Hallo, ich schleich mal kurz rüber
Leider haben wir für dieses Jahr keinen Platz bekommen, dennoch überlegen wir schon, wenn wir nächstes Jahr Zusagen bekommen würden, wo wir M anmelden würden.
Ein normaler KiGa ist so gut wie sicher, da M im September ja fast schon 3,5 ist.
Mittlerweile haben wir uns aber auch mal bei Wald-und Naturkindergärten angemeldet und umgesehen. M liebt es draußen zu sein. Wir waren im Winter jeden Morgen 2 Stunden und nachmittags auch. Egal ob -5 Grad, Regen, Schnee...nur 1 Stunde am Tag raus geht hier sehr selten, weshalb ich mich frag, ob ein normaler KiGa überhaupt in Frage kommt.
Jetzt wollte ich einfach mal nach Erfahrungen fragen. Wer hat seine Kinder im Waldkiga, wie zufrieden seid ihr, jemand, der seine Kinder wieder raus genommen hat?
Wie ist das denn wenn die Kinder krank sind? Schickt man sie trotz Schnupfen hin (also gerade im Winter) oder behält man sie dann bei jedem Schnupfen zu Hause? Sind die Kinder mehr krank?(M ist nur sehr selten krank, wenn dann aber richtig)? Müsst ihr viel mitarbeiten (bei uns sind es alles Eltern-Kind-Initiativen)?
Danke schonmal fürs lesen, würde mich sehr freuen über die ein oder andere Erfahrung