Mitnehmen:
Ich hab sehr viel meinen Rucksack gebraucht, schon weil zwischen Rezeption/Speisesaal/Anwendungen und unserem Appartment ein ziemlich weiter Weg war und ich manchmal doch allerlei mitnehmen mußte, um nicht andauernd hin und herrennen zu müssen.
Klamotten waren ansonsten nicht sooo wichtig, es liefen doch alle ziemlich "casual" herum, also auch im Jogginganzug etc.; die Sachen vom Kleinen hab ich viel zwischendurch per Hand ausgewaschen - bissel Waschpulvervorrat kann also nicht schaden oder "rei".
Futterbüchse(n) - manchmal war doch vom Essen etwas übrig, was ich nicht wegwerfen wollte und dann halt später vertilgt wurde; man durfte sich auch etwas für Ausflüge mitnehmen, wenn man zum Mittagessen nicht da war. Trinkflaschen am besten für jeden eine, auch Mama.
Ansonsten Tüten, Tüten, Tüten - ich hab diese genialen ZIP-Tüten in versch. Größen dabei gehabt und allerlei gebraucht: zum Verstauen von gebastelten Sachen, Muscheln etc.; zum Einpacken der Stiefel, wenn ich ihn von der Kinderbetreuung geholt habe und dann direkt noch etwas im Haus vorhatte; zum Sammeln von Brotresten für die Möwen....
Spielzeug für Regenwetter - ich hatte etwas Duplo, einige seiner geliebten Playmo-Ritter, Puzzles und Memory dabei - außerhalb der Kinderbetreuung gab es nur ein paar Bücher im Haus; das ist aber sicher auch unterschiedlich.
Ich hab dort noch ein 5m Verlängerungskabel für meinen Kopfhörer (iPod) gekauft - damit konnte ich dann fernsehen (und kam in dem Mini-Appartment sogar bis zum Klo...), ohne den Kleinen beim Einschlafen zu stören - denn solange mußte ich dann doch die Tür ein Stück offenlassen (außerdem half das mitgenommene Nachtlämpchen).
Es gab eine Teeküche - aber keine Kannen. Also hab ich ziemlich viel Teebeutel, Cappuccino- und Kakao-Einzeltüten verbraucht. Trinkbecher hab ich auch dort gekauft ... weil die NIE ausreichten und ständig "vergriffen" waren. Aus dem gleichen Grund sind auch eigene Teelöffel nicht schlecht...
Viel Spaß!
Mori