Es war vieles auf seine Art schön (siehe auch meine Antwort bei der shusl-Buchungs-Frage)! Ich kann eigentlich nur von wenigen Urlauben sagen, daß sie nicht sooo gelungen waren (meist wg. Wetter - der erste "richtige" Urlaub mit Benedikt im Sommer 2005 bestand aus einem Sonnen- und 13 Regentagen

).
Strampeln auf dem Fahrrad ... sehr anstrengend (jedenfalls für uns

) - aber was für ein Gefühl, eine Etappe geschafft zu haben, vieles wirklich aus der Nähe und nicht nur im Vorbeirauschen gesehen zu haben!
Ausland - immer wieder gern Italien, besonders aufregend natürlich Ostküste USA (auch, weil wir da wohl nie wieder hinkommen werden), verbunden mit einer sehr interessanten kirchl. Tagung; und Israel (damals 1995 noch recht friedlich...).
Unvergessen die Urlaube in Südengland mit Sprachschule, die intensiven Kontakte in der Gastfamilie und mit anderen, die zu Freunden geworden sind...; auch ein Musikurlaub in der Toskana war etwas ganz Besonderes. Aber auch in Deutschland haben wir schöne Ecken kennengelernt, besonders die verlängerten Wochenenden (z.B. Weimar, Harz, Nürnberg, Dresden) waren sehr intensiv.
Winterurlaub - den ganzen Tag auf der Loipe, obwohl wir erst "im hohen Alter"

angefangen haben ... wunderschön, vermisse ich jetzt sehr.
Ich staune selbst, wie verschieden die Urlaube waren - es war nie langweilig, wir haben viel kennengelernt und waren dann wieder eine Weile zufrieden in unserer "Einöde".
Träume ... Westküste USA, besonders Grand Canyon (evtl. mit Hubschrauberflug - obwohl mir da womöglich schlecht wird und mein Mann garantiert gleich auf dem Boden bleibt...) ... Südamerika würde mich auch interessieren, Freunde haben uns vor Jahren von einer Guatemala-Reise erzählt und Dias gezeigt, was für eine Farbenpracht... aber ich weiß nicht, ob das je machbar sein wird.
Die bescheideneren Wünsche: nach Italien (bes. Toskana) hab ich Sehnsucht, nach den Freunden in England und wie gesagt Langlauf-Urlaub; in Deutschland möchte ich noch vieles an Kulturgut sehen (wir würden z.B. gern noch mehr von den "UNESCO-Stätten des Welterbes" besuchen).
Mori