|
News rund um den Kinderwunsch | ||
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
gelöschter User
schrieb am 12.10.2014 15:36 |
|
Mais
schrieb am 12.10.2014 15:46 |
Registriert seit 13.10.07 Beiträge: 3.700 |
![]() |
gusion
Status: ![]() schrieb am 12.10.2014 15:50 |
Registriert seit 23.01.08 Beiträge: 1.570 |
![]() |
gelöschter User
schrieb am 12.10.2014 15:52 |
![]() |
gusion
Status: ![]() schrieb am 12.10.2014 16:06 |
Registriert seit 23.01.08 Beiträge: 1.570 |
Zitat
wukima
Nein, meine Frage zielt eher in die Richtung, woran hast Du die "Reife" gemerkt?
Woran hast Du gemerkt, dass er das gebraucht hätte?
.
![]() |
tweety_is
Status: ![]() schrieb am 12.10.2014 18:39 |
Registriert seit 08.08.06 Beiträge: 6.251 |
|
suppenhuhn66
Status: ![]() schrieb am 12.10.2014 19:46 |
Registriert seit 08.02.05 Beiträge: 7.594 |
![]() |
Milia149
Status: ![]() schrieb am 12.10.2014 20:33 |
Registriert seit 09.09.09 Beiträge: 2.665 |
![]() |
Amiflosi
schrieb am 12.10.2014 21:05 |
Registriert seit 08.06.12 Beiträge: 6.979 |
![]() |
berlink
Status: ![]() schrieb am 12.10.2014 21:22 |
Registriert seit 08.12.10 Beiträge: 7.609 |
![]() |
gelöschter User
schrieb am 12.10.2014 21:23 |
Zitat
http://www.linksnet.de/de/artikel/21180
Erziehungsurlaub und Erziehungsgeld
Zum 1. Januar 1986 wurden ein Erziehungsurlaub, der in der folgenden Zeit stufenweise auf 36 Monate erhöht wurde, und ein einkommensabhängiges Erziehungsgeld von 600 DM pro Monat eingeführt. Die Möglichkeit, nach der Geburt eines Kindes die Erwerbsarbeit nur zu unterbrechen und sie nicht gleich aufzugeben war aus gleichstellungspolitischer Sicht einerseits positiv zu bewerten. Andererseits gingen die Regelungen nicht weit genug. Erstens führten das meist geringere Einkommen der Frau sowie die tradierten Rollenbilder dazu, dass fast ausschließlich die Mütter den Erziehungsurlaub nahmen. Zweitens führten die fehlenden externen Kinderbetreuungsmöglichkeiten zu oft langen Erwerbspausen und in vielen Fällen dazu, dass die Frauen die Erwerbstätigkeit überhaupt nicht mehr aufnahmen. Gleichzeitig erlaubte das einkommensabhängige Erziehungsgeld von 600 DM keine eigenständige ökonomische Absicherung der Frau.
![]() |
SandyCH
schrieb am 12.10.2014 21:50 |
Registriert seit 01.01.98 Beiträge: 1.269 |
![]() |
gelöschter User
schrieb am 12.10.2014 22:23 |
![]() |
AnnaA
Status: ![]() schrieb am 13.10.2014 09:04 |
Registriert seit 23.05.10 Beiträge: 1.623 |
|
Chari
Status: ![]() schrieb am 13.10.2014 11:31 |
Registriert seit 06.04.10 Beiträge: 11.168 |