|
News rund um den Kinderwunsch | ||
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
|
Fake Mom
schrieb am 25.11.2014 10:19 |
Registriert seit 05.08.14 Beiträge: 2.209 |
![]() |
Arianchen
Status: ![]() schrieb am 25.11.2014 13:47 |
Registriert seit 01.08.03 Beiträge: 272 |
![]() |
Milia149
Status: ![]() schrieb am 25.11.2014 17:36 |
Registriert seit 09.09.09 Beiträge: 2.665 |
![]() |
tweety_is
Status: ![]() schrieb am 25.11.2014 22:01 |
Registriert seit 08.08.06 Beiträge: 6.251 |
Zitat
berlink
das habe ich auch nicht behauptet. ich würde nur nicht so viel/zu viel hineininterpretieren. es macht einen unterschied, ob ein kidn seine mutter in dem sinne bewusst (und mit der Fähigkeit zu bewussten Erinnerungen) kennengelernt hat oder nicht. je nachdem, wie die weggabe des kindes stattgefunden hat, ist es möglich, dass das kidn nach der Geburt die mutter gar nicht kennenlernte.
![]() |
berlink
Status: ![]() schrieb am 25.11.2014 23:17 |
Registriert seit 08.12.10 Beiträge: 7.609 |
|
Fake Mom
schrieb am 26.11.2014 08:03 |
Registriert seit 05.08.14 Beiträge: 2.209 |
Zitat
tweety_is
Zitat
berlink
das habe ich auch nicht behauptet. ich würde nur nicht so viel/zu viel hineininterpretieren. es macht einen unterschied, ob ein kidn seine mutter in dem sinne bewusst (und mit der Fähigkeit zu bewussten Erinnerungen) kennengelernt hat oder nicht. je nachdem, wie die weggabe des kindes stattgefunden hat, ist es möglich, dass das kidn nach der Geburt die mutter gar nicht kennenlernte.
Genau so ist es eben nicht. Du vergisst -im besten Fall- 40 Schwangerschaft. Kinder kennen ihre Mütter von einer Seite, von der sich die Mütter selbst nicht kennen. Tatsächlich von innen. Das Ungeborene hört und fühlt die Mutter von innen, hört die Stimme der Mutter, spürt ihre Empfindungen. In der Gebärmutter war es warm und kuschelig, es wurde mit allem versorgt, was es brauchte. Es kennt bei der Geburt nur die Mutter. Babys erkennen ihre Mütter auch am Geruch/Geschmack. Zum Zeitpunkt der Geburt kann schon eine erste Bindung bestehen.
Nach der Geburt ist alles weg. Sie können nicht reden, nicht richtig sehen, sie können sich nicht fortbewegen. Sie spüren nur, dass alles was sie hatten, weg ist. Sie können sich nicht selbst versorgen und spüren sehr wohl ihre Abhängigkeit von der Mutter. Das wird als existenzbedrohend empfunden (so wird es im Groben im Buch beschrieben). Sie können lernen, das sie auch von anderen Leuten versorgt werden und daraufhin Bindung aufbauen. Je nach Erfahrung hinterlässt es mehr oder weniger tiefe Spuren.
Mein Großer war bei Abgabe wirklich noch klein. Er fragt uns seit Jahren nach einer Person (auch sehr detailliert), die er nicht bewusst erlebt hat und von dem er erst seit einem Jahr wirklich und bewusst weiß, dass es diese Person tatsächlich gibt (nicht die Mutter)
|
AnnabelLee*
Status: ![]() schrieb am 26.11.2014 12:02 |
Registriert seit 04.05.11 Beiträge: 2.853 |
![]() |
Silvesterkind
Status: ![]() schrieb am 26.11.2014 12:28 |
Registriert seit 28.05.10 Beiträge: 2.948 |
Zitat
lisbeth.salander.
Zitat
tweety_is
Zitat
berlink
das habe ich auch nicht behauptet. ich würde nur nicht so viel/zu viel hineininterpretieren. es macht einen unterschied, ob ein kidn seine mutter in dem sinne bewusst (und mit der Fähigkeit zu bewussten Erinnerungen) kennengelernt hat oder nicht. je nachdem, wie die weggabe des kindes stattgefunden hat, ist es möglich, dass das kidn nach der Geburt die mutter gar nicht kennenlernte.
Genau so ist es eben nicht. Du vergisst -im besten Fall- 40 Schwangerschaft. Kinder kennen ihre Mütter von einer Seite, von der sich die Mütter selbst nicht kennen. Tatsächlich von innen. Das Ungeborene hört und fühlt die Mutter von innen, hört die Stimme der Mutter, spürt ihre Empfindungen. In der Gebärmutter war es warm und kuschelig, es wurde mit allem versorgt, was es brauchte. Es kennt bei der Geburt nur die Mutter. Babys erkennen ihre Mütter auch am Geruch/Geschmack. Zum Zeitpunkt der Geburt kann schon eine erste Bindung bestehen.
Nach der Geburt ist alles weg. Sie können nicht reden, nicht richtig sehen, sie können sich nicht fortbewegen. Sie spüren nur, dass alles was sie hatten, weg ist. Sie können sich nicht selbst versorgen und spüren sehr wohl ihre Abhängigkeit von der Mutter. Das wird als existenzbedrohend empfunden (so wird es im Groben im Buch beschrieben). Sie können lernen, das sie auch von anderen Leuten versorgt werden und daraufhin Bindung aufbauen. Je nach Erfahrung hinterlässt es mehr oder weniger tiefe Spuren.
Mein Großer war bei Abgabe wirklich noch klein. Er fragt uns seit Jahren nach einer Person (auch sehr detailliert), die er nicht bewusst erlebt hat und von dem er erst seit einem Jahr wirklich und bewusst weiß, dass es diese Person tatsächlich gibt (nicht die Mutter)
ich kann das bestätigen und unser SB hat uns das gleiche erzählt und wir machen ähnliche Erfahrungen.
was mich irgendwie auch annervt. jeder hat Verständnis für die Mutter von Frühgeborenen die zeitlang im Brutkasten lagen. es gibt diverse kurse, Seminare zu Trauma Bewältigung usw.
bei Adoptionskindern wird das oft runter gespielt. mir war das auch nicht richtig bewusst. ich mag auch nicht drüber nachdenken. das JA hat es erfahren, dass es die Maus gibt als sie 9 Tage alt war. als sie 3 Wochen alt war, durften wir sie zum 1. Mal im Arm halten. zu Verdeutlichung: 3 Wochen lang lag das Kind auf Station ganz alleine bis auf die pflegerischen Massnahmen vom Personal.
sie war und ist extrem anhänglich (in den ersten 3 Jahren schon fast "unnormal" ). sie hat immer noch Angst, dass ich "verloren" gehe, überprüft ständig (auch oft in der Nacht), ob ich da bin. und ja jedes Kind macht das wahrscheinlich aber der Ausmass ist entscheiden. sorry fürs OT.
|
Fake Mom
schrieb am 26.11.2014 12:31 |
Registriert seit 05.08.14 Beiträge: 2.209 |
Zitat
tweety_is
Das Ungeborene hört und fühlt die Mutter von innen, hört die Stimme der Mutter, spürt ihre Empfindungen. In der Gebärmutter war es warm und kuschelig, es wurde mit allem versorgt, was es brauchte. Es kennt bei der Geburt nur die Mutter. Babys erkennen ihre Mütter auch am Geruch/Geschmack. Zum Zeitpunkt der Geburt kann schon eine erste Bindung bestehen.
)
![]() |
katrina
schrieb am 26.11.2014 18:22 |
Registriert seit 01.07.03 Beiträge: 3.305 |
Das würde ich so voll und ganz unterschreiben! Mein mittlerer Sohn hat mal zu mir gesagt: "ich will kuscheln aber bitte ohne anfassen"Zitat
Petra*Kids
Mit 3 Jahren sind sie meistens noch nicht wirklich kompromissbereit etc.. Viele Kinder in dem Alter spielen noch gar nicht mit anderen Kindern.
Hmm
![]() |
pmami
schrieb am 30.11.2014 23:35 |
Registriert seit 10.07.13 Beiträge: 4.484 |