|
![]() |
henriette
schrieb am 26.10.2020 09:18 |
Registriert seit 01.01.00 Beiträge: 12.890 |
![]() |
berlink
Status: ![]() schrieb am 26.10.2020 10:09 |
Registriert seit 08.12.10 Beiträge: 7.356 |
![]() |
Poldi91
schrieb am 26.10.2020 10:49 |
Registriert seit 15.02.12 Beiträge: 4.178 |
Zitat
berlink
Hallo,
nur kurz zum Johanniskraut: das ist lediglich bei leichter depressiver Symptomatik zugelassen. Sofern es sich tatsaechlich um eine manifeste Suizidalitaet im Rahmen einer depressiven Episode handelt, ist dies dann nicht mehr eine leichte Depression und somit Johanniskraut keine leitliniengerechte Behandlung. Jedoch muss dies ein Facharzt feststellen.
Vor dem vermeintlich leichten oder harmlosen Johanniskraut moechte ich insofern "warnen" als dass es erhebliche Nebenwirkungen aufweisen kann. Es ist meines Wissen das einzige oder eines der wenigen Medikamente, bei dem eine ueberlappende Umstellung auf ein anderes Antidepressivum nicht empfohlen ist wegen der Verstaerkung des serotonergen Effektes.
@blaues Teufelchen: sollte eine akute Suizidalitaet vorliegen (nicht lediglich Lebensuerdruss), von der Du Dich nicht mehr distanzieren kannst, ist in ambulanter Psychiater/Psychotherapeut nur bedingt der richtige Ansprechpartner. Der wird Dich vermutlich nur an die nae. Klinik verweisen. Akutpsychiatrien mit Pflichtversorgungsauftrag sind 24/7 Std. im Dienst.
Uns gehts, da wir die ganze Zeit normal hzw. eben unter Pandemiebedingungen in den Kliniken weiterarbeiten, bisher ganz gut. Ich wuerde gern im homeoffice arbeiten koennen. Ich bin froh, dass im Moment Ferien sind und ich sehne, total unpopulaer und entgegen dem Mainstream, die Schulschliessung herbei oder zumindest halbe Klassen. Ich weiss, dass das zumindest jetzt nicht kommen wird, mir ist auch bewusst, dass ich es nur aus meiner persoenlichen Sit. Heraus mur wuensche, weil meine Kids gut klar kommen und ich sie unterstuetzen kann und sie es auch zulassen. Aber so, wie es gerade laeuft mit einigen Lehrern an unserer Schule, die das Lueftungskonzept nicht verstanden haben, entweder die ganze Std. die Fenster aufreissen oder zu haben, Maske, weil sie ja nur vorn an der Tafel stehen, nicht aufsetzen, keine Luefter, obwohl die empfohlen sind ... ist es fuer uns die groesste Sorge. Wir selbst sind auf Arbeit gut geruestet, die Kinder gehen nicht mehr zum Sport, die Schule ist also die groesste Infektionsquelle in unserer Familie. Und gegen die kann ich nichts tun.
![]() |
Murmel08
Status: ![]() schrieb am 26.10.2020 10:54 |
Registriert seit 14.03.08 Beiträge: 2.040 |
Zitat
henriette
Würde das durchaus gerne wieder nehmen, aber bei mir hat Johanniskraut vor Jahren dazu geführt, dass meine Hände bei der kleinsten Berührung mit kaltem Wasser sehr weh getan haben.
![]() |
henriette
schrieb am 26.10.2020 11:37 |
Registriert seit 01.01.00 Beiträge: 12.890 |
![]() |
blauesTeufelchen
Status: ![]() schrieb am 26.10.2020 17:16 |
Registriert seit 29.04.10 Beiträge: 4.243 |
|
Juna30
Status: ![]() schrieb am 27.10.2020 00:30 |
Registriert seit 28.10.11 Beiträge: 6.151 |
Zitat
blauesTeufelchen
Bin ja in Quarantäne. Ich frag mich gerade, wie lange. Tests brauchen hier wohl zur Zeit so ne Woche. Liegt wohl daran, dass KiTas wieder anfangen, negative Coronatests bei Schnupfen zu fordern.
![]() |
lisa74
Status: ![]() schrieb am 27.10.2020 06:35 |
Registriert seit 10.11.04 Beiträge: 1.031 |
Zitat
Juna30
Wird das tatsächlich so praktiziert? Hier würden die Kinderärzte in der Gegend mich auslachen, wenn ich mit Triefnasenkind einen Coronatest "fordere", wenn keine anderen Symptome vorliegen.
![]() |
blauesTeufelchen
Status: ![]() schrieb am 01.12.2020 21:47 |
Registriert seit 29.04.10 Beiträge: 4.243 |
![]() |
lucky*3
schrieb am 02.12.2020 11:08 |
Registriert seit 10.08.00 Beiträge: 17.171 |