Hallo, naja Karriere zu definieren ist ja je nach Berufszweig schwierig.
Für mich war schon beim Abschluss meiner Ausbildung (Zahnarzthelferin) klar das reicht mir nicht, auch vom Verdienst her.
Also erst mal in die Zahntechnik da fehlte es mir an persönlichen Kontakt zu den Patienten

also zurück in die Praxis und da war dann aber klar „nur Assistenz“ ist nicht meins (ich hoffe ich trete keiner Kollegin auf den Schlips).
Also ging es gleich bei den Bewerbungen los dass ich sagte auf keinen Fall rein als Stuhlassistenz ich möchte Weiterbildungen besuchen. Also gleich Prophylaxe und direkt danach den kompletten Verwaltungsbereich. Man muss auch sagen dass mir damals schon klar war mit dem Durchschnittsgehalt einer normalen ZFA kommt man nicht weit. Letztendlich bin ich Allrounder in der Praxis geworden, habe QM Erfahrungen auch als Auditorin. Und dazu kommt ein massiver
Personal Notstand so dass ich mit meinen Fortbildungen gerne genommen werde.
Vor den Kids war ich bei der höchsten Weiterbildung angekommen die es damals für mich in der Verwaltung gab. Jetzt gibts noch den Fachwirt.
Aber ehrlich mit Kids hab ich da aktuell kein Nerv dafür. Müsste viel online Schulung machen oder regelmäßig 2h mit dem Auto zur übernächsten Kammer die diese Weiterbildung anbietet.
Aktuell habe ich tatsächlich den AG gewechselt in eine neu eröffnete Praxis mit einer Zahnärztin die mich nicht nur als „Helferin“ sieht sondern es ist einfach arbeiten auf gleicher Augenhöhe, ich halt in der Verwaltung und sie im Zimmer.
Wir haben schon 5 Jahre vorher gemeinsam in einer Praxis gearbeitet und das passt einfach, sie weiß was ich leiste, wir kennen unserer Arbeitsweise, wir vertrauen uns und ich habe dadurch jetzt auch mehr Stunden die allerdings auch flexibel sind und teilweise im HO. Ich werde in viele Dinge einbezogen was Führung betrifft.
Aber wie du siehst es ist eine Mischung aus „Karriere vor den Kids aufbauen“, Eigeninitiative und Vitamin B ist auch nicht zu unterschätzen, wir ZFAs kennen doch immer eine aus anderen Praxen usw. ich bekomme tatsächlich auch Anfragen aus anderen Praxen.
Das alles aber eben auch weil in unserer Branche es an
Personal mangelt.
Im öD ist das alles ja auch noch mal ganz anders.
Ich kann dich aber verstehen ich bin eben auch jemand der kein Stillstand mag, ich brauch Herausforderungen den Fachwirt mache ich definitiv aber erst wenn die Kids auf der weiterführenden Schule sind.
Also so ein richtigen Tipp habe ich nicht dafür kenne ich mich im öD nicht genug aus. Aber wie gesagt ich verstehe dich! Vll wäre es ja auch tatsächlich mal interessant sich außerhalb des öD umzusehen?
Lg