Hallo, ihr Lieben,
bislang war ich eher im anderen Eltern-Forum, weil meine Süße ja noch nicht mal zwei ist.
Nun steht aber so langsam das Thema Kindergarten an bei uns. Meine Kleine geht seit sie 13 Monate alt ist zur Tagesmutter. Demnächst wird sie dort aber die Älteste sein, und deshalb fange ich so langsam mal mit der Suche nach einem passenden Kindergarten an. Wir haben unheimlich viele Angebote in der Nähe (Berlin), und ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll, mir Termine zu machen

!
Grundsätzlich scheint es mir, dass die meisten Träger mittlerweile das offene Konzept ohne feste Gruppen bevorzugen. In der Theorie klingt das für mich auch gut: Das Kind kann selbst entscheiden, was es machen möchte, und meine Kleine weiß meist ganz gut, was sie will. Von anderen Müttern habe ich auch schon gutes über dieses Konzept gehört.
Doch wenn ich mir mein Kind dann auf dem Spielplatz oder in anderen sozialen Situationen anschaue, dann ist sie ziemlich schüchtern und vorsichtig, und ich frage mich, ob sie mit der Geborgenheit einer festen Gruppe nicht besser klarkäme. Bei der Tagesmutter kommt sie auch bestens klar. Andererseits wird sie im Lauf der nächsten Monate vielleicht auch noch etwas selbstbewusster. Vielleicht trau ich meinem Kind zu wenig zu, wenn ich denke, sie käme mit dem offenen Konzept nicht klar?
Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem offenen Konzept? Was würdet ihr mir raten?
Viele Dank und liebe Grüße,
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 30.07.07 11:20 von Tralala.