|
News rund um den Kinderwunsch | ||
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
Kerstin P.
schrieb am 04.08.2020 04:04 |
Registriert seit 03.12.06 Beiträge: 258 |
![]() |
7mondenschein7
schrieb am 04.08.2020 09:33 |
Registriert seit 30.04.10 Beiträge: 300 |
![]() |
henriette
schrieb am 04.08.2020 10:24 |
Registriert seit 01.01.00 Beiträge: 12.765 |
![]() |
Kerstin P.
schrieb am 04.08.2020 10:31 |
Registriert seit 03.12.06 Beiträge: 258 |
![]() |
henriette
schrieb am 04.08.2020 11:47 |
Registriert seit 01.01.00 Beiträge: 12.765 |
![]() |
Chorus
Status: ![]() schrieb am 04.08.2020 12:22 |
Registriert seit 19.09.14 Beiträge: 1.188 |
![]() |
7mondenschein7
schrieb am 04.08.2020 12:22 |
Registriert seit 30.04.10 Beiträge: 300 |
![]() |
Glückspiratin nicht angemeldet
schrieb am 04.08.2020 14:03 |
![]() |
Blüte
schrieb am 04.08.2020 15:08 |
Moderator Registriert seit 01.03.04 Beiträge: 3.741 |
|
sanogo
Status: ![]() schrieb am 04.08.2020 15:37 |
Registriert seit 26.09.09 Beiträge: 1.479 |
Zitat
Blüte
Hier, ich.
Glutenunverträglichlichkeit, mit Darmspiegelung diagnostiziert ( vor 10 Jahren). "Spuren" von Gluten gehen, vermeide ich aber gerne.
Letztlich ist es eine Frage der Übung und da es mir hervorragend geht, mache ich es auch ganz entspannt. Als "Problematik" würde ich es gar nicht bezeichnen, es ist halt eine Herausforderung.
Zu Hause ist es überhaupt kein Problem. Es gibt unendlich viele Sorten von Brot, Nudeln, Mehl, Kuchen usw. auf Maismehl bzw. Reismehlbasis, sei es im Reformhaus, aber eigentlich fast überall in den Läden. Da haben sich Firmen darauf spezialisiert. Ich würde bei einem Kind im Wachstum also keinesfalls auf alle Kohlenhydrate verzichten, sondern die nehmen, die es darf. Das ist leicht. Meine Familie hat überhaupt keine Glutenunverträglichkeit und futtert meine Kekse und meine Nudeln inzwischen freiwillig. Wobei diese Produkte etwas teurer sind, aber ich finde es noch vertretbar. Kuchen wird mit diesem Mehl gebacken, es gibt Rezepte für glutenfreie Ernährung im Internet. Alles sehr gut machbar.
Schulspeisung und Schulfahrten: Inzwischen sind fast alle Anbieter auf diverse Nahrungsmittelunverträglichkeiten vorbereitet, auch Jugendherbergen. Glutenunverträglichkeit angeben und man erhält extra Brot, Brötchen, Soße usw. Wir sind mindestens zweimal im Jahr in verschiedenen Jugendherbergen und es läuft problemlos. Einfach mal nachfragen.
Restaurantbesuche ebenso: Fragen. Ich habe sogar eine Pizzeria in der Stadt, die HERVORRAGENDE glutenfreie Pizza macht, mit 48 Stunden Voranmeldung, weil die Küche entsprechend gereinigt wird und der Ofen usw., aber es geht.
Im Ausland auch, z.B. in Spanien (oder wie eine gute Freundin feststellte auch in England) ist das Sortiment glutenfreier Waren eher noch größer.
Ja, es ist eine Umstellung und ja, es ist auch mitunter lästig, denn an der Bäckertheke kann man nichts mehr einfach so mitnehmen (eher gar nichts, wenn man ehrlich ist), aber es ist absolut machbar und mir ging es bis zur Diagnose soooooooooo schlecht (ich fürchtete Darmkrebs oder sonst etwas) und als es dann hieß: "Alles gut, nur manche Nahrungsmittel weglassen!", war ich heilfroh und bin es immer noch. Und mir geht es SEHR gut!
![]() |
Claudi
schrieb am 05.08.2020 14:57 |
Registriert seit 01.04.99 Beiträge: 2.400 |