Unsere Foren

Die Kinderwunsch-Seite
 
News rund um den Kinderwunsch
amicella Network    AMH sagt einem, wann die Wechseljahre eintreten? Quatsch! neues Thema
   Social freezing: Wann und Wieviel??
   Timelapse: Embryonen im Zeitraffer

  ab welchem alter sollten kinder eurer meinung nach...
no avatar
   penny_lane
Status:
schrieb am 29.06.2013 21:22
in welchem alter sollten kinder eurer meinung nach still sitzend und ruhig warten können? also ohne miteinander zu reden, aufzustehen oder sich woanders hin zu setzen etc. bis sie an der reihe sind? und wie lange?


  Re: ab welchem alter sollten kinder eurer meinung nach...
no avatar
   birdi
schrieb am 29.06.2013 21:28
Oh schwierig! Also meiner Meinung nach mit Schuleintritt und eben eine Schulstunde lang.


  Re: ab welchem alter sollten kinder eurer meinung nach...
no avatar
   Ella Propella
schrieb am 29.06.2013 21:30
Und dabei jemandem zuhören, oder wie? Oder einfach nichts machen und sich zu Tode langweilen grins
Ersteres in der Schule, Zweiteres müssen Kinder meines Erachtens gar nicht.


  Re: ab welchem alter sollten kinder eurer meinung nach...
no avatar
   penny_lane
Status:
schrieb am 29.06.2013 21:35
zum beispiel beim turnen im kindergarten, warten auf aktionen etc. also während für sie garnichts passiert. betonung auf STILL sitzen, also weder reden noch sich irgendwie vom fleck bewegen und das über mehrere minuten oder länger.


  Werbung
  Re: ab welchem alter sollten kinder eurer meinung nach...
no avatar
   gelöschter User
schrieb am 29.06.2013 21:44
so ab 4. schulklasse??? echt, das schafft KEIN kind aus der klasse meiner tochter. statue quasi, wie Lots ehefrau in der bibel zur salzsäule erstarrt...


  Re: ab welchem alter sollten kinder eurer meinung nach...
no avatar
   penny_lane
Status:
schrieb am 29.06.2013 21:48
von 45 minuten rede ich (noch) nicht, sagen wir 5-15 minuten? dass kinder irgendwann mal lernen müssen, dass sie auch mal warten müssen, klar, dass man sich mal anstellen muss an der rutsche oder wo auch immer, aber ruhig auf einer bank ohne aktivität? mich wundert das ein bißchen, dass das von 3-jährigen erwartet wird und daher interessiert mich, was ihr denkt, ab wann ein kind das können sollte. meiner meinung nach zur grundschule hin mit 6 ca.?


1 mal bearbeitet. Zuletzt am 29.06.13 21:48 von biestfee.


  das was du erwartest können ja viele Erwachsene noch nichtmal....
no avatar
   Liv-Arwen
schrieb am 29.06.2013 22:10
und bei Kindern hängt das wohl stark vom Kind ab. Meine können ganz sicher keine 15 Minuten einfach mal so stillsitzen, nichts sagen und nichts tun....es sei denn sie sitzen vor der Glotze....

Liebe Grüße


  Re: das was du erwartest können ja viele Erwachsene noch nichtmal....
no avatar
   XEule
schrieb am 30.06.2013 00:09
Mein grosser konnte es mit 3 jahren, allerdings kann er jetzt zuhause kaum eine Sekunde warten bis er etwas sagen erzählen oder fordern kann.

Mein Kleiner konnte das noch nie

Eulenmama


  Re: ab welchem alter sollten kinder eurer meinung nach...
no avatar
   coco1968
schrieb am 30.06.2013 06:26
Hallo,

erste Frage vorweg, wie geht es Kermit ? War er auf dem heißersehnten Geburtstag ?

Zum Thema:

Ich stelle mir gerade folgende Szenerie aus unserer Kita vor: Die Kinder sind in der Turnhalle, es wird z.B. Feuer, Wasser, Luft gespielt. Ein Teil der Kinder darf bereits am Spielgeschehen teilnehmen, und die anderen sitzen auf der Bank.
Das ist jetzt natürlich nur eine Momentaufnahme meinerseits, aber die "wartenden" Kinder halten tatsächlich die Schnauze. Ich höre nur die "Rassel", und die "Kommandos" der Erzieherin, wenn ich das Ganze gerade Revue passieren lasse.


1 mal bearbeitet. Zuletzt am 30.06.13 06:29 von coco1968.


  Re: ab welchem alter sollten kinder eurer meinung nach...
no avatar
   gelöschter User
schrieb am 30.06.2013 09:16
Also einfach nur zugucken und nix machen... das kann mein knapp 8 Jähriger wenn er einen Film schaut, aber ansonsten hibbelt und wibbelt der auch die ganze Zeit... wenn er nicht beschäftigt ist. Bastelt, baut oder malt er, dann klappt das auch bei dem Kleinsten schon mal 10- 15 Minuten, aber ohne Beschäftigung, vielleicht mit 15 ?!


  Re: ab welchem alter sollten kinder eurer meinung nach...
avatar    Skat83
Status:
schrieb am 30.06.2013 11:22
Keine Ahnung. Ich selber bin eigentlich schon ein ruhiger Typ, aber wenn ich z. B an die Tage denke, wo man mal in der Kirche hockt (z.B Beerdigung,Taufe, Hochzeit), ist es für manchmal auch schwer, nicht hin und her zurutschen, weil mir mein Poppes schnell weh tut, Bein einschläft und mir tatsächlich die lustigsten Dinge dann auffallen und dann ist das eine doofe Situation wo man nicht lachen oder reden darf und dann ist es noch schwieriger.


  Re: ab welchem alter sollten kinder eurer meinung nach...
no avatar
   wuki0709
schrieb am 30.06.2013 14:07
Zitat
biestfee
zum beispiel beim turnen im kindergarten, warten auf aktionen etc. also während für sie garnichts passiert. betonung auf STILL sitzen, also weder reden noch sich irgendwie vom fleck bewegen und das über mehrere minuten oder länger.

Was heißt wenn nichts passiert? Hier ist im KIGA so das zum Schluss ca. 20Minuten ein Geschichte von den Erzieherinnen gespielt wird. Da müssen alle Kinder ruhig auf ihrem Stuhl sitzen und dürfen nicht reden. Das klappt nach einem Jahr also wenn sie ca. 4 Jahre sind bei allen.

Beim Handball wo die beiden ab 3,5 Jahren waren, sind auch verlangt das sie wenigstens am Anfang die 10 Minuten und am Ende die 10 Minuten bei der Besprechnung zuhören können und nichts machen


  Re: ab welchem alter sollten kinder eurer meinung nach...
no avatar
   rumpelstielzchen
schrieb am 01.07.2013 08:59
also ich finde, das sollten schon kleine kinder können. kommt halt immer auf das wie an. von nem 2jährigen erwarte ich schon, dass der mal 10-15 minuten bei mama auf dem schoss sitzen und die klappe halten kann wenn erwachsene sich unterhalten.

meiner ist jetzt 5,5 und kann auch mal ne stunde ohne theater dabei sitzen, wenn erwachsene sich unterhalten. und nein: er ist kein besonders ruhiges kind und blödelt auch gerne mal im stuhlkreis im kiga rum. aber wenn es die ansage gibt entweder ruhig sitzen oder sich selber anständing beschäftigen, dann geht das auch mal.
bsp: wir waren bei einem gespräch im geburtshaus. er musste mit, da sonst keine andere betreuung. er hatte die wahl sich mit büchern oder puzzeln zu beschäftigen. wollte er nicht. also hat er eine gute stunde still zwischen uns auf dem sofa gehockt und luftlöcher geschaut, denn er konnte unsere unterhaltung nichtmal verstehen, da auf englisch. klar sitzt er dann nicht wie ne salzsäule. haltungswechsel sind durchaus erlaubt zwinker aber rumhampeln ist da nicht.
ich denke, wenn man den kleinen von anfang an klar macht, dass es raum gibt zum toben und aber auch momente gibt zum still sitzen, dann klappt das auch. anfangs halt auf mamas schoss.


  Re: ab welchem alter sollten kinder eurer meinung nach...
no avatar
   ***Steffi***
Status:
schrieb am 01.07.2013 09:14
Das kann ich mit über 30 noch nicht. Ich werde wahnsinnig, wenn ich mehrere Minuten rumsitzen muss ohne irgendetwas zu tun. Habe grundsätzlich immer ein Buch dabei, wenn ich mal warten muss. Ich als Erwachsene kann mich aber im Notfall zusammenreißen. Das von einem 3-jährigen zu erwarten ist zu früh.
Sie sollten im Vorschlalter eine zeitlang ruhig sitzen bleiben können, als Vorbereitung auf die Schule. ABER dann wird da was vorgelesen etc. Komplett ohne irgend etwas geht es auch da noch nicht.


  Re: ab welchem alter sollten kinder eurer meinung nach...
no avatar
   dojo
schrieb am 01.07.2013 11:17
In der Reihe stehen / auf der Bank sitzen, bis man dran kommt (z.B. beim Turnen), können die meisten bei uns in der Turngruppe (4-5 Jahre), aber dabei muss man doch nicht mucksmäuschenstill sein, finde ich. Da darf auch mal lesie geredet oder gehüpft oder auf der Bank hin und her gerutscht werden. Was nicht geht: rumbrüllen oder rumrennen und natürlich auch nicht drängeln oder gar vordrängeln. Es ist was anderes, wenn gerade einer was erklärt oder vormacht. Dann können aber auch die meisten zuhören und still sein. Das Klammeräffchen hat schon ein ganz gutes Gefühl dafür, welches Verhalten wann angemessen ist und wenn sie in der Turnhalle minutenlang mucksmäuschenstill und reglos in der Reihe stehen müsste, würde sie (zu Recht) hinterfragen, warum. Meist hüpft sie ein bisschen auf der Stelle und sagt auch schon mal was zu einem anderen Kind. Das stört aber niemanden.

Wie gesagt, das klappt in unserer Turngruppe gut, das hängt aber auch ein bisschen von der Organisation der Turnstunde ab, ob die Kinder das Gefühl haben, dass es voran geht und sie nur mal ein bisschen warten müssen oder ob es lange Leerlaufzeiten gibt. Und von der Autorität der Lehrer/in hängt es natürlich auch ab. Ist sie klar mit ihren Anweisungen? Macht sie klar, was geht und was nicht geht?

Wir waren mal zu einer Schnupperstunde beim Ballet, da durfte gar nicht geredet werden und nichts gemacht werden, außer den Übungen. Hat geklappt, aber die Lehrerin musste (vor allem die älteren, die jüngeren haben sich nicht getraut!) Kinder ständig disziplinieren (weil sie sich z.B. mit Zeichensprache verständigt haben). Und ganz ehrlich - es hat mal so überhaupt gar keinen Spaß gemacht. Das Klammeräffchen (obgleich sionst eher ein Wirbelwind) hat alles brav und hoch konzentriert mitgemacht (die Lehrerin war ganz entzückt von ihr), aber angemeldet werden wollte sie dann nicht.




Zum Antworten klicken Sie bitte auf" "Beitrag antworten" oder "Beitrag zitieren" unter dem gewünschten Beitrag auf den Sie antworten möchten.



Bitte beachten Sie: In unseren Foren können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Ferndiagnosen sind nicht möglich. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keine Beratung für den Einzelfall darstellen. Bitte wenden Sie sich dazu an die Ärztin oder den Arzt Ihres Vertrauens.

Starflower
Home | Theorie | Zentren| Bücher| Links | Forum | News | Impressum | Datenschutz

© wunschkinder.de 1998-2023