Wie kann man sich ihnen verständlich machen und sie verstehen es, merken es sich und setzen es um?
Schon im KH sagte die Hebamme das der Rückbildungskurs Mittwochs von 18-20 Uhr ist. Ich frage meinen Mann ob es passt (er arbeitet 14tägig abends ab 19.45 Uhr). Er meint ja, das kriegen wir hin, Mittwochs ist der einzige Tag wo ich später kommen kann.
Letzten Mittwoch fing der Kurs an, war okay. Jetzt kam für heute noch ein Elternabend vom Fußball hinzu. Wir hatten geklärt das ER hingeht, seinen Dienst tauscht und ich etwas eher zurück komme damit es nicht so knapp wird. Diese Woche war er am jammern, ob es unbedingt sein müsste!
Gestern: Männe meint er hätte nicht wirklich Lust, er müsste später dann auch noch arbeiten.
Kein Problem sage ich, er muß da ja nicht ewig sitzen, bis gegen 21 spätestens 21.30Uhr müsste alles geklärt sein. Er sagt gut, dann fahre ich kurz hin.
Heute: Er muß doch nicht nochmal arbeiten, meint dann hätte er ja Zeit noch ein Bierchen mitzutrinken. Ich sage ihm noch das ich mich beeile.
Gerade: ich komme nach Hause, Männe bringt Mika ins Bett. Ich frage ob ich weiter machen soll. Er meint nö, er macht das. Ich frage ob er nicht los muß. Er meint ich hätte doch gesagt es würde reichen wenn er um 21 Uhr da wäre

Er hätte noch nicht geduscht und nicht gegessen. Ach nee, aber ich!
Riesenknall, Ramba Zamba, er ist gefahren.
Rede ich unverständlich? Wenn ich sage das er da nicht ewig rumsitzen muß drückt das doch aus das ER fährt oder nicht?
Wieso hat ER ne Vertretung gesucht wenn dann doch keiner fährt? Verstehe ich nicht.
Und wieso jammert er Mittwochs rum es ist alles knapp? War doch eindeutig besprochen? Und wir reden von 6 Wochen, nicht von 2 Jahren
Soll ich es aufschreiben und mir an die Stirn tackern oder was?