Hallo Ihr Lieben,
ich stehe gerade vor einer schwierigen Entscheidung und erhoffe mir ein wenig Input von Euch.
Mein Sohn (4 Jahre) geht seit knapp 2 Jahren in seine Kita, die aber vermutlich bald geschlossen wird. Erst hieß es, die Räumlichkeiten würden nur bis Sommer diesen Jahres zur Verfügung stehen - kurz vor Weihnachten kam die Nachricht, dass die Kündigung der Räume doch erst im Sommer 2014 ansteht.
Ich hatte mich deshalb schon im Herbst nach einem neuen Kita-Platz umgesehen, denn meine Kleine Tochter soll ab diesem Sommer auch eine Kita besuchen. Habe auch alternativ-Plätze für beide Kinder für Sommer bekommen, meine Tochter wird die neue Kita auf jeden Fall besuchen.
Nur bei meinem Sohn weiß ich nicht, was das beste für ihn ist. Natürlich wäre es für uns viel praktischer, unsere beiden Kinder in die selbe Kita zu bringen. Mein Bauchgefühl sagt mir aber, dass jeglicher Wechsel für meinen Sohn blöd ist - aber dass es ihn momentan doch sehr treffen würde, ihn aus seinem gewohnten Kita-Umfeld zu reißen, wo er an die anderen Kinder, Erzieherinnen und die Strukturen dort gewöhnt und komplett integriert ist. Aber: Der Wechsel würde aber aufgrund der Schließung ohnehin eben spätestens im Sommer 2014 stattfinden - dann wäre er 5 1/2 (und würde in der neuen Kita in die Vorschulgruppe wechseln).
Hat jemand von Euch Erfahrungen, ob ein Kind so einen Wechsel tendenziell mit 4 oder mit 5 besser verkraftet? Ich hoffe irgendwie, dass es nächstes Jahr reibungsloser verlaufen würde, aber vielleicht bin ich da total auf dem Holzweg? Von seinen Freunden wird vermutlich niemand in unsere neue Kita wechseln, denn das ist einfach zu weit weg von der alten und die neue Kita ist direkt der Grundschule angeschlossen, die mein Sohn einmal besuchen wird.
Ich hoffe, das war nicht zu kompliziert und danke Euch schon mal für Eure Erfahrungen.
Viele Grüße!