Unsere Foren

Die Kinderwunsch-Seite
 
News rund um den Kinderwunsch
amicella Network    Wunschkinder.net schließt seine Pforten neues Thema
   AMH sagt einem, wann die Wechseljahre eintreten? Quatsch!
   Social freezing: Wann und Wieviel??

  Geschwisterstreit M&V
avatar    bado8978
Status:
schrieb am 12.09.2019 10:57
Guten Morgen nochmals ihr Lieben ,

Ich eröffne nochmal einen extra Thread wegen den bekannten Streiterein zw meinen fast 3 jährigen Zwillingen M&V .

Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Gestern kamen beide von der Oma nach Hause, dort seien sie total lieb gewesen (ob das immer so stimmt weiß ich nicht. Ich kann mir auch vorstellen, dass sie sie rüber bringt, wenn es "schwierig wird)
Kaum zu Hause wollten sie auf das Klettergerüst, und haben sich gleich getreten (bzw V M). Ich habe dann V angeboten erstmal was zu Essen weil Hunger ja bekanntlich auch schlechte Laune macht. Also Picknickdecke raus, Kekse raus und ein Trinkpäckchen. M wollte 30 Min Tablet gucken (Alexa piept). Es war draußen alles gut, M war drinnen zum Tablet schauen. V sang ständig ein Lied über M, welches sie im Kindi immer singen. Als M nach 30 Min wieder raus kam, und aufs Klettergerüst wollte, ging V auch mit drauf und beide standen oben auf ihrer "Plattform" und schauten über den Zaun zur Oma. Plötzlich zog V M an den Haaren. Ich weiß nicht warum. Sie "grinste" und sagte "ausversehen". Ich sagte: "Tut es dir leid?". Sie "Ja". Ich " Dann sag M Entschuldigung, es tut mir leid". Sie tat es auch.
Einige Zeit später sagte ich: "Ich geh nur schnell rein und hole mir ein Glas Wasser. Ich möchte nicht, dass ihr EUCH (ich will ja nicht V immer vorverurteilen) ärgert, also kein Haare ziehen, kein Kraten und Beißen usw". Natürlich hörte ich schon beim Wasser sprudeln, dass M wieder schrie. Sie kam zu mir und sagte V habe aua gemacht. Ich fragte was sie getan habe und sie sagte mir, dass V sie in die Wange gekniffen habe. Das klang sehr detailliert für ihre Verhältnisse. Manchmal kommt M nämlich auch an und sagt V habe sie am Arm gehauen. Wenn wir das "hauen" aber manchmal beobachten ist es eher ein kleines pieksen mit dem Finger - eher ein etwas "dolleres" antippen. Wir machen manchmal, allerdings jetzt schon seit langem nicht mehr, "Kitzelfinger": Dabei strecken wir auch unsere Zeigerfinger aus und und kitzeln sie dann durch oder sie laufen weg und wir fangen sie. Ich bin davon überzeugt, dass V das auch gelegentlich bei M machen will aber M will absolut nichts mit V spielen. Zumindest nichts was V machen möchte. Und das kann ich auch verstehen.

M lag dann an ihr Stofftier gekuschelt auf der Decke neben mir und schluchzte. Ich fragte was los sei und sie sagte, dass V immer so böse zu ihr sei. Ich fing an zu weinen weil ich einfach nur verzweifelt war, was ich tun sollte. V saß neben mir und "grinste" (Ich setzte es bewusst in Anführungszeichen). Ich sage dann immer zu ihr, dass ich ihr glaube, dass es ihr leid tut aber man sich das auch mal vorher überlegen muss und nicht immer gleich hauen oder Haare ziehen darf. Trotz, dass beide Kinder gesehen haben, wie weh mir diese Situation tut ging es den ganzen Nachmittag so weiter. Wir bauten eine Höhle, nur Geschrei und V gibt ja auch immer zu, dass sie dies und jenes gemacht habe. Manchmal erzählt sie es mir ja auch selbst. Und wenn ich dann sage: "V, frag doch M ob ihr fangen spielen wollt", fragt sie M und die sagt "Nein, cih will nicht. " Was soll ich da machen? Soll ich M zwingen? Geht ja schlecht. Soll ich dann immer einspringen und mit fangen spielen?
Halb sechs ist mir der Kragen geplatzt. Ich habe V angeschrien , und sie in den Sessel im Wohnzimmer gesetzt (nicht lieb gesetzt, ich war wirklich SAUER). Sie war richtig geschockt und hat wie wild geweint. Dann hat sie mehrfach gesagt, dass sie verstanden habe, dass ich ihr Verhalten blöd finde und es mir auf die Nerven geht ständig usw usf. Dann saß sie wie ein Häufchen Elend in der Ecke. Es tat mir im ersten Moment NICHT leid. Ich ging dann duschen, M hopste draußen mit ihrem Pferd. Als ich wieder kam, schaute beide einträchtig Tablet.

Nach dem Duschen und beim essen habe ich mich entschuldigt, dass mein Verhalten auch nicht richtig war, Erwachsene aber auch manchmal genervt und gestresst sind , habe vermieden zu sagen "aber du machst dies und das, deshalb habe ich........". Sondern rein " ICH habe einen Fehler gemacht, weil ICH..... Und das ist nciht richtig gewesen usw usf"
So, nun stehe ich da wie es Häufchen Elend, weil ich es a) doof fand von mir aber ich mir einfach nicht anders zu helfen weiß. Diese "Streichelpädagogik" scheint ja nicht zu helfen, anbrüllen hilft ja auch nicht und selbst wenn es "erstmal " hilft (Auf den 1. Blick vorsichtig ausgedrückt) kommt es ja irgendwann als Bumerang zurück. Ich würde M am liebsten den ganzen Tag vors Tablet setzen und nur mit V etwas machen. Dann klappt es richtig gut aber sobald die 2 zusammen kommen, geht gar nichts mehr, obwohl ich mich gestern wieder gefreut habe, dass ich Möhren gekauft habe , um die Kühe auf "unserer" Weide zu füttern. Wir wollten mit dem Bollerwagen da hin fahren und füttern. Ich hatte gute Laune, weil meine Schwimu die Kids vom Kindi abgeholt hat und sie so gegen vier zu Hause sein sollten zum Kühe füttern.

M ist natürlich auch nicht immer lieb und hat gestern beim gemeinsamen Spiel an der Kinderküche V die Töpfe über die Rübe gahauen. Klar, auch nicht ok aber da sich V ja nicht lumpen lässt hat sie gleich Haare gezogen, also saßen beide auf einem Stuhl weit weg getrennt. M hat dann von sich aus vorgeschlagen, dass sie sich gegenseitig nicht mehr hauen. Dann sind beide aufgestanden und es ging von vorn los. Und : Natürlich streiten sich Geschwister aber hier bin ich alle paar Minuten dabei M vor V zu retten. Und M leidet richtig (und V ja sicherlich auch!) V scheint jedoch ziemlich indolent, denn wenn M mal die Zündschnur reißt, ist sie nciht zimperlich mit V aber V kam noch nie zum ausheulen zu mir, die haut dann eben zurück bis M ankommt. V ist indolent und M eine Mimose. Aber was soll ich sagen, wenn V sie mit dem Zeigefinger "Anpiekst" und sie sagt, dass ihr das weh tat? Ich kann ja nicht sagen "Nein, M, das tat nicht weh." Da würde ich ihre Gefühle ja abwerten. Wenn ich frage " Tat das wirklich so schlimm weh?" kommt die Antwort "Ja!". M sagt ja auch zu V"Nein, ich will nicht, hör auf". Aber V interessiert das nicht.

Ich bin einfach so verzweifelt. Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich bin in nächster Zeit viel allein mit den Kids weil mein Mann viel arbeiten muss, so fallen getrennte Aktivitäten schon mal aus. So lange sie im Kindi noch in der Eingewöhnung sind, dürfen sie sich noch nciht getrennt in die AGs einwählen und würden sie auch noch nciht machen, weil da ja "fremde "Erzieherinnen wären. V gibt sich auch mehr und mehr Mühe mit sprechen, was wir immer besonders hervorheben a la "Die V hat heute richtig schön von dem und dem erzählt und das und das gesagt". Und das sehe ich tatsächlich so.

Wenn da so weiter geht wird M zu "Movie Star" und V nur an mir. Aber irgendwie fühlt sich das falsch an. Aber vllt einfach mal versuchen, vllt erledigt sich das mit der Zeit.


  Re: Geschwisterstreit M&V
avatar    bubble°
Status:
schrieb am 12.09.2019 13:49
Phu, mir kommt es so vor als ob der Fokus sehr stark auf dem Ärgern und Wehtun liegt?
Und dass dies vielleicht auch die Kinder nutzen um Aufmerksamkeit zu bekommen?
Was ich so lese kommt mir auch so vor als ob du die beiden in ihrem Verhalten sehr stark kontrollierst und (überbe)wertest?
Es liest sich auch sehr vorwurfsvoll, so wie "Ich versuche meinen Kindern einen liebevollen und respektvollen Umgang miteinander beizubringen und gerade V tut es nicht. Das ist wie eine persönliche Beleidigung, ein persönlicher Angriff gegen mich. Mir tut es weh, wenn ich eins meiner Kinder leiden sehe und das weh tuende Kind ist Schuld, weil es nicht meinen Wunsch nach Unversehrtheit und Gewaltfreiheit achtet und nicht umsetzt, was ich will." Ist das so?

Was passiert denn, wenn du nicht großartig reagierst, wenn z.B. V M weh tut? Wenn du nur mit einem freundlichen Blick signalisierst, dass du sie beide/die Situation siehst und im Blick hast und dich ansonsten weiter raushälst? Wenn du nicht eingreifst, kein "tut es dir leid? dann entschuldige dich" fragst und verlangst?
(Nur eingreifst, wenn Blut fließt oder ernsthafte Verletzungen drohen. Und dann nicht vorwurfsvoll, sondern schützend.)
Was passiert, wenn du positiv formulierst z.B. "Ich gehe kurz rein mir ein Glas Wasser holen. Spielt ihr beiden hier draußen ruhig so friedlich und fröhlich weiter bis ich wiederkomme."?
(Hören sie kein "kein" und "nicht" sondern nur "kratzen, beißen, hauen" und tun es deshalb?)

Kinder in dem Alter überschätzen doch oft auch ihre Kraft, dann müssen sie sich noch in der Feinmotorik üben.
Und oft wissen sie nicht, wie sich besser ausdrücken können als körperlich. Gerade wenn sie sich verbal noch schwer tun.

Kann es sein, dass ihr Geschwisterstreit eigentlich ganz normal und harmlos ist, nur für DICH ist es schlimm? (Abgesehen davon, dass V in die Täter- und M in die Opfer-Schublade gesteckt wird und beide dies natürlich fleißig bedienen.)
Gewalt, weh tun, absichtliches Ärgern - damit kommst du nicht klar, oder?
Fühlst du dich persönlich angegriffen, wenn sie einander ärgern?

Ich frage mich, wie war denn DEINE Kindheit? Hast du Geschwister? Wie war der Umgang mit Streit, Gewalt und Wut in deiner Familie, wie sind deine Eltern damit umgegangen?


  Re: Geschwisterstreit M&V
avatar    bado8978
Status:
schrieb am 12.09.2019 15:20
Hallo bubble,
Auf einige Fragen habe ich schon im "Campingfrage" thread weiter unten geantwortet.

Wenn ich nicht dazwischen gehe kommt M zu mir und heult. Was soll ich dann sagen? "Macht das unter euch aus!"
Wenn ich nichts mache und nur "böser Blick" und "Finger-zeig" geht's genauso weiter wie bevor. Außerdem kann ich das auch mit meinem Gewissen nicht vereinbaren wenn ich nur "böser Blick" und Co machen würde weil M wirklich sehr unter V leidet. Wie im "Campingfragen thread" schon geschrieben, hat V M schon mal den Besenstil in den Bauch gerammt und M 2 Steintreppen hinunter geschubst. Ich finde, dass man als Eltern auch klar Stellung nehmen soll, was an "raufen" geht und was nicht geht. Kratzen bis es blutet, beißen mit blauen Fleck Haare ziehen usw. Und auch nur da gehe ich "dazwischen" und schimpfe.wenn V M nur "anfingert" sage ich auch M, dass V doch nur kitzelfinger mit ihr machen wollte oder sie zum spielen auffordern wollte.

Was mich am Meisten fertig macht ist gar nicht, DASS sie (für unsere Augen) grundlos an Haaren zieht etc, sondern, dass ich nicht weiß WARUM und nicht weiß was ich ihr im Rahmen meiner Möglichkeiten Gutes tun kann, damit sie nicht M an den Haaren ziehen muss. Sie macht das ja nicht, weil sie böse sein will, sondern..... Und ich weiß eben das "sondern....." nicht und sie kann es auch nicht sagen.


Ich habe keine Geschwister und auch kaum Erinnerungen an meine Kindheit. Nur einzelne Bilder sind in meinem Kopf insbesondere von meinem Großeltern bei denen ich früher viel war im Mehrgenerationenhaus. Meine Erinnerungen beginnen erst wieder in der Jugend


1 mal bearbeitet. Zuletzt am 12.09.19 15:34 von bado8978.


  Re: Geschwisterstreit M&V
no avatar
   caucaja
schrieb am 12.09.2019 16:23
Ich verstehe dich ganz gut und denke einfach, dass du momentan sehr belastet bist.

Wäre es nicht einmal möglich nur EIN kind zur Oma zu geben und dich mal nur mit einem zu beschäftigen (mal M, mal V)?


  Werbung
  Re: Geschwisterstreit M&V
avatar    bado8978
Status:
schrieb am 12.09.2019 16:28
Zitat
caucaja

Wäre es nicht einmal möglich nur EIN kind zur Oma zu geben und dich mal nur mit einem zu beschäftigen (mal M, mal V)?

Oma fährt nächste Woche in den urlaub und meine Eltern sind gerade im Urlaub und seit dem letzten beiden we, wo sie da waren, gab's nur Streit und die Treppennr haben meine Eltern erstmal den Rest gegeben. Sie kommen erst wieder wenn V ihre Phase überwunden hat. Und ich muss sagen mich belastet es dann auch mehr wenn meine Eltern dann noch hier rum flotieren und zstl Stress machen weil sie halt auch nicht wissen was sie machen sollen. Etwas getrennt machen ist schwierig, dass hatte ich auch schon im letzten thread geschrieben und erläutert. Aber derzeit bin ich die nächsten Wochen erstmal Oma-los weil sämtliche Omas nicht da sind oder nicht wollen.


  Re: Geschwisterstreit M&V
no avatar
   Solani2
Status:
schrieb am 12.09.2019 17:19
bado,

du hast ja schon mal geschrieben, dass M körperlich kräftiger und stärker ist, V aber flinker und geschickter. M spricht besser und V will offensichtlich ständig mit M spielen (oder mit dir), sie kann sich nicht selbst lange beschäftigen. Wegen ihrer Unterlegenheit wird V offensichtlich oft brutaler als M. Gleichzeitig merkt M, dass sie vielleicht eher Dinge tun darf wie Tablet schauen, wenn sie eine Mücke zum Elefanten macht und V ist einfach auch nicht besonders empfindlich.
Das ist insgesamt eine anstrengende Situation für dich. Und auch für M, denn V geht ihr offensichtlich öfter mal auf die Nerven.
Du solltest nicht immer vom Schlimmsten ausgehen. Wenn du keinen Fleck auf der Wange siehst, dann gehe ich davon aus, dass es nicht besonders schlimm war, wenn überhaupt. Nicht dass ich glaube, M würde lügen, aber Kinder haben in dem Alter schon viel Fantasie und deine Ansprache könnte ein Kopfkino ausgelöst haben.
Aber weil M die Stärkere ist, kannst du die Sache doch etwas entspannter sehen. Nicht, dass du alles frei laufen lassen sollst, aber du kannst M schon sagen, dass sie sich von V nicht alles gefallen lassen muss (und du beschreibst ja auch, dass sie kein Unschuldslamm ist). Du kannst nicht immer den Ringrichter spielen.
Ich würde das mit entschuldigen übrigens noch sein lassen, das Konzept verstehen sie in dem Alter noch nicht. Sie tun es nur, weil du es verlangst, aber es tut ihnen nicht leid. Erst so ab 4 verstehen sie überhaupt das Gefühl dahinter. Wenn man es ihnen vorher antrainiert, dann sind es leider nur leere Worte.
Ich würde aber festlegen, dass auf dem Klettergerüst nicht gehauen, gezwickt oder ähnliches gemacht werden darf. Weil das ist gefährlich. Wenn was ist, dann müssen beide runter, nicht verhandelbar.
Wenn du das Gefühl hast, du warst zu ihnen unfair, dann sollst du dich natürlich entschuldigen, das ist authentisch und du bist damit ein gutes Vorbild. Du musst aber kein total schlechtes Gewissen haben, nur weil du Mal rumschreist und den beiden Konkurrenz machst. Weil auch so bist du authentisch. Wenn's dir reicht, dann kannst du es ihnen auch sagen, die halten das locker aus

lg,
Solani


  Re: Geschwisterstreit M&V
no avatar
   gelöschter User
schrieb am 12.09.2019 17:49
Hi!

- ich finde die Tablet Zeit für 3jährige zu viel. Das hört sich nach 1 Stunde am Tag an. ICH finde, das ist zu viel.

- Du schreibst, du hast selbst keine Geschwister. Wie ist es bei deinem Mann? Meine Schwester und ich habe uns manchmal richtig verdroschen. Ist halt so unter Geschwistern.

- Hör auf die beiden in Opfer und Täterrollen zu stecken. M. muss sich wehren, V. muss lernen dass sie nicht der Chef ist. Durch andere Kinder, nicht durch dich.

- Halte dich mehr raus. Wenn M. weint, sag ihr "dann wehre dich! Sag deiner Schwester was dir nicht passt". Auch wenn es schwer fällt, lass die beiden das etwas mehr unter sich ausmachen.

- Keine hier ist einer Supermutter, ich auch nicht. Das gibts nämlich nicht. Man merkt, dir liegt ein harmonisches Verhältnis am Herzen. Zwillingsmädchen, die Hand in Hand Kastanien suchen und sich die schönsten schenken. Aber so ist es meistens nicht. Versuch etwas los zu lassen.

Und zum Schluss: WUSA

Es ist alles nur eine Phase


  Re: Geschwisterstreit M&V
no avatar
   gelöschter User
schrieb am 12.09.2019 18:41
Es wird sicher noch einige Zeit dauern, bis V oder M konkret begründen können, warum sie sich in einzelnen Situationen wie verhalten. Diese Art der Selbstreflexion ist mit 3 Jahren einfach noch nicht vorgesehen, im Übrigen kenne ich auch einige Erwachsene, die damit immer noch ihre Schwierigkeiten haben und eher impulsgesteuert handeln statt überlegt.

Ich denke, du musst dir klar machen, dass deine Kinder sich ganz normal verhalten für Dreijährige, und zwar beide. Ich würde an deiner Stelle nicht so viel regulieren und bewerten, sondern dabei bleiben und beobachten und eingreifen, wenn es wirklich nötig ist. Meine Tochter ist zwar kein Zwilling, sondern Einzelkind, aber wenn sie z. B. auf dem Spielplatz zu mir kommt und sagt "XY hat mich gehauen", dann sage ich zu ihr "Dann geh mal zu XY und sag ihr, dass du das nicht möchtest". Und darüber hinaus mische ich mich in sowas sehr selten ein. Meine Mutter hat früher zu mir und meinen Geschwistern gesagt, wenn wir uns gekabbelt haben: "Mich interessiert nicht, wer angefangen hat, ich will nur, dass ihr aufhört".

Deine Kinder sind beide tolle Mädchen, da bin ich ganz sicher.

Isolde


  Re: Geschwisterstreit M&V
avatar    Alice Cullen
Status:
schrieb am 12.09.2019 19:01
Hallo,

also ich würde das Tablet so schwer es dir fällt (weil jaaaaa man hat mal kurz „ruhe“) nicht geben!

Dann ganz ehrlich , ich hab sehr früh sehr schnell festgestellt dass man als Eltern von Zwillingen lernen muss die zwei gewisse Dinge einfach untereinander regeln zu lassen.

So böse es klingt so lang kein Blut fließt sollen sie es klären.
Soll nicht heißen dass meine zwei sich hier dreschen ohne Ende Ich wars nicht

Aber du hast dreijährige Kinder , also da ist es noch relativ normal dass die Kids körperlicher sind.

Vll kann sich eines auch noch nicht so ausdrücken wie das andere ?

Ich plädiere ganz ganz ganz arg für spezielle Mamazeit mit je EINEM Kind !
Denn es liest sich für mich raus dass du da mitten in einem Wettstreit um deine Aufmerksamkeit stehst.

Ich weiß das ist alles nicht einfach und ich wünsche mir diese Zeit auch nicht wieder herbei Ohnmacht

Und es ist auch nicht verwerflich dass du mal explodierst ich finde es gut dass du auch betonst das DU auch mal genervt bist.

Das kennen meine zwei auch sehr gut ! Und mittlerweile verstehen sie es auch wirklich gut !

Ich bin alleine mit meinen zwein und ich kann einfach nicht alles gleichzeitig , es gibt gewisse Regeln damit unser Tag funktioniert und ich mir dann auch wirklich Zeit nehmen kann um mit den zwein wirklich intensiv spielen kann.


  Re: Geschwisterstreit M&V
avatar    bado8978
Status:
schrieb am 12.09.2019 19:08
Liebe lavendelzweig, liebe Isolde,

Ich würde mich herzlich gern weniger einmischen aber wenn M ankommt und mir sagt, dass V dies oder jenes gemacht hat und ich sage ihr, dass sie ihr sagen soll, dass sie das nicht möchte, dann macht M das auch. Und daraufhin bekommt sie gleich die Nächste. Ich kann mir vorstellen, dass das nicht schön ist.

Wenn ich M im Geschwisterstreit sage wehr dich doch mal, dann macht sie das auch aber am Ende zieht sie immer den Kürzeren und kommt dann wieder zum trösten zum mir. Ich glaube wenn ich ihr das verwehren würde, wäre sie ziemlich enttäuscht von mir.

Es ist ja nicht nur die Klopperei. Die beiden haben feste Sitze im Auto, sogar mit V und M beschriftet. Heute beim Hundegassi wollte V unbedingt auf M Sitz. Ich weiß nicht weshalb sie diesen Furz in der Birne hatte. M wollte natürlich nicht tauschen, also hat V den ganzen Weg nach Hause gebrüllt und wir haben nicht herausgefunden, weshalb sie unbedingt auf M Sitz sitzen wollte.
Aber über sowas kann ich noch drüber stehen weil Kinder halt manchmal so einen Furz in die Birne bekommen ohne einen ersichtlichen Grund.

Im neuen Kindi wurde ich schon auf die Kratzer in M Gesicht angesprochen. So nach dem Motto :"woher kommt das???". Ich hab es erklärt aber weil V im neuen Kindi noch total brav ist, hab ich dem neuen Kindi gesagt, dass ich jetzt auf der Stelle im alten Kindi Anrufe und sie das gern bestätigt haben können, denn den einen - oder anderen Kratzer oder Biss-(blauen) - Fleck hat sie M dort verpasst. Der "alte" Kindi hat es Gott sei Dank auch bestätigt aber ich finde es jetzt doof, dass sie im neuen Kindi jetzt gleich ihr Vorurteil weg hat. Eigentlich habe ich es als neue Chance gesehen, dass sie ganz "unvorbereitet" auf dem V treffen und wollte mal schauen wie es dort langfristig ist in Bezug auf unsere "Probleme". Dann hätte ich mir vllt dort was "abschauen" können.


  Re: Geschwisterstreit M&V
no avatar
   gelöschter User
schrieb am 12.09.2019 19:45
Man muss doch nicht jedes Verhalten bis ins kleinste analysieren und bewerten!

Mei, dann wollte sie halt in den Sitz. Geht nicht, Pech gehabt. Völlig egal was V.s Antrieb war. Darüber würde ich mir auch gar nicht den Kopf zerbrechen.

Und klar kommt M. immer zu dir und "petzt". Arme M., böse V. So liest es sich hier. M. wird immer getröstet, bei jedem noch so kleinen Wehwehchen. V. kriegt Ärger.

Ich kann mir vorstellen, dass es für dich sehr belastend ist. Aber egal von wem dir was geraten wird, du sagt immer "Aber V....".

Akzeptiere die beiden als das was sie sind. 2 Dreijährige Geschwister mit unterschiedlichen Charakteren und viel Konfliktpotenzial. Aber du bist nicht der Prellbock.


  Re: Geschwisterstreit M&V
no avatar
   blauesTeufelchen
Status:
schrieb am 12.09.2019 19:59
Zitat
bado8978
weil V im neuen Kindi noch total brav ist.

Wie schon andere sagten, und meiner Meinung nach in dieser Phrase deutlich wird: du erwartest, dass V böse sein wird.

Zudem habe ich das Gefühl, dass du in deinem Verhalten sehr schwarz-weiß bist: du tröstest oder du strafst. Aber in dem Alter geht es eher darum, zu helfen, Handlungsweisen zu geben. Eine wurde ja schon genannt: sag, was du willst und nicht, was du nicht willst (positive Selbsterfüllung). Und wenn du dass Gefühl hast, M gleich wieder eine abbekommt, dann geh dazwischen, dann nimm Vs Hand, dann biete eine alternative an, dann versuche zu übersetzen - je nachdem, was angemessen ist.
Das ist sau anstrengend. Und es wird immer wieder was passieren, aber so kann V Handlungsalternativen lernen. Kinder müssen wirklich sehr viel lernen, um ihre eigenen Wünsche auszudrücken, sowohl diejenigen, die das körperlich einfordern, als auch diejenigen, die hin nehmen.


  Re: Geschwisterstreit M&V
avatar    bado8978
Status:
schrieb am 12.09.2019 20:10
Ja, ich möchte tatsächlich meine Kinder mehr verstehen, denn wenn man mit einander spricht kann man besser Konflikte klären. Aber leider kann V noch nicht so gut sprechen.

Ich bin hin - und her gerissen. Die einen sagen "einfach machen lassen". Nur wenn Blut fließt dazwischen gehen, die anderen sagen "Handlungsalternative" geben. Ich habe bereits Handlungsalternativen gegeben. Ganz oft gesagt ;"Wenn du mit M spielen willst, kannst du fragen.....", "wenn du das blaue Seil von M haben willst, kannst du fragen...", "wenn du M am Morgen begrüßen willst, kannst du sie streicheln statt schubsen oder kneifen" aber das bringt ja alles nichts. Das fängt ja schon 30 sek nach dem Aufstehen an, dass V M kneift. Da wäre ich morgens schon bedient. Wenn mein Mann mir morgens schon eine auf die Fresse geben würde, wären wir sicher nicht mehr veeheiratet oder mich mit" morgen, du dumme sau begrüßen würde ". Versteht ihr, was ich meine? Für M ist der morgen schon im @#$%&. Die kommt hoch, sagt" hallo, v. ". V geht hin und schubst sie auf dem Weg zur Küche. Ist das denn bei euren Kindern auch so?

Bei einer Sache gebe ich euch aber Recht. Beide müssen etwas lernen. V, dass sie nicht gleich hauen, beißen, Haare ziehen muss und M, dass sie nicht alles hin nehmen muss und sich wehren muss. Und letztendlich ICH, dass ich BEIDE darin bestärken muss. Im Moment bestärke ich V mehr, nicht zu hauen etc, als M sich zu wehren oder Streit aus dem Weg zu gehen. Aber was würdet ihr machen, wenn sie zum trösten zu mir kommt.


1 mal bearbeitet. Zuletzt am 12.09.19 20:15 von bado8978.


  Re: Geschwisterstreit M&V
no avatar
   blauesTeufelchen
Status:
schrieb am 12.09.2019 20:20
Zitat
bado8978
"Wenn du mit M spielen willst, kannst du fragen....."


Handlungsalternative in dem konkreten Fall:
und in dem Fall würde ich schlicht übersetzten: "V, ich sehe, dass du mit M spielen möchtest." (postive Reaktion V) "M, V möchte mit dir spielen. Willst du ihr etwas von deinem Spielzeug abgeben, dass ihr zusammen spielen könnt irgendwas passend zur Situation eben)"
wenn du selbst weißt, dass V nicht so gut ist mit Sprache, ist es vielleicht nicht zielführend, Sprache einzufordern. Dann musst eben du noch sprechen. Und so gibst du ihr längerfristig eine Möglichkeit der Handlung.

und ob du nah dran bist und eben dazwischen gehst oder das die Kinder regeln lässt - das ist deine Entscheidung.

und mit Sicherheit kannst du M trösten, aber auch Verständnis bei V zeigen. "Ich weiß, dass du das oder das gerne möchtest, aber M wollte das jetzt nicht"; Nimm das Kind in seinen Bedürfnissen erst und werte nicht das Verhalten, wenn du selbst davon ausgehst, dass es noch nicht anderes geht aufgrund mangelnder Fähigkeiten. Zeig einfach Verständnis. Erwachsene scheuern ihren Partner meistens nicht einfach eine, aber verbal können sie auch schon mal ganz schön bissig sein.


  Re: Geschwisterstreit M&V
no avatar
   samonna
Status:
schrieb am 12.09.2019 22:31
Hallo bado,

Ja, Kinder streiten sich, aber ich würde das auch nicht aushalten. Wenn unsere streiten, und die spielen normalerweise auch ausdauernd ohne Streit, verlange ich auch quasi sobald es an meinen Nerven zerrt, dass damit Schluss ist. Ich weiß nicht, ob das richtig ist, von wegen Konflikte vermeiden bzw. austragen u.s.w., aber ich halte es eben auch schlecht aus. Oder besser gesagt, wortreich streiten können sie ja, aber handgreiflich, nein. Unsere kleine ist zb auch so, dass sie ab und an mal zuhaut, wenn ihr etwas nicht passt, oder neuerdings kneift. Wenn der ältere Bruder sich dann wehrt, kommt SIE aber an und beschwert sich über ihn. Und immer hat sie angefangen, wirklich immer, sie gibt das auch zu. Wüsste ich das nicht, hätte er immer den schwarzen Peter.

In deinem Fall würde ich V sehr eng begleiten. Das heißt, würde ich in die Küche gehen, um Wasser zu holen, müsste sie mitgehen. Müsste ich Wäsche aufhängen, müsste sie dabei sein. Sie könnte spielen, aber immer neben mir. Ja, ich würde ihr damit suggerieren, dass ich ihr nicht vertraue, aber das ist ja auch so. Und durch besseres Verhalten könnte sie dieses ja auch wieder aufbauen. Ich würde die beiden quasi gar nicht nebeneinander spielen lassen, bzw. würde dazwischen sitzen und an der Körpersprache versuchen, abzulesen, wann die Attacke erfolgen soll, und diese sofort unterbinden, mit der Hand dazwischen gehen, ihre Hand sofort abwehren, wegnehmen. Allerdings würde ich nicht mitspielen, sondern wirklich passiv daneben sitzen, denn sonst lernen sie ja, dass es was bringt, wenn sie sich gegenseitig verhauen. Das wäre eine Zeit lang sehr anstrengend, aber da beide Kinder so unglaublich auf deine Zurechtweisung reagieren, wäre das mein Weg. Trennen, um die Konflikte von vorne herein zu unterbinden. Ich finde, wenn es so weit ist, wie bei euch, muss man ganz deutlich zeigen, dass das so nicht geht. Dieses grinsen und halbherzige entschuldigen zeigt ja auch deutlich, dass sie sich da einen Spaß draus macht, weil du gleich wieder so tolle Reden hälst zwinker deiner Beschreibung nach kommt es jedenfalls so rüber. Wenn sich hier entschuldigt werden muss, mache ich da auch immer ein Riesen Fass auf, da muss sich umarmt werden, oder zumindest ein körperkontakt hergestellt werden (am Arm streicheln o.ä.), damit der „Geschädigte“ auch spürt, dass es dem anderem wirklich leid tut. Wenn ich da so beharrlich bin, sind sie auch gleich viel Betroffener, als wenn ein herzloses Entschuldigung dahin „gerotzt“ wird. Also sehr auf der emotionalen Schiene.

Und ja, aus meiner Sicht buhlen hier beide extrem um deine Aufmerksamkeit. Ich würde keine Worte mehr machen, du hast genug geredet. Gar nicht mehr reden, sondern halt irgendwie handeln, Sie kennen die Regeln.




Zum Antworten klicken Sie bitte auf" "Beitrag antworten" oder "Beitrag zitieren" unter dem gewünschten Beitrag auf den Sie antworten möchten.



Bitte beachten Sie: In unseren Foren können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Ferndiagnosen sind nicht möglich. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keine Beratung für den Einzelfall darstellen. Bitte wenden Sie sich dazu an die Ärztin oder den Arzt Ihres Vertrauens.

Starflower
Home | Theorie | Zentren| Bücher| Links | Forum | News | Impressum | Datenschutz

© wunschkinder.de 1998-2023