ist es zu erklären das es 70% mehr Mädchen- als Jungsklamotten gibt?
Ich gebe zu, unsere Rentnermetropole ist nicht gut als Maßstab, wir haben bestimmt 6 Läden für die Dame, die anspruchsvolle Dame, Trachtengedöns und so. Und neben Ramschläden wie KIK nur Ernstings wo man tatsächlich was kaufen kann.
Allerdings verweigert Niklas den Ernstings- Style da so die halbe Klasse rumrennt
Na gut, ich war heute da weil er dringenst eine Hose braucht, also nix mit online shoppen. Es gab tatsächlich 2 in Worten Zwei Hosen in seiner Größe. Eine beige

, was soll er damit? Da erkennt man nach einem Tag die Grundfarbe nicht mehr, und eine Jeans.
Okay, mehr war nicht, also gibts die Jeans.
Spaßeshalber habe ich bei den Mädchen geguckt, 7 in Worten Sieben Modelle in der Größe. Mit Glitzer, ohne Glitzer usw.!!!
Insgesamt steht da 1 Ständer für Jungs, da hängen aber auch einige Mädchensachen mit dran, und 3 Ständer für Mädchen!
Weiter wegen Mützen für Mika. 1 Modell für Jungs, natürlich passt es nicht, Standardgröße für Babys. Wusste gar nicht das die alle die gleiche Kopfgröße haben. Unser ist anders
Aber 4 Modelle für Mädchen! Sogar in verschiedenen Größen!
Oder Bodys, mit Blumen, ohne, rosa, pink etc. Ich habe die Wahl zw. beige, blau, braun geringelt und braun. Das wars!
Kann mir das jemand erklären? Besteht die Menschheit zu 2 Dritteln aus Mädchen?
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 18.09.08 12:40 von Rica*.