Meine Erfahrung ist, dass es auf Dauer nicht reicht, wenn nur 14tägig geleert wird. Wenn man zu fest stopft, kann es außerdem im Winter passieren, dass der ganze Kram festfriert und der Müllmann die Tonne nicht leerkriegt (sehe ich bei Nachbarn gelegentlich). Er läßt die (halb)volle Tonne dann mit offenem Deckel stehen... bis zum nächsten Leeren

.
Ok, wir sind zu fünft (eigentlich zu sechst, Oma ist auch noch da), haben dafür aber nur ein Windelkind. Und wir sind immer heilfroh, wenn die Tonne endlich geleert wird

.
Müßt ihr eine Tonne kaufen? Dann nehmt lieber gleich eine große. Sonst zahlt ihr einmal die kleine und wenn ihr merkt, es reicht nicht, müßt ihr nochmal eine große kaufen. Bei uns kann man tauschen, wenn man jemanden findet, der eine große gegen eine kleine eintauscht. Dass das in der Praxis fast unmöglich ist, kannst du dir sicher vorstellen...
Hier gibts aber auch die Möglichkeit, kostenlos eine zweite 120l-Tonne zu leihen, wenn z. B. ein inkontinenter Pflegefall im Haus ist. Man braucht dafür eine Bescheinigung des Pflegedienstes oder Arztes. Später muss die zweite Tonne dann wieder zurückgegeben werden. Unsere Nachbarn haben das so gemacht. Frag doch mal bei eurer Gemeinde nach - vielleicht machen die sowas auch bei Windelkindern?
Biotonnen gibts bei uns nicht, hier haben fast alle eigene Gärten. Biomüll kommt mit in den Restmüll. Wer selbst kompostiert, kann sich bei der Gemeinde einen Aufkleber holen und auf die Tonne kleben. Kostet dann weniger Müllgebühren, gelegentlich wird aber kontrolliert, ob nicht doch Biomüll reingeworfen wird.