|
![]() |
Amiflosi
schrieb am 23.08.2019 16:07 |
Registriert seit 08.06.12 Beiträge: 6.905 |
Zitat
3diamond
Ich weiß, was du meinst Amiflosi. Es ist auch meine Beobachtung, dass es von der Region abhängig ist, wie schnell die Kinder trocken werden. Unser Kindergarten hat ab dem Alter von 2 Jahren das Trocken werden stark unterstützt, ...
![]() |
3diamond
schrieb am 23.08.2019 16:36 |
Registriert seit 11.10.12 Beiträge: 89 |
![]() |
pmami
schrieb am 23.08.2019 18:05 |
Registriert seit 10.07.13 Beiträge: 4.082 |
|
Sarina07
Status: ![]() schrieb am 23.08.2019 19:58 |
Registriert seit 25.02.11 Beiträge: 2.823 |
![]() |
Amiflosi
schrieb am 23.08.2019 22:20 |
Registriert seit 08.06.12 Beiträge: 6.905 |
![]() |
berlink
Status: ![]() schrieb am 23.08.2019 22:25 |
Registriert seit 08.12.10 Beiträge: 7.354 |
![]() |
Line911
Status: ![]() schrieb am 23.08.2019 22:50 |
Registriert seit 30.04.14 Beiträge: 76 |
![]() |
Kala1005
schrieb am 24.08.2019 21:38 |
Registriert seit 03.05.15 Beiträge: 1.374 |
|
sanogo
Status: ![]() schrieb am 25.08.2019 09:29 |
Registriert seit 26.09.09 Beiträge: 1.481 |
|
sanogo
Status: ![]() schrieb am 25.08.2019 09:31 |
Registriert seit 26.09.09 Beiträge: 1.481 |
Zitat
Amiflosi
Hallo,
wenn man sich die Mühe machen mag, den Artikel zu lesen, den jetzt nicht einfach irgendjemand geschrieben hat, sondern eine Humanethnologin, die in Forschungsprojekten zu kindlichen Verhalten mitarbeitet und Referentin in der Ausbildung von Erziehern, Soziapädagogen ist...,
dann kann man dort lesen, dass die willentliche Steuerung von Blase und Darm zuallerst mal ein Reifungsprozess ist. Reifung bedeutet, dass man das nicht beschleunigen kann, wenn man da von außen Lernangebote macht. Dieser Reifungsprozess dauert dann bei vielen Kindern eben bis sie 3 Jahre alt sind, bei anderen eben länger. Und bei manchen deutlich länger.
Und genauso, wie Gras nicht schneller wächst, wenn man daran zieht, passiert diese Reifung nicht dadurch schneller, dass Kindergärten da etwas forcieren. Es klappt eben bei den meisten Kindern gut, weil sie da sowieso in der Zeit schon reif dafür sind. Für diejenigen, die es nicht sind, kann diese unsägliche Sauberkeitserziehung sehr beschämend sein.
Ich dachte eigentlich, darum ging es bei der Frage. Zu verstehen, warum manche Kinder schneller dabei sind und andere langsamer. Wenn dem so wäre, dann wäre der Artikel doch durchaus irgendwie interessant in dem Zusammenhang.
Oder geht es hier doch um was anders??
Und eins noch: bei meinem vierten Kind würde der Kindergarten da sicher nicht mehr mit durchkommen, es mal wieder zu probieren. Da würde ich aber sowas von mich querstellen, bis mein Kind mir ganz deutliche Signale gibt.
Ich sehe ihn heute noch, meinen armen kleinen Sohn, in einer MÄdchenlatzhose mit Blümchen drauf, zwei Größen zu klein und mihc daneben, mit der Schmutzwäschentüte. nie mehr würde mein Kind das mitmachen müssen.
|
warmaleinmuppet
Status: ![]() schrieb am 27.08.2019 14:50 |
Registriert seit 21.12.09 Beiträge: 4.816 |
![]() |
sonneblume1982
Status: ![]() schrieb am 28.08.2019 07:39 |
Registriert seit 17.10.15 Beiträge: 2.345 |
![]() |
xX-Spirit-Xx
Status: ![]() schrieb am 02.09.2019 14:01 |
Registriert seit 30.05.07 Beiträge: 1.656 |
![]() |
Solani2
Status: ![]() schrieb am 02.09.2019 14:58 |
Registriert seit 23.04.19 Beiträge: 1.452 |
![]() |
oktobersonne
schrieb am 04.09.2019 17:28 |
Registriert seit 23.03.13 Beiträge: 1.005 |