Unsere Foren

Die Kinderwunsch-Seite
 
News rund um den Kinderwunsch
amicella Network    AMH sagt einem, wann die Wechseljahre eintreten? Quatsch! neues Thema
   Social freezing: Wann und Wieviel??
   Timelapse: Embryonen im Zeitraffer

  Lebensfrage / Neuer Lebensabschnitt ? Was ist erlaubt ?
no avatar
   ichmöchtemichheutenichtouten
schrieb am 13.09.2019 11:08
Hallo ihr Lieben,

folgende Situation.

Ich bin vor 20 Jahren durch die Liebe 700 km weit entfernt in eine andere Stadt gezogen.
Dort leben mein Mann und meine Kinder und ich....

Meinen Heimatort liebe ich noch immer und vermisse ihn eigentlich jeden Tag ein bisschen mehr.
Es steht im Raum mit allen in meinen Heimatort zu ziehen.

Die Kinder hätten dort die gleichen Perspektiven wie im jetzigen.

Aber....das soziale Netzwerk müsste komplett neu aufgebaut werden.

Mein Mann möchte in seiner Stadt bleiben. Ich möchte in meine alte Heimat zurück. Im Alter hätten wir dort auch mehr Lebensqualität.

Wie seht ihr das ???
Bin ich zu egoistisch das zu wollen ?
Ich habe mich vor über 20 Jahren ja dafür entschieden hier zu Leben ???

In meine alten Heimat lebt noch meine Mama und ein paar Freunde.
Aber trotzdem müssten wir uns dort auch wieder erst alles neu aufbauen.
Macht man das mit 50 einfach so ????

Ich denke ihr könnt erahnen was ich meine und habt vielleicht einfach ein paar Inputs für mich....

Liebe Grüsse


  Re: Lebensfrage / Neuer Lebensabschnitt ? Was ist erlaubt ?
no avatar
   gelöschter User
schrieb am 13.09.2019 11:57
Hallo,

also klar, Du möchtest Dich nicht outen, aber es wäre nicht schlecht, das Alter der Kinder ungefähr zu wissen. Wahrscheinlich sind die Kinder nicht mehr ganz klein, oder? Aber auch nicht so groß, dass sie schon alleine entscheiden können, wo sie leben möchten? Also kurzum, in der Pubertät?

Ich schreibe mal meine Gedanken auf, weil ich gerade ein ähnliches Problem wälze. Wir wollen im kommenden Jahr aus dem Ausland nach Deutschland zurückkehren, das steht schon fest; nicht aber, wie lange wir dort sein werden. Ich denke und hoffe, die Rückkehr wird bei meiner dann fünfjährigen Tochter unproblematisch sein. Sie ist in diesem Alter noch nicht soo stark in ein soziales Netz eingebunden und wir haben von Geburt an darauf geachtet, dass sie in Deutschland "Wurzeln schlägt" - sprachlich, emotional, kulturell.

Viel schwieriger ist die Frage, was wird, wenn sie älter ist und andere Ansprüche an eine Freundschaft hat. Ich würde an Deiner Stelle wohl die Perspektive der Kinder mitberücksichtigen. Wenn sie es sich einerseits nicht vorstellen können, umzuziehen, die Rückkehroption andererseits für Euch aber bestehen bleibt, würde ich noch ein paar Jährchen warten und umziehen, wenn die Kinder die Schule abgeschlossen haben und auf eigenen Beinen stehen.

Dann ist natürlich noch die Frage, wie Du die Sache mit Deinem Mann und Dir ausmachst. Generell denke ich, mit fünfzig kann man klar noch einmal neu anfangen. Du musst Dich auch nicht an Entscheidungen von vor zwanzig Jahren gebunden fühlen. Jeder hat das Recht, sich zu irren. Dass Dein Mann allerdings bleiben möchte, wo er ist, ist natürlich auch verständlich. Hm, schwierig. Da kann ich gar nichts zu sagen.

Generell würde ich aber ruhig auch mal überlegen, ob es nicht irgendwelche Zwischenlösungen gibt, die für beide Seiten ok sind. Vielleicht könnt Ihr eine Wohnung dort behalten, wo Ihr jetzt wohnt, und dann eben viel (Ferien-)Zeit dort verbringen. 700km ist jetzt nicht wenig, aber je nach Anbindung vielleicht auch gar nicht so weit. Oder Ihr habt die Möglichkeit, längere Zeit unbezahlten Urlaub zu nehmen, und könnt sozusagen einmal auf Probe am alten Wohnort wohnen.


  Re: Lebensfrage / Neuer Lebensabschnitt ? Was ist erlaubt ?
no avatar
   ichmöchtemichheutenichtouten
schrieb am 13.09.2019 12:29
Halli Hallo

ja, die Kinder sind in der Pubertät....
Für die Kinder wären beide Varianten möglich und auch zu leben.

Deine Idee, mit den zwei Wohnsitzen, finde ich gar nicht so verkehrt......
Das ist etwas , worüber ich gut nachdenken könnte....

Herzlichen Dank


  Re: Lebensfrage / Neuer Lebensabschnitt ? Was ist erlaubt ?
no avatar
   himbeere
schrieb am 13.09.2019 17:40
Ich persönlich würde das Kindern in der Pubertät niemals zumuten. Die können doch gar nicht überblicken, wie das ist, sich alles, wirklich alles, neu aufbauen zu müssen. Wir standen vor fünf Jahren vor der Entscheidung, in eine ostdeutsche Großstadt zu ziehen. Unsere Kinder haben damals schon gesagt: Nicht mit uns, wir wollen hier bei unseren Freunden, in unserer Heimat bleiben. Wir sind geblieben. Wir sind hier so verwurzelt und ich hänge vor allem an unserem großen Freundeskreis so sehr, dass ich nicht mehr wegmöchte.

Ich weiß noch gut, wie es war, uns vor 15 Jahren hier alles neu aufzubauen - es war leicht, aber das lag an der Stadt und ihrer Bevölkerung, hier herrscht ein sehr offenes Klima, ständig kommen und gehen Familien, man ist tolerant und weltoffen. Und zwei unserer Kinder waren noch gar nicht geboren.

Ich würde einen Wechsel überhaupt erst in Erwägung ziehen, wenn die Kinder mit der Schule fertig und ausgeflogen sind.

Meine Eltern sind mit Mitte 60 in ihre alte Heimat zurückgekehrt, nach der Pensionierung. Das hat gut geklappt, weil sie es wirklich wollten und sich sofort x verschiedene Freundeskreise um ihre Hobbies herum aufgebaut haben.


  Werbung
  Re: Lebensfrage / Neuer Lebensabschnitt ? Was ist erlaubt ?
no avatar
   Inkognito5
schrieb am 13.09.2019 19:18
Ich habe das als (noch) Kind und Jugendliche erlebt, kann also aus der Sicht der direkt Betroffenen schreiben.
Meine Eltern haben zwei Mal das Land gewechselt, beim zweiten Mal blieb die Sprache gleich, das erste Mal musste ich sie komplett neu lernen. Zum Glück bin ich sprachbegabt smile

Ich blicke sehr ambivalent auf die Entscheidung meiner Eltern zurück. Es stimmt, es ist schwer sowohl als älteres Kind als auch als Jugendliche sich komplett ein neues soziales Netz aufzubauen. Bekanntschaften schließt man schnell, bis Freundschaften entstehen dauert es. Im Nachhinein nicht so lange, aber als junger Mensch denkt man: „das ist jetzt für immer“. Was für mich aber deutlich schwieriger war, war der Wechsel des Schulsystems. Ich habe in ein anspruchsvolleres gewechselt, und das war schon sehr, sehr hart. Ich hab’s irgendwie gepackt, meine jüngere Schwester aber nicht. Für sie war die Schule eine Tortur, sie hat schlussendlich ihren Abschluss auf dem zweiten Bildungsweg gemacht.
Was für mich positiv gelaufen ist: ich passe mich überall sehr schnell an, knüpfe leicht Kontakte, bin selber total reisefreudig. Habe richtige Schwierigkeiten mit dem sesshaften Leben! Mein Partner ist zum Glück auch zu vielem bereit, wir haben jetzt das Thema Zweitwohnsitz in Angriff genommen, weil er doch in seinem Ort verwurzelt ist und ich zu ihm gezogen bin, und es dort nicht mehr aushalte.

Meine Schwester ist ein sehr sesshafter Mensch, die knabbert noch so richtig an unseren Umzügen...sie hätte sich an einem Ort sicherer und selbstbewusster gefühlt als ich.

Es kommt also auch auf die Persönlichkeit des Kindes an, wie leicht oder schwer es sich anpasst.

Allerdings wäre für mich ein Wechsel innerhalb Deutschlands aus sozialer Sicht überhaupt kein Thema. Schulisch kann es ein Problem werden. Aber auch wenn die Mentalitäten in Deutschland unterschiedlich sind, ist es dennoch ein Land. In den grossstädten kommen die Menschen aus ganz Deutschland her, da ist es echt nicht so ein Ding. Wie es auf dem Land aussieht, weiß ich jedoch nicht.


  Re: Lebensfrage / Neuer Lebensabschnitt ? Was ist erlaubt ?
no avatar
   Myrcella
schrieb am 13.09.2019 20:45
Meine Mutter ist 10 Jahre nach ihrer Trennung zusammen mit ihrer besten Freundin in die Nähe ihres alten Heimatortes in ihr altes Heimatland gezogen. Da war sie etwas über 50.

Jetzt ist sie mittlerweile etwas über 60 und hat durch die Nachbarschaft, in die sie vor 5 Jahren gezogen sind einen Freundeskreis aufgebaut. Aber sie sagt immer, dass die ersten Jahre unglaublich schwer waren. Alte Bekannte von vor 20 Jahren gab es zwar, aber sie war als die Weggegangene gestempelt. Hobbies hat sie keine Mannschaftssportarten und zum wandern ist es schwer, gleichgesinnte zu finden, wenn man nicht in einen Verein eintreten mag. Oder für Weinproben smile Kinder als Anknüpfungspunkte waren auch keine da, da ich ja schon erwachsen war. Arbeit war Arbeit. Und ihre Eltern sind schlagartig alt geworden und eher Pflege/Pflicht gewesen.
Es war am Anfang also wirklich alles nicht so, wie sie es sich erhofft hatte. Ich glaube, Ihr solltet Euch überlegen, ob ihr bereit dafür wäret, wenn alles nicht so schön ist. Und Teenager entwurzeln finde ich extrem unglücklich, es sei denn, sie sind in einer unguten Peer Group unterwegs...


  Re: Lebensfrage / Neuer Lebensabschnitt ? Was ist erlaubt ?
no avatar
   lucky*3
schrieb am 13.09.2019 21:42
Himbeere - das habe ich mir auch gedacht, habe ja auch drei Teenager und könnte es mir nicht vorstellen, die alle aus ihrem vertrauten Kreis heraus zu nehmen.
Wir lassen es uns offen ob wir nochmal umziehen, nochmal bauen, passend fürs Alter, aber wenn, dann erst wenn die Kinder ihren Platz im Leben gefunden haben und wir solche Entscheidungen nur noch für uns als Paar treffen.


  Re: Lebensfrage / Neuer Lebensabschnitt ? Was ist erlaubt ?
no avatar
   pmami
schrieb am 13.09.2019 22:39
Du sagst, für die Kinder wäre beides möglich und zu leben, aber die entscheidende Frage ist doch, ob die Kinder den Umzug und Neuanfang wollen.

Wie sieht es da aus? Was sagen die Kinder, wenn Ihr sie fragt?

Viele Grüße pmami


  Re: Lebensfrage / Neuer Lebensabschnitt ? Was ist erlaubt ?
no avatar
   berlink
Status:
schrieb am 13.09.2019 22:40
Hallo,
ich kann das Bedürfnis ziemlich gut verstehen. Ich hatte mit 40, also nach 22 Jahren, das Bedürfnis, wieder in die Nähe meiner Familie zu ziehen, da meine Schwester und ich 1000 km weit entfernt waren, und wir beide mehrere 100 km von meinen Eltern weg gelebt haben. Meine Eltern haben ihr Haus aufgegeben und leben 700 km von der Heimat entfernt in der Schweiz mit meiner Schwester unter einem Dach. Wir sind in die Nähe gezogen. Allerdings waren die Kinder erst 4. Mir ist die Nähe zu meiner Familie wichtig. Mein Mann hatte und hat nicht so ein enges Verhältnis zu seinen Eltern, und für ich wäre es nie in Frage gekommen, in die Nähe seiner Familie zu ziehen, nie.
Meine Eltern mussten sich mit Mitte 60 also nochmal umstellen, aber sie bemühen sich auch aktiv um ihre Integration und Kontakte. Dennoch ist schon etwas Anderes, als wenn sie in der Heimat geblieben wären. Sie haben auch noch Kontakte in die Heimat.
Für mich war es kein Problem, Anschluß zu finden, klar, es fehlen die Freunde aus der Wahlheimat, aber ich habe weiter guten Kontakt. Ich denke, dass man mit 50 und auch mit 60 auf jeden Fall es schafft, neuen Anschluß zu finden.

Ich würde mir wohl auch überlegen, ob ich jetzt umziehen würde der Kinder wegen. Gibt es eine Möglichkeit für Dich, dies erst nach dem Ende der Schule zu avisieren?

VG


  Re: Lebensfrage / Neuer Lebensabschnitt ? Was ist erlaubt ?
no avatar
   ichmöchtemichheutenichtouten
schrieb am 15.09.2019 10:44
Halli Hallo

Die Kinder sind im Sommer mit der Schule fertig und es erfolgt eine weiterführende Schule.
Beide Kinder möchten es gerne....

Verändern werden wir uns auf alle Fälle.

Entweder im Umkreis von 50 km oder eben die 700 km

Herzlichen Dank für eure Antworten

Liebe Grüsse


  Re: Lebensfrage / Neuer Lebensabschnitt ? Was ist erlaubt ?
no avatar
   Hamamelis71*
schrieb am 15.09.2019 21:52
Wie viele enge Freunde haben Deine Kinder? Nach der Grundschule haben sich bei meinem Sohn alte gute langjährige Freundschaften erledigt aufgrund unterschiedlicher Interessen. Neue Freunde sind dazu gekommen. Vielleicht ist es jetzt ähnlich bei Euch und den Freundschaften in der Pubertät.

Wie ist Eure Job Perspektive (beide)?

Wie ist die Lage auf dem Wohnungsmarkt?

Wie überlaufen bzw frei wählbar sind Schulen am neuen Wohnort?

Warum würden die Kinder gerne umziehen? Merken sie, dass sich alte Freundschaften gerade auflösen? Sind sie generell offen für neue Sachen? Oder ist es die Abenteuerlust?

Eine Bekannte ist nach der Trennung mit den Kindern in eine sehr große Großstadt gezogen. Vorher mussten die Kinder mit den Eltern mehrfach umziehen. Die Kinder haben den letzten Umzug gut verkraftet. Er ist allerdings nur erfolgt, weil der Vater die Familie im Stich gelassen hat.

Welche Motivation hätte Dein Mann für den Umzug? Hätte der Umzug für ihn irgendwelche Vorteile oder welche Nachteile? Wo wohnt seine Familie?


2 mal bearbeitet. Zuletzt am 15.09.19 21:57 von Hamamelis71*.


  Re: Lebensfrage / Neuer Lebensabschnitt ? Was ist erlaubt ?
no avatar
   Lave
Status:
schrieb am 28.10.2019 12:26
Ich selbst bin vor zehn Jahren 850 km weit weg gezogen zu meinem Mann.
Ich war als Kind aber auch selbst in der Situation, dass ein Umzug im Raum stand. Das hat mich in Panik versetzt! Ich war ein ängstliches Kind und mein gewohntes Umfeld und soziales Netz zu verlieren, wäre eine Katastrophe gewesen. Meine Eltern haben sich dagegen entschieden.
Wenn deine Kids schon Teenager sind, ist es ja nicht mehr lange bis sie erwachsen sind.
Vielleicht kannst du deinen Wunsch so lange auf Eis legen, bis sie selbst entscheiden können, wo sie leben möchten?
Allerdings kann es auch bei jung-erwachsenen Kinder psychische Schäden geben, wenn die Eltern sich trennen und die Mutter 700 km weit weg geht.
Dein Alter ist da für mich zweitranging. Sowas passiert mit 20 genau wie mit 70.
Die Frage, die sich mir stellt, ist eher nach der Beziehung zu deinem Mann. Ist es nur das Heimweh oder ist eure Beziehung für dich nicht mehr lebenswert?
Wenn ihr zusammen unabhängig von deinem Wunsch ohnehin Probleme habt, würde ich zu einem Neuanfang raten, sobald die Kinder ausziehen.
Wenn eure Beziehung aber davon ab für dich akzeptabel ist, solltet ihr irgendwie an einem Kompromiss arbeiten.




Zum Antworten klicken Sie bitte auf" "Beitrag antworten" oder "Beitrag zitieren" unter dem gewünschten Beitrag auf den Sie antworten möchten.



Bitte beachten Sie: In unseren Foren können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Ferndiagnosen sind nicht möglich. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keine Beratung für den Einzelfall darstellen. Bitte wenden Sie sich dazu an die Ärztin oder den Arzt Ihres Vertrauens.

Starflower
Home | Theorie | Zentren| Bücher| Links | Forum | News | Impressum | Datenschutz

© wunschkinder.de 1998-2023