wir haben im TLaden im herbst unseren ca Umzugstermin avisiert so ab Mitte Januar solldie leitung freigeschlatet werde. das sei kein Problem...
so im November wurden die hausanschlüsse gelegt UND die telefondose von der beauftragten Firma die hier all diese Anschlüsse bei Neubauten macht im HWR angeklemmt. Von dort hat dann mein Mann alles zur telefonanlage auf dem Dachboden geleitet und von dort in alle Schlaf und ins Wohnzimmer und flur ein Internet und ein Telefonanschluss gelegt.
kurz vor dem Umzug haben wir verabredungsgemäss den genauen tag durchgeben wollen..."es liegt kein Auftrag vor!" äääh..wie jetzt?
nö, manhabe nichts vorliegen und "mal eben freischalten ginge ja nicht, da müsse erst ein techniker kommen und die Telefondosen etc anklemmen, und der nächste termin sei so in 4 wochen............."uff!"
dann hab ich telefoniert....ich habe mich an gruppenleiter durchstellen lassen an regional leiter etc.. ich bin tatsächlich irgendwann sogar in berlin angekommen....
jedem hab ich versucht zu erklären das ich KEINEN techniker benötige sondern lediglich irgendein fähiger Mitarbeiter am Schaltkasten unseren Anschluss freischalten müsse und unsere Rufnummer von Ortsteil A nach Ortsteil B leiten müsse...( da mein papa auch Telekomiker ist wusste ich das das lediglich ein handgriff ist) und eine techniker bräuchten wir nicht da wir schon einen Telefonanschluss im Haus liegen haben samt Dose etc.Nein, das würde ich nicht verstehen, wir bräuchten einen techniker... und der kann erst frühestens in 4 wochen kommen.
letztendlich hab ich aufgegeben und gesagt sie sollen dann den techniker vorbeischicken wenn sie denn meinten..aber um Himmels willen endlich in die Gänge kommenund die Leiotung freischalten... ja, dannmüssen wir aber noch ihren auftrag eingeben.................( also das was wir schon vor monaten eigentlich erledigt hatten)
nach 4 wochen bekam ich dann eine Karte das am Tag x die Leitung freigeschaltet würde und der Techniker zwischen 8 und ich weiss nicht wann am mittag vorbeikäme.
ich weiss nicht mehr warum, aber ich war an dem tag natürlich nicht zu Hause und fand dann später eine Karte vor das der techniker mich Leider nicht erreicht hätet und ich doch bitte einen neuen termin vereinbaren sollte...damit ich ja dann endlich einen telefonanschlussins Haus bekäme.
ich rein ins haus... telefonhörer abgenommen...und es begrüsste mich das langersehte tuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuut einer freien Leitung...
( was ja gar nicht sein konnte da mir ja erklärt würde das ginge erst wenn der Techniker uns den Anschluss gelegt hätte....und wir ja nur wegen des termins mit besagtem Mitarbeiter nochmal 4 wochen warten mussten....*grummel*)
ich nix wie ran ans telefon, bei der Teledoof angerufen und gefragt wofür ich bitte diesen dämlichen techniker benötigen würde und warum mir keine Sau abnehmen würde wenn ich sage ich bräuchte den mann nicht weil bereits alles installiert sei.......und ich jetzt doch auch ohne die dienste dieses mannes wunderbar mit ihm telefonieren könne und ob ich evtl meine Handy rechnung der letzten Wochen bei ihnen einreichen könne...*fluch* weil ich nur wegen der Dösigkeit der Teledumm 4 wochenlang alles via Handy regeln musste
achja... übrigens..habt ihr eure sanitäreinrichtungen schon alle und die Installationen?
bei uns hatten wir uns amarturen ausgesucht, ua Unterputzamaturen und als die dann endlich installiert waren stellte sich heraus das es zwar die richtige Firma aber die falschen Modelle waren..
bei den aufputzsachen war das kein Problem.... nur bei den Unterputzamarturen passte die richtige nicht auf die unter den schon fertig gefliessten wänden montierten unterputzanschlüsse...
dannhaben wir in unseren Fensterfluchten überall die sockeleisten in den Putz einlassen müssen. die fensterwaren falsch ausgemessen worden und die Flügel der bodentiefen elemente liessen sich nicht mehr ganz öffnen ( undich hab im ganzen Haus fast nur bodentiefe Fenster !) der hammerwar bei der Bauabnahme als der Bauleiter dannfragte wo denn in der DIN stünde das ein Fenster sich zu 90 grad öffnen lassen müsse.....
im Obergeschoss hab ich ein Dachfenster im Treppenhaus. als dies eingebaut wurde hat der dachdeckeruns gefragt wo das fenster sitzen sollte, also zwischen welchen Dachsparren....
das hab ich ihm ja gezeigt, aber ich hätte ihm eventuell auch noch sagen sollen in welcher Höhe....
ich war davon ausgegangen das der mann alleine die Höhe des Estrichs auf den Beton addieren kannund von dort aus die normale Fensterhöhe wüsste...
als das fenster denn fertig drin war lag der fenstergriff auf einer Höhe von 230 cm ab fertighöhe Estrich, ohne Leiter hätte ich das fenster nie öffnen können.
als ich das reklamierte meinte der Architekt zu mir " Ihr wolltet doch eh noch eine Treppe zum Dachboden hier einbauen , dann kannste das fenster ja von der 2ten Stufe aus aufmachen.."
Hallo? die treppe war in unbestimmte zukunft geplant und solange war eine dachbodenluke eingebaut worden..
selbst von der jetzt nach 3 jahren eingebauten treppe aus hätte ich das fenster nicht bedienen Können.... weil der abstand zum Fenster etwa knapp 2 m beträgt...
also wurde das die dachisolierung nochmal abgenommen, das Fenster tiefer gesetzt und die trockenbauarbeiten nochmal gemacht...
wenn wir damals nicht von der Verbraucherzentrale einen unabhängigen baubegleitenden Gutachter genommen hätten der uns mit tips und hinweisen, UND mit Machtworten unterstützt hat, ich glaub ich wäre ganz ausgerastet.
btw..nimm ne wasserwaage und guck ob das gefälle der Heizkörper richtig ist...
achja,,die liste ist lang, ein besonderes architektonisches Highlight ist unser HWR geworden..da hat nämlich jedes Gewerk seine Leitungen und zähler da angebaut wo er grad am besten drankam..

und die komplette Wand ist verbaut. die gasinstallation war besonders gelungen.. statt ein Rohr zu kürzen hat man ein gut 120 cm langes U auf die wand gelegt..und die Rohrhalterung stumpf unter den Lichtschaltern in die Stromleitung gedübelt....
wir haben beim Bau direkt die Vorbereitung für elektrische jalousien in die wand einbauen lassen, sprich strom, schalter und leer-rohr für in den Jalousoienkasten.
Im november haben wir uns danndie Motoren für die jalousien gegönnt.
als Markus die jalousienkästen aufgemacht hat war nix von leer-rohren zu sehen, die schreiner haben stumpf den Kasten für die jalousien eingebaut, aber nicht das leerrohr mit reingelegt, so das wir erst mal die kästen aufbohren mussten....
Eine neue Küche mussten wir uns dann ja auch sofort anschaffen statt evtl noch zu warten... der architekt hat die Küchenwand ein paar Zentimeter zu kurz berechnet , sich nicht an die Vorgaben gehalten , oder doch.... hat er, aber ich erwarte eigentlich wenn ich sage ich brauche 4 m für die küchenzeile das ich NETTO 4 m brauche und nicht 3,92m weil ja schliesslich noch putz auf die wände kommt....
die liste könnte ich jetzt noch ein bisschen fortführen, von Absturzgittern und treppenstufen die plötzlich 10 cm schmaler sind als die anderen...
von Leitungen die unter Putz liegen sollten und hinterher über Putz lagen...
und vieles mehr...
man siehts irgendwann gelassen...und schwört sich das anders zu machen WENN man nochmal baut.....
tief durchatmen mimi...
das wird alles gut....
Manu