Ich bin gerade ziemlich genervt. Wir streiten neuerdings sehr oft wegen Geld bzw dem sinnvollen Einsatz von dem, was wir haben.
Leider leben wir am Existenzminimum und sind sparsam wie wir nur können.
Wir haben ein System entwickelt, wo alle Posten monatlich berechnet und aufgeteilt sind, entweder um es verwenden zu können (wie z.B. Lebensmittel) oder um es zurück zu legen für den Tag wo man es braucht (z.B. jhrl. Versicherungen, Geburtstage etc.). Es ist alles streng kalkuliert und aufgeteilt, so kommen wir recht gut zurecht.
Nun erhalten wir Kinderzuschlag und sind fast schon überfordert, wie wir das Geld nutzen. Ebenso verhält es sich, wenn wir mal eine größere Summe geschenkt bekommen.
Wir schwanken und streiten zwischen, ob und wie viel wird davon gespart, fließt in die Lebensmittel (sodass man vielleicht öfter als einmal die Woche Fleisch essen kann), wird das Auto repariert (das ohne Reparatur jedoch noch für ungewisse Zeit weiter fährt), druckt man mal wieder nach Jahren Kinderfotos aus für die leeren Alben etc....
Es müsste so viel erneuert oder repariert werden oder überhaupt angeschafft werden, wir wissen nicht, wo anfangen. Und dann mal ein bisschen Luxus gönnen wie Fotos ausdrucken. Wir haben uns an das minimalistische Leben gewöhnt und kommen ja auch so zurecht, jede Ausgabe, die nicht dringend notwendig ist, kommt einen wie Verschwendung vor. An sowas wie Friseur denken wir gar nicht erst nach.
Aber wir kriegen uns echt nicht geeinigt, wie wir das Geld wirklich sinnvoll einsetzen.
Es ist schrecklich, trotz Arbeit so arm zu sein, dass man sich über Dinge streitet wie oft man Fleisch kauft oder das Geld lieber nimmt, um es für anständige Kinderschuhe zurückzulegen, die mal nicht vom Discounter sind...
Ich erwarte keine Tipps. Aber geht es euch auch manchmal so, dass ihr nicht wisst, was mit dem Geld anzufangen ist? Wo hört das Überlebensnotwenige auf, geht in gesundheitserhaltende Lebensqualität über und wo fängt unnötiger, verzichtbarer Luxus an?