Hallo,
ich finde es nachvollziehbar, ein schlechtes Gewissen zu haben, wenn man weiß, das 2 ältere Familienangehörige, mit denen man sich nun nicht bis aufs Messer verkracht hat, vermutlich an Weihnachten, und das ist in unseren Breitengraden und in der christl. Religion eine besondere Zeit, allein sind. Dennoch kann man entscheiden, für sich zu feiern. Man übernimmt dann die Verantwortung für seine Entscheidung, auch wenn die vielleicht nicht die beste für alle Betroffenen ist. Das schlechte Gewissen wird man wohl kaum abschalten, und wenn man sich noch so viele rationale Gründe sucht...so ist es doch die emotionale Ebene und letztlich eben Dein Ich. Sich verantwortlich fühlen für eine Person ist auch etwas Positives. Aber ich kann gut reden, meine Eltern sind extrem wichtig für mich, ich habe da eine Verantwortung, und das wird sich nie ändern. Ich würde danach gehen, was für mich letztlich "das kleinere Übel" ist.
Ich möchte gar nicht ohne meine Eltern feiern. Ich kenne es auch nicht, dass meine Großeltern oder Urgoßeltern mütterlicherseits je allein waren. Wir haben immer alle zusammen gefeiert, nie nur meine Eltern mit uns, wohnten allerdings auch nah beieinander. Aber auch bei der Familie meines Onkels ist es so, dass die Kinder mit Partner bzw. mit ihren Kindern kommen.
Was ich nicht möchte, ist die Feiertage quasi auf der Autobahn verbringen. Hin und Herfahren, das finde ich ganz schrecklich. Wenn es nicht anders ginge, würde ich vor Weihnachten fahren und eben einige Tage, oder wenn man es sich beruflich einrichten kann, eine Woche bei der Familie, einige Tage oder 1 Woche bei der Schwiegerfamilie sein, so man sich eben mit allen gut versteht. Da wir eh immer nur Weihnachten oder Silvester frei hatten und haben, also immer nur max. 1 Woche, bin ich über Weihnachten immer zu meinen Eltern gefahren, vor den Kindern und auch mit den Kindern. Silvester waren wir dann wieder zu Hause und tw. war meine Familie dann bei uns. Bei meiner Schwiegerfamilie war ich mit den Kindern nie. Mein Mann könnte für sich fahren, hat er aber nur bis zu den Kindern gemacht. Seit 6 Jahren brauche ich das ständige Hin- und herfahren, um uns zu sehen, nicht mehr. Wir wohnen alle nur 15 min auseinander, und da ist es klar, dass hier keiner allein feiert. Wir sind zu zehnt, wahrscheinlich wieder an Heiligabend bei meiner Schwester, am 1. Feiertag kommen dann Eltern und Schwester mit Familie zu uns, am 2. werde ich wohl mit den Kindern hinfahren und übernachten. Malsehen. Silvester handhaben wir es unterschiedlich, das ist mir auch nicht wichtig.
Zur Familie meines Mannes bzw. von meiner Schwester aus zu ihrer Schwiegerfamilie ist der Kontakt nicht ganz so eng bzw, es sind jeweils andere Kinder/Familienmitglieder vor Ort, so dass die Angehörigen auch nicht allein sind.
Wenn ich regelmäßig berufsbedingt 2 Wochen frei hätte um Weihnachten, dann hätte ich nach Weihnachten ja immer noch genügend Zeit, um mich zu erholen vom Hin- und Herfahren. Aber ältere Herrschaften könnte ich, auch wenn der Besuch stressig und insgesamt nicht so heimelig und besinnlich wäre, nicht allein lassen, wenigstens 2 oder 3 Tage würde ich fahren.
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 14.11.20 23:59 von berlink.