Hallo Lia,
ich würde an deiner Stelle online bestellen, vorher anfragen wie hoch die niedrigste Sitzposition eingestellt werden kann. Du kannst online - Käufe 14 Tage lang zurückgeben ohne Angabe von Gründen, die meisten Händler schicken dir sowieso schon einen Retourenschein mit

. Damit ist ja kein Risiko dabei.
Ständer kannst du überall dran machen: wenn sie zu lang sind, kann man sie kürzen. Wird alles nur angeschraubt, kann man problemlos selber machen.
Nur Mut, mach es dir nicht so kompliziert

.
Ob es sich gelohnt hat , weißt du sowieso erst später, wenn dein Kind dann wirklich Rad fahren kann. Vielleicht wird das erst später sein und dann hat sich die Anschaffung von 14 Zoll nicht gelohnt. Vielleicht kommt der Spaß daran sofort , dann hat es sich gelohnt

.
Bei uns kam die Anschaffung von Kinderrädern zu früh. 12 Zoll ( von Oma

) kam überhaupt nicht zum Einsatz, beide Kinder waren in der Größe gar nicht bereit fahren zu lernen. Und auch 16 Zoll wurde nur minimal genutzt. Letztendlich hat mein großes Kind mit 6 - 7 Jahren richtig Spaß daran bekommen, da hatten wir dann schon 20 Zoll

.
Mein jüngeres Kind ist jetzt schon 5 einhalb und hat noch keinerlei Interesse am Radfahren, hat einfach keine Lust es zu üben und die Schwierigkeiten , die dabei entstehen zu überwinden. Na bitte, dann eben nicht

.
Das 16 Zöller steht hier arbeitslos rum und auch 20 Zoll wäre noch da , aber das scheint noch zu dauern
Bestell einfach und hoffe, daß dein Kind es wirklich lernen will
Viel Spaß beim Radeln !
Grüßle
Whoopi
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 23.07.12 10:42 von Whoopi.