
das Thema haben wir auch gerade. Aber spannenderweise ist das nicht so schwierig für L. Ich hab ihr das vom Grundprinzip so erklärt, dass Gott jemand ist, an den sehr viele Menschen glauben und dass sie glauben, er hätte die Erde erschaffen usw. (und hier wird explizit nachgefragt, ob er auch die Fillyponys, das Lego etc. "erschaffen" hat

). Ich hab auch das WWW-Buch über die Religionen aus der Bücherei geholt, um ihr zu verdeutlichen, dass Glaube unterschiedlich sein kann und dass es eben "Glaube" ist und nicht etwas, dass wir (ich) zu 100% wissen. Dann ist natürlich eine brennende Frage: Wie sieht Gott aus? und da halte ich es wieder so, dass wir das nicht wissen und wir hier nur etwas "glauben" können. Das reicht ihr eigentlich immer und sie erzählt mir dann, wie sie sich Gott vorstellt (spannenderweise als alten Mann mit Bart... )
Zu dem entsprechenden Dialog: Meine Kinder wissen beide, dass es Hexen, Monster, Gespenster, etc. zwar in Geschichten gibt, aber nicht in echt (was aber ihrem Gefallen an selbigen und ihrer Fantasie keinen Abbruch tut, sollte jetzt das Argument wieder kommen

) Das wäre also mein Zugang. Ich würde hier nicht über Gottes Allmacht diskutieren, sondern darüber, dass es Monster ja nur in Geschichten gibt und es somit ja nie so passieren würde.