Ich versteh das Problem jetzt nicht ganz... Unsere Heizung hat auch Nachtabsenkung. Abends um 9 fährt sie runter (bis alles abkühlt, dauert es ja noch eine Weile, daher passt das so) und morgens um halb sechs wieder hoch. Nachts steht sie auf 18 Grad, tagsüber auf 22. Das heißt aber doch nicht, dass ich dann zwangsläufig überall nachts 18 und tagsüber 22 Grad haben muss! Das sind nur Maximalwerte, mehr nicht.
Wir drehen nachts alle Heizkörper auf "Frostschutz", trotz Nachtabsenkung. Nur Küche und Bad laufen auf Stufe 3 durch, weil man sich da morgens am längsten aufhält und ich hasse es morgens zu frieren

. Im Schlafzimmer steht die Heizung tagsüber maximal auf 1 - und das auch nur bei Temperaturen unter 10 Grad. Nachts ist sie aus und das Fenster offen. In den Kinderzimmern stehen die Thermostate auf 2 oder 3 (zur Zeit noch auf 1), nachts dreh ich sie runter und kippe die Fenster. Ohne Frischluft kann hier keiner schlafen, auch bei Minustemperaturen haben wir nachts immer die Fenster gekippt. Morgens werden alle Fenster ganz geöffnet, 5 Minuten Durchzug, dann Fenster zu und Heizkörper an - je nach Außentemperatur eben.
Ich hab nicht das Gefühl, dass die Räume arg auskühlen, es wird morgens sehr schnell angenehm warm überall.