|
![]() |
Poldi91
schrieb am 24.09.2020 22:47 |
Registriert seit 15.02.12 Beiträge: 4.176 |
![]() |
Serena15
Status: ![]() schrieb am 25.09.2020 08:37 |
Registriert seit 18.01.11 Beiträge: 2.946 |
![]() |
pmami
schrieb am 25.09.2020 08:56 |
Registriert seit 10.07.13 Beiträge: 4.082 |
![]() |
Hamamelis71*
schrieb am 25.09.2020 12:54 |
Registriert seit 08.03.12 Beiträge: 4.041 |
![]() |
Poldi91
schrieb am 25.09.2020 15:37 |
Registriert seit 15.02.12 Beiträge: 4.176 |
![]() |
pmami
schrieb am 25.09.2020 16:34 |
Registriert seit 10.07.13 Beiträge: 4.082 |
![]() |
HulksMother
schrieb am 26.09.2020 00:20 |
Registriert seit 21.05.19 Beiträge: 344 |
![]() |
Poldi91
schrieb am 26.09.2020 08:32 |
Registriert seit 15.02.12 Beiträge: 4.176 |
Zitat
HulksMother
Schau mal hier:
[www.existenzgruender.de]
ich würde erst nach Abschluss der Ausbildung kündigen. Dann kannst Du Existenzgründungszuschüsse etc beantragen und kannst 9 Monate ALG I beziehen. Bei einer Ausbildung bekommst Du normalerweise ja kein ALG I.
![]() |
Hamamelis71*
schrieb am 26.09.2020 16:15 |
Registriert seit 08.03.12 Beiträge: 4.041 |
![]() |
Serena15
Status: ![]() schrieb am 26.09.2020 16:54 |
Registriert seit 18.01.11 Beiträge: 2.946 |
![]() |
Poldi91
schrieb am 26.09.2020 18:54 |
Registriert seit 15.02.12 Beiträge: 4.176 |
Zitat
Hamamelis71*
Ich meinte mit eigenen finanziellen Mitteln, dass das Mittel sind, über die du frei verfügen kannst. In manchen Ehen sehen Männer finanzielle Sachen etwas speziell, habe ich im Bekanntenkreis erlebt. Du kannst das Thema Kündigung ja mal mit deinem Mann besprechen.
Hier gibt es Gründungsberatung explizit für Frauen, da werden auch Seminare und Beratungen angeboten. Vielleicht gibt es das auch in deiner Nähe.
Ggf berät dich das Arbeitsamt auch telefonisch?
Rentenberatung war ich auch schon, finde ich wichtig.
Erst wenn du alle Posten berücksichtigt hast, erst dann würde ich über eine Kündigung nachdenken.
Meine Kolleginnen sind froh über die finanzielle Absicherung durch unseren Arbeitgeber, die Arbeit macht bestimmt nicht allen Spaß (das weiß ich), aber sie können dadurch sorglos ihrer Selbstständigkeit nachgehen. Im lock down waren einige froh, weil sie plötzlich keine Einnahmen mehr hatten, weil Patienten weggeblieben sind
Bei meiner Freundin läuft ihre Tier homöopathie gut neben ihrer Arbeit. Nebenbei behandelt sie meine gesundheitlichen Probleme noch mit gr�ne Punkte - das ist quasi ihr neues Hobby in 2020
![]() |
Poldi91
schrieb am 26.09.2020 19:30 |
Registriert seit 15.02.12 Beiträge: 4.176 |
Zitat
Serena15
Den Satz den du nennst für die KK mit 155 Euro... dabei handelt es sich um die Versicherung für nebenberuflich Selbständige. wenn du wenige Stunden arbeitest und wenig verdienst geht das für den Anfang aber optimal ist das nicht. Man bekommt kein Krankengeld usw. Man muss sehr genau nachweisen dass es nebenberuflich ist und hat ein Problem wenn man drüber kommt. Und das ist ja auf Dauer anstrengend. Der Sprung zu den richtigen Selbständigen ist dann nochmal gewaltig, da sind es ja mehr als 300 Euro.
LG
![]() |
Serena15
Status: ![]() schrieb am 26.09.2020 19:33 |
Registriert seit 18.01.11 Beiträge: 2.946 |
![]() |
Serena15
Status: ![]() schrieb am 26.09.2020 19:39 |
Registriert seit 18.01.11 Beiträge: 2.946 |
![]() |
Poldi91
schrieb am 26.09.2020 19:54 |
Registriert seit 15.02.12 Beiträge: 4.176 |
Zitat
Serena15
Ich habe gerade bei der Barmer geschaut und dort steht es tatsächlich so, dass es ab 155 geht. Das ist ja mal ein Fortschritt. Und wenn du sicher keine RV- Pflicht hast, könntest du den Start ja wirklich entspannt angehen von den Kosten her.
Wenn du freiwillig in die gesetzlichen RV einzahlen willst musst du normal nicht sofort zahlen. Du kannst ein paar Monate abwarten wie es läuft und dann rückwirkend ab Beginn Selbständigkeit zahlen, um keine Lücke zu haben. Aber da am beste auch aktuell nachforschen. Bis letztes Jahr ging es so. Richtwert sind hier 20% - so wäre es ja im Angestelltenverhältnis, nur dass der AG dann die Hälfte nimmt. Aber du kannst frei entscheiden über den ca. 80 Euro Mindestbetrag.