Ich habs Euch ja schon öfter geklagt, in der "Zusammenarbeit" mit meinem (recht häufig anwesenden...) Mann in puncto Erziehung gibt es nur drei Möglichkeiten:
- a) weggucken und machen lassen (in unwichtigeren Dingen zwecks Kraftersparnis immer häufiger eingesetzt...)
- b) wochen- und monatelang diskutieren (bzw. ich rede, er ist stur....), Artikel anschleppen, Überzeugungsarbeit leisten .... und VIELLEICHT am Ende etwas erreichen
- c) die Zeit nutzen, wo ich allein mit B. bin, um "Schadensbegrenzung" zu betreiben (ohne gleich wieder zu ÜBERtreiben, es zu verbissen anzugehen....)
Am 1. Juli war bei uns der wirklich akute, monatelange berufliche Streß vorbei; seit dem 12. Juli hat die TaMu Urlaub ... und ich wollte vor unserem Urlaub (beginnt 6.8.) eigentlich soweit möglich mit dem Thema "Trockenwerden" durch sein. Gründe für die "Hektik":
- direkt nach dem Urlaub (bzw. nach wenigen Tagen des "Einlebens") soll B. ja wieder zur TaMu, und die will ihn (mit der entsprechenden Mißbilligung uns gegenüber, daß wir das nicht in die Reihe kriegen, wie schon länger) alle halbe Stunde auf den Topf setzen (und das will ich ihm nicht antun, er hält bereits längere Zeit durch UND pullert ziemlich sofort, wenn er auf der Toilette sitzt ... also wäre das wohl ein Training in die falsche Richtung)
- IM Urlaub kann ich auch zumindest nicht durchgehend auf Windeln verzichten, weil in der FeWo teilweise Teppich ist, Polstermöbel etc. ... das kann ich denen ja nicht alles "durchpuschern", und auch draußen ... das Wäschewaschen ist ja doch schwieriger als zu Hause, und lange Hosen haben wir nicht soooo viel, wir wollen ja etwas unternehmen
- stellenweise muß bei uns in der Wohnung DRINGEND Teppich (bzw. Bodenbelag) erneuert werden ... und den möchte ich ja auch nicht gleich wieder durchpuschern lassen
- demnächst soll B. auch in den Kiga ... und hier ist es auch so wie schon oft beschrieben, daß zumindest laut und deutlich GESAGT wird, daß ein Kind trocken zu sein hat
Seit einiger Zeit schon geht B. recht regelmäßig auf die Toilette - vor und nach jedem Schlafen zumindest, manchmal auch nochmal nachmittags zwischendurch. Damit das leichter geht, gibt es "Easy-up" - die aber nicht dauerhaft trocken bleiben (wenn auch durchaus schon über längere Strecken; es läßt sich aber auch nicht 100%ig beurteilen).
Endlich hatte ich dann Papa auch soweit, daß wir den "Ernstfall" draußen im Garten probieren ... viel getrunken vorher (war warm) und nur "normale" Schlüpfer an. Natürlich innerhalb kürzerer Zeit 2x naß (beim zweiten Mal geschickterweise noch Papa gründlich angepischert, was dessen Motivation natürlich nicht gerade förderte

). Dann nackig ... und dann (nachdem wir ihm das gezeigt und erlaubt haben) rannte er öfter mal in den Busch - und pullerte dort erst los. Soweit so gut.
Nach gehörigem Loben auch drinnen probiert ... einmal geklappt, einmal noch wenigstens losgelaufen Richtung Klo, das dritte Mal einfach an Ort und Stelle gepullert (beim Spielen), das vierte Mal aufm Sessel, wo er "gelesen" hat (und auch die untergelegte Folie hat nicht 100%ig "Unheil" verhindert).
Darauf Papa: "Du siehst doch, er ist noch nicht soweit!" - wahrscheinlich hat er gehofft, daß wir es EINMAL erklären und dann alles bingo ist?!? Leider läßt das Wetter seitdem auch keine "Außenversuche" mehr zu ...
So, derzeitiger "Kompromiß" ist, daß B. weiterhin regelmäßig seine Klogänge absolviert (mit mehr oder weniger Begeisterung...), zwischendurch immer mal gefragt wird ... aber durchgehend "Easy-up", nachts Windeln trägt.
B. macht offenbar wirklich einen Unterschied zwischen Beidem ... das eine sind "Höschen", das andere Windeln. Neulich sprach ihn ein 5jähriger bei Freunden an: "Du hast ja noch Windeln an!" "Nein", sagt B., "das sind keine Windeln, das sind HÖSCHEN!"
Und - er kackert da nicht rein! Ist mir ja EIGENTLICH lieb, wenn er damit verbindet, daß man auch nicht in Schlüpfer kackert *grusel* ... aaaaber seitdem kackert er eigentlich GAR NICHT mehr! Kenn ich ja hier schon ... auf Klo nicht ... nur in die Windel. Jetzt hab ich B. erstmal wohl soweit, daß er Windeln verlangt, wenn er kackern muß ... was dann aber auch Stunden dauern kann. Sonst hat er täglich nach dem Mittagessen (meist bei der TaMu, und dort auf den Topf ... zu Hause nie

), jetzt haben wir manchmal 4 Tage gewartet, er hatte schon einen recht festen Bauch ... und haben es dann mit Trockenpflaumensaft "erreicht" - was aber immer eine ziemliche Sauerei ist ... und dann auch B. nicht wirklich gefällt, wenn er das dann natürlich doch in seine "Höschen" macht...
Papa meint, B. lernt das nun über die restlichen 4 Wochen "von allein" nur mit Easy-Up (und VIELLEICHT wenigen "Außeneinsätzen" mit Schlüpfer" während des Urlaubs). Kann das klappen???
Fürchte allerdings, mir bleibt eh nix anderes übrig, diesen "Feldversuch" abzuwarten, wir haben noch genug andere Baustellen, wo wir uns zoffen können (Tagesstruktur, gesunde Ernährung, klares Nein bleibt Nein....).
zermürbte Grüße
Mori