Unsere Foren

Die Kinderwunsch-Seite
 
News rund um den Kinderwunsch
amicella Network    AMH sagt einem, wann die Wechseljahre eintreten? Quatsch! neues Thema
   Social freezing: Wann und Wieviel??
   Timelapse: Embryonen im Zeitraffer

  Kollegen-Problem @gerne LehrerInnen
no avatar
   Louisa
schrieb am 26.08.2019 13:29
Hallo zusammen,

eigentlich eine Lappalie und ich habe überlegt, ob ich überhaupt schreiben soll, aber irgendwie "wurmt" es mich doch und mich interessiert eure Meinung.

Also, ich bin Lehrerin und gerade aus familiären Gründen ein Jahr beurlaubt. Mittwoch fängt das Schuljahr in NRW wieder an und daher war ich heute kurz in der Schule. Es gibt bei uns zwei Lehrerzimmer (über 80 Kollegen). Ein sehr großes und ein kleineres, an dem ich mir bis vor meiner Beurlaubung einen Tisch mit einer Kollegin geteilt habe. Es war dort sehr ruhig, wir verstehen uns gut, haben auch ein Fach gemeinsam, also alles gut.

Nun, heute komme ich hin und sehe, dass eine ehemalige Referendarin, die jetzt eine Planstelle bei uns hat, sich an diesem Platz eingerichtet hat während dieses Jahres. Ich war erstmal perplex. Sieht so aus, als müsste ich mir nach fünf Jahren einen anderen Platz suchen. Ich mochte meinen Platz und suche mir nicht sooo gern einen anderen, v.a. müsste ich dann ins größere, lautere Lehrerzimmer ausweichen.

Soll ich die Kollegin ansprechen? Oder mich einfach umorientieren und nichts sagen? Was würdet ihr tun?

Zum besseren Verständnis: Bei uns ist es so, dass jeder einen festen Platz hat und dort seine Sachen liegen hat, das ist nicht in allen Schulen so.

Danke für eure Meinungen

Louisa


  Re: Kollegen-Problem @gerne LehrerInnen
no avatar
   pippilotta71
schrieb am 26.08.2019 13:51
Hallo,
wie wird es denn sonst gehandhabt, wenn eine Kollegin/Kollege in Elternzeit geht? Bleibt der Platz dann solange frei?
Vielleicht hat sich die Kollegin gedacht, das eine Jahr kann ich mich hier einrichten, dann gebe ich ihn wieder frei.
Je nachdem, wie die Gepflogenheiten an eurer Schule sind, würde ich mich kurz bevor ich zurück komme, an die Kollegin wenden. Wenn es aber so an eurer Schule ist, dass der Platz dann weg ist, würde ich nichts sagen. Wäre zwar auch traurig drüber, ist dann aber leider nicht zu ändern.
Liebe Grüße pippilotta


  Re: Kollegen-Problem @gerne LehrerInnen
no avatar
   cora167
schrieb am 26.08.2019 13:53
Ich bin zwar keine Lehrerin, aber nach meiner Elternzeit war auch mein Büro anderweitig vergeben. Ich mochte es auch, da es sehr groß war. Zu Beginn musste ich mir ein Büro mit einem Kollegen teilen, dann habe ich ein deutlich kleineres bekommen. Ich verbringe dort aber auch nur noch 2 Tage, da ich den Rest im Homeoffice arbeite.

Ich finde es nachvollziehbar, dass Plätze oder Büros nicht für Kollegen frei gehalten werden, wenn diese länger abwesend sind. Und die Zeit, die du im Lehrerzimmer verbringst, ist doch überschaubar, oder? Du sitzt dort ja nicht 5x8 Stunden. Ich würde das nicht thematisieren.


  Re: Kollegen-Problem @gerne LehrerInnen
no avatar
   Blüte
schrieb am 26.08.2019 13:59
Hallo,

sprechenden Menschen kann geholfen werden, würde ich sagen.

Mal aus einer anderen Perspektive: Ich kam als Referendarin in ein Lehrerzimmer, mir wurde ein Platz zugewiesen (von meiner Mentorin), den nahm ich. Auch hier gab es feste Plätze. Ich wusste gar nicht, wer da vor mir saß oder ob da jemand vor mir saß usw. Es war mir doch völlig schnurz, wo ich saß, ich kannte ja sowieso erst mal niemanden.
Später stellte sich heraus, dass das auch der Platz einer beurlaubten Kollegin war und hinter den Kulissen sich Dramen abgespielt haben (von denen ich erst mal nichts mitbekam), weil ich den Platz " gestohlen" hatte. Hätte man mich darauf angesprochen, wäre ich halt woanders hin.

Auf dich bezogen: Wusste die Kollegin, dass das dein Platz ist? Will sie ihn räumen? War klar, dass du wieder kommst? Hätte sie den Platz ein Jahr lang "frei halten" müssen aus deiner Sicht?

Sprich sie an, sag, dass es dein Platz war und ob es okay ist, wenn du ihn wieder einnimmst. Wenn nicht, dann such dir einen anderen Platz, immerhin warst du ein Jahr weg, da kann man nicht erwarten, dass alle Gewohnheitsrechte weiter gelten.

Einen guten Schuljahresbeginn!

Blüte


  Werbung
  Re: Kollegen-Problem @gerne LehrerInnen
no avatar
   xKirschblüte
Status:
schrieb am 26.08.2019 23:15
Hallo Louisa!

Hast du denn das Jahr Kontakt zur Kollegin gehalten, mit der du den Platz teilst? Seid ihr Freundinnen? Dann würde ich sie wohl ansprechen. Ansonsten halt die neue Kollegin, wobei ich davon ausgehe, dass sie gar nicht weiß, dass dies mal dein Platz war. Für sie wird das seit einem Jahr ihr Platz als feste Kollegin und auch komisch sein, wenn sie als „richtige Kollegin“ nun gehen muss.

Ich glaube, in meinem Kollegium wäre der Platz nun auch weg... Ich sitze auch nicht zwischen Freundinnen, die mir einen Platz freihalten würden.


Liebe Grüße
Kirschblüte


  Re: Kollegen-Problem @gerne LehrerInnen
no avatar
   littlemeamy
Status:
schrieb am 27.08.2019 08:12
Liebe Louisa,

ist es denn bei euch üblich, dass der Platz freigehalten wird?

Ich bin da eher ein wenig verwundert, denn ein Jahr ist ja doch ne ganz schön lange Zeit und wozu freihalten? Immerhin gibt es viele weitere Kollegen und du schreibst ja selbst, dass das andere Lehrerzimmer überlaufen ist, dein Platz also begehrt sein könnte.

Ich glaube aber einfach, dass der Kollegin gar nicht wirklich bewusst ist, dass das "dein" Platz war und du einfach mit ihr reden solltest.

Man selbst hat ja nur Pause gemacht, während sich für die anderen die Welt weitergedreht hat. Man selbst hat also im Kopf, wieder da anknüpfen zu können, wo man aufgehört hat, was aber leider so in der Praxis nicht funktioniert.
Ich fange im November nach 3 Jahren wieder an und als ich letzt zum Gespräch dort war, musste ich mit Entsetzen feststellen, dass "meine" Therapieräume komplett umgestellt wurden, jetzt ein doofer Schreibtisch mit drin steht, etc.... aaahhh.... und von den Kolleginnen kenne ich nur noch eine, die jetzt meine Chefin ist. Im ersten Moment war das echt ein Schlag, aber letztlich ist es so und es wäre doch vermessen, anzunehmen, alles würde ruhen und nur drauf warten, dass wir zurück kommen.

Man kämpft sich da schon wieder rein und wer weiß, vielleicht wird ja noch ein besserer Platz frei?

LG amy


  Re: Kollegen-Problem @gerne LehrerInnen
no avatar
   henriette
schrieb am 27.08.2019 12:09
Du erwartest eine ganze Menge. Wenn in unserem Büro Frauen in den Mutterschutz/Elternzeit gegangen sind, haben wir sicher nicht über Monate/Jahre Büros frei gehalten. Es gibt Anspruch auf ein entsprechendes Büro, aber es gibt keinerlei Anspruch auf ein ganz bestimmtes Büro, das entweder freizuhalten oder bei Rückkehr zu räumen ist. Ich würde, wenn mir das denn so wichtig wäre, es vorsichtig ansprechen, aber wie gesagt, einen Anspruch, den du hättest, genau diesen Platz wieder zu bekommen, sehe ich wirklich nicht und würde das auch für überzogen halten. Du warst schließlich 20% von deiner gesamten Verweildauer dann nicht am Platz. Wir reden ja nicht von Tagen oder Wochen.


  Re: Kollegen-Problem @gerne LehrerInnen
no avatar
   Taucher
schrieb am 27.08.2019 17:27
Zitat
henriette
Du erwartest eine ganze Menge. Wenn in unserem Büro Frauen in den Mutterschutz/Elternzeit gegangen sind, haben wir sicher nicht über Monate/Jahre Büros frei gehalten. Es gibt Anspruch auf ein entsprechendes Büro, aber es gibt keinerlei Anspruch auf ein ganz bestimmtes Büro, das entweder freizuhalten oder bei Rückkehr zu räumen ist. Ich würde, wenn mir das denn so wichtig wäre, es vorsichtig ansprechen, aber wie gesagt, einen Anspruch, den du hättest, genau diesen Platz wieder zu bekommen, sehe ich wirklich nicht und würde das auch für überzogen halten. Du warst schließlich 20% von deiner gesamten Verweildauer dann nicht am Platz. Wir reden ja nicht von Tagen oder Wochen.

Ich sehe es wie henriette. Ich bin sehr überrascht über Deine Vorstellung da einen Anspruch ableiten zu können (wenn auch nur moralisch). ich denke ehrlich gesagt da liegst Du ganz falsch, deine Erwartungen sind nicht realistisch. In meinem Beruf ist das kein Thema. Wenn man wiederkommt wird man dort hingesetzt und eingesetzt wo es passt. Die Arbeitswelt wartet ja nicht auf die Elternzeit-Rückkehrerinnen (meistens jedenfalls).
Ich glaube Du tust Dir selbst den größten gefallen wenn Du deine Ansichten da etwas korrigierst und die Veränderungen einfach annimmst und mit ihnen mitgehst.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall einen guten Start!


  Re: Kollegen-Problem @gerne LehrerInnen
no avatar
   louisa nicht eingeloggt
schrieb am 27.08.2019 19:08
Hallo und vielen dank für die vielen Antworten.

Also: Die Referendarin wusste natürlich, dass ich da vorher gesessen habe, einige Jahre lang. Ich würde nicht einfach so handeln oder zumindest mit meiner Vorgängerin am Platz darüber sprechen.

Ich bin sicher nicht vermessen oder schätze mich oder meine Bedeutung zu hoch ein, keinesfalls, auch leite ich keinen Anspruch ab. Ich sehe sehr wohl, dass ich ein Jahr weg war und leite in keiner Weise einen Anspruch ab, ich habe lediglich geschrieben, dass es mich ein wenig "wurmt" und ich "perplex" bin.

Im Übrigen sehe ich es wie die meisten von euch: Das ist der Lauf der Dinge und auch, wenn ich es doof finde, werde ich es jetzt so hinnehmen und mir einen anderen Platz suchen. Vielleicht wurmt es mich auch deshalb ein wenig mehr, als es sollte, weil diese Referendarin sehr von sich überzeugt ist,sich über andere Referendare amüsiert hat, die nicht so gute Noten bekamen wie sie usw. Da passt es leider ins Bild für mich. Ich finde sie hätte heute mal kommen können und etwas sagen wie: Hi, ich sitze jetzt da und da, ich hoffe das ist ok, oder so....

Gruß
Louisa


  Re: Kollegen-Problem @gerne LehrerInnen
no avatar
   henriette
schrieb am 27.08.2019 20:18
ok, die Refrendarin geht dir gegen den Strich zwinker. Mir geht es so, wenn Leute rauchen, die ich mag, stört mich der Rauch nicht, aber wenn Leute rauchen, die mir unsympatisch sind, dann stört mich das sehr....


  Re: Kollegen-Problem @gerne LehrerInnen
no avatar
   louisa nicht eingeloggt
schrieb am 27.08.2019 20:34
@henriette: Nein, das kann ich sehr wohl differenzieren. Ich finde das Verhalten etwas stillos, ja. Ich würde das anders handhaben, ja. Aber der Grund ist nicht, dass mir die Referendarin gegen den Strich geht, das sehe ich sehr entspannt, das ist Job und ich habe einen professionellen Umgang mit ihr, nicht mehr und nicht weniger. Aber ja, dieses Verhalten komplettiert das eher negative Gesamtbild. -Das mit dem Platz hätte ich bei jedem anderen Kollegen auch doof gefunden, nur, dass andere Kollegen sich in der Situation wahrscheinlich anders verhalten hätten.

Was mich hier gerade stört, ist, dass ich den Eindruck habe, dass versucht wird, mich in eine Ecke z u stellen: sie leitet Ansrpüche ab, ist vermessen, denkt, nach einem Jahr wartet alles auf sie und hält ihr den Platz frei und jetzt ist es doch nur, weil sie die Kollegin nicht mag.

Das ist doch gar nicht der Punkt und das wird in meinem Eingangspost auch deutlich finde ich.

Viele Grüße
Louisa


  Re: Kollegen-Problem @gerne LehrerInnen
no avatar
   cora167
schrieb am 27.08.2019 20:50
Vielleicht kommt sie gar nicht auf die Idee, dass du ein Problem damit hast, dass sie jetzt auf „deinem“ Platz sitzt?!
Mein neues Büro ist das eines Kollegen, der drei Jahre abgeordnet war. Er hatte noch diverse Sachen (dienstlich u privat) im Schrank und nach seiner Rückkehr habe ich ihn gebeten, diese auszuräumen. Nie im Leben wäre ich auf die Idee gekommen, mich dafür zu rechtfertigen, dass ich jetzt in seinem alten Büro sitze. Ebenso wenig wie der Kollege in meinem alten Büro mich angesprochen hat.


  Re: Kollegen-Problem @gerne LehrerInnen
no avatar
   jennialexa
schrieb am 27.08.2019 22:11
Ich bin auch Lehrerin, an einer großen Schule mit 4 Lehrerzimmern und Platz im Lehrerzimmer ist rar.

Bei uns ist es selbstverständlich, dass die Plätze geräumt werden, wenn jemand für längere Zeit nicht da ist. Sei es ein Sabbatjahr, eine Abordnung, Elternzeit. Wenn man gut mit den Hausmeistern gestellt ist, kann man für die Zeit vielleicht noch irgendwo einen Umzugkarton unterstellen.

Wir sitzen in Jahrgangsteams zusammen und möglichst nah an unseren Mittutoren. Wenn jemand weg ist, wird nicht nur der Platz im Lehrerzimmer, sondern auch die Klassenleitung/der Unterricht neu besetzt. Bei einem Jahr Abwesenheit geht man in der Regel auch nicht als Tutor in seine alte Klasse zurück, die haben sich ja grade erst an den/die Neue(n) gewöhnt.
Die Tische werden übrigens bei uns von der Schulleitung zugeordnet. So wie es am meisten Sinn macht. (Wünsche dürfen geäußert werden und wenn sie Sinn machen auch umgesetzt).

Problematischer ist es, wenn Leute aus gesundheitliche Gründen länger ausfallen. Wann ist der Zeitpunkt erreicht, dass die Tische neu bezogen werden?
Meist ist das bei uns beim Halbjahrswechsel der Fall, bzw. wenn genau für diese Person eine Vertretungskraft eingestellt wird.


Aber ich fand den Vorschlag gut, wenn du gerne an deinen alten Platz möchtest, dann frag doch lieb und nett ob sich die Kollegin evtl. vorstellen könnte den Platz zu wechseln.


  Re: Kollegen-Problem @gerne LehrerInnen
no avatar
   Louisa
schrieb am 27.08.2019 22:24
Klar, das kann sie sich denken. Cora, ich finde, das ist nicht vergleichbar; die Büros werden ja zugewiesen, oder? Den Platz im LZ sucht man sich selbst aus.


  Re: Kollegen-Problem @gerne LehrerInnen
no avatar
   Louisa
schrieb am 27.08.2019 22:25
@jennilexa: An Gesamtschulen ist das anders, da war ich auch mal, da geben die Teams quasi die Sitzordnung vor.

Mal schauen, ob ich sie anspreche oder mir einfach was Anderes suche.




Zum Antworten klicken Sie bitte auf" "Beitrag antworten" oder "Beitrag zitieren" unter dem gewünschten Beitrag auf den Sie antworten möchten.



Bitte beachten Sie: In unseren Foren können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Ferndiagnosen sind nicht möglich. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keine Beratung für den Einzelfall darstellen. Bitte wenden Sie sich dazu an die Ärztin oder den Arzt Ihres Vertrauens.

Starflower
Home | Theorie | Zentren| Bücher| Links | Forum | News | Impressum | Datenschutz

© wunschkinder.de 1998-2023