Oh Du lieber Himmel!! Ich kann mich eurer Meinung nur anschliessen. Sorry, mir geht bei solchen Diskussionen immer absolut die Hutschnur hoch!
Warum können die Kinder nicht einfach Kinder sein? Warum müssen Sie zwanhaft in irgendwelche Kurse gesteckt werden? Warum können Sie nicht selbst entscheiden, ob Sie eine gewisse Sportart oder ein Instrument lernen möchten? Ich finde, durch diesen permanenten Input lernen die Kinder nicht, ihre Kreativität, Ihre eigene Logik und ihre eigenen Schlüsse zu ziehen!! Wie soll ein Kind dass dann später als Erwachsener je können, wenn es von klein auf alle Schritte und Wege bis ins Detail vorgegeben bekommen hat???
Ok, meine Tochter macht auch Ballett, aber das wars! Das macht sie auch nur, weil sie es selbst unbedingt wollte und sie ist mit feuereifer dabei und tanzt selbst zuhause ständig! Meinem Mann wäre Tennis viel lieber gewesen, dann hätten wir zusammen spielen können, das findet sie blöd! Ok, dann eben kein Tennis - niemand bei uns in der Familie hat auch nur ansatzweise irgendeinen Bezug zum Tanz! Es kommt wirklich von ihr! Hätte sie Fussball gewollt, wäre sie eben zum Fussball gegangen.
Wenn Kinder zweisprachige Eltern haben bietet es sich ja auch an, die Kinder in beiden Sprachen zu erziehen. Ich finde auch den spielerischen Englisch Unterricht im Kiga sehr schön, alleine um das Interesse zu wecken. Sicherlich kann man hier nicht erwarten, dass das Kind dann nach eingien Jahren perfekt spricht! Es geht ja lediglich darum, den Horizont zu erweitern und das Interesse für Neues zu wecken.
Manchmal denke ich, dass die Eltern, welche Ihre Kinder dermassen "überfordern" zu Hause weder die Zeit noch die Lust noch eine Ahnung haben, wie sie sich selbst mit ihren Kindern beschäftigen könnten. Aus diesem Grund werden Sie von Input Station zu Input Station gehetzt, um vielleicht auf der einen Seite das schlechte Gewissen zu beruhigen und auf der anderen Seite zu sagen, ich habe ja alles getan. Die finanziellen Mittel stehen dann in der Regel auch zur Verfügung!
Schade nur, dass diese Kinder wahrscheinlich nicht auf einen Baum klettern können, sie haben wahrscheinlich nie einen Matschkuchen gebacken und nie mit Straßenkreide eine komplette Wohnlandschaft eingerichtet oder mit Holzklötzen und Aststücken gebaut. . . Das sind Sachen, die Kinder machen, wenn sie einfach mal gelassen werden. Hier wird soviel Kreativtät und Logik gefördert, selbständiges Denken und Handeln, dass kann kein Kurs der Welt bieten.
Ich überlege nur immer wieder, wie unsere Generation groß geworden ist - ohne Internet, Handy, auf dem Land, ohne große Kurse, mein Vater wäre nie auf die Idee gekommen, mich 20 km jede Woche in irgendeinen Kurs zu fahren und das womöglich auch noch mehrmals die Woche! Dafür war neben der Arbeit schlicht keine Zeit mehr. Dafür durfte ich aber Kind sein und ich denke, aus mir ist auch etwas geworden. Sicherlich, die Zeiten haben sich geändert, aber ich glaube einfach, dass gute Erziehung nichts damit zu tun hat wieviele bezahlte Reitstunden das Kind genommen hat!
Das wurde jetzt sehr lang, aber ich hasse diese Diskussionen über die angeblichen Wunderkinder!!! Ich habe erst letzte Woche gelesen, das nahezu 50% aller Kinder in der Grundschule und viele schon darunter unter starken psychischen Problemen leiden. In der Schule wird soviel verlangt und das ist nun mal ein "Muss" wieso kann man sie denn dann nicht einfach bis zum Schulalter Kind sein lassen um zu entdecken, zu erfahren und einfach selbständig zu lernen? Ich werde nie verstehen, wohin das alles noch führen soll!
Aus diesen Kindern werden dann die Leute, die trotz einser Schnitt an der Elite Uni im Leben nicht klar kommen. Das ist jetzt vielleicht auch verallgemeinert, aber sorry, so was kann nicht gesund sein und die Kinder, die so unter Druck gesetzt werden suchen sich irgendwann irgendwo ein Ventil!
LG