bei beiden hin und wieder über die Windel hinaus. Und wie bereits geschrieben fand meine Tochter Windeln wechseln ächzend, aber mit Windeln war es irgendwie auch doof. Jetzt sind wir beide zufrieden. Und zufriedene Kinder sind mir die liebsten.


  Re: Trocken werden
no avatar
   Blüte
schrieb am 23.08.2019 16:05
Zitat

Der Artikel mag das gerne so behaupten, ich persönlich habe bei meinen Kindern eine andere Erfahrung gemacht.

Seufz.... die persönliche Erfahrung mit zwei Kindern wird sicher aussagekräftiger sein als eine wissenschaftliche Studie.

Du wolltest, dass deine Kinder schnell trocken werden, weil du nicht mehr wickeln wolltest, du schreibst es deiner wie auch immer gearteten Unterstützung zu, ist doch wunderbar.
Folglich liegt es am Willen der Kinder, ob sie trocken werden und natürlich an der Umgebung.

Und im Umkehrschluss wollen es die Kinder, die später trocken werden NICHT. Und deren Eltern unterstützen sie NICHT. Wie ja auch ein Kindergarten voller windeltragender Vorschüler beweist.

Wenn das alles so klar ist, warum fragst du dann nach anderen Einschätzungen?




Zum Antworten klicken Sie bitte auf" "Beitrag antworten" oder "Beitrag zitieren" unter dem gewünschten Beitrag auf den Sie antworten möchten.



Bitte beachten Sie: In unseren Foren können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Ferndiagnosen sind nicht möglich. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keine Beratung für den Einzelfall darstellen. Bitte wenden Sie sich dazu an die Ärztin oder den Arzt Ihres Vertrauens.

Starflower
Home | Theorie | Zentren| Bücher| Links | Forum | News | Impressum | Datenschutz

© wunschkinder.de 1998-2023