Hallo Beccipliep,
wir waren nach Ende der Therapie für unseren Großen in der Kurklinik Katharienhöhe.
Unsere Erfahrungen sind aber total unterschiedlich:

Für mich war es wirklich schön und ich habe mich sehr von den Strapazen der Behandlung erholt.
Dem Lütten war es größtenteils egal, er hat lediglich die Freiheit endlich auf dem Boden krabbeln zu können, sehr genossen. Er hat während der Kur so einige Kilometer auf dem Gelände und in den Gebäuden abgeleistet. Was ihm nicht gefiel, war die Kinderbetreuung. Nachdem er 8 Monate immer jederzeit Mama um sich hatte, war er gar nicht begeistert während meiner Anwendungen abgegeben zu werden.
Mein Mann hat während der Kur gelitten. Feste Zeiten zum Mittag- und Abendessen, viele Termine für Anwendungen und psychologische Gruppengespräche fand er grauenhaft. Psychologische Einzelgespräche hat er gleich von vornherein abgelehnt. Dass er wenig freie Zeit hatte, wegen Anwendungen und weil er sich um den Großen gekümmert hat wenn ich Anwendungen hatte, hat ihm gar nicht gepaßt. Dass er nur am Wochenende durch die Gegend fahren konnte und Ausflüge mit uns machen konnte, war für ihn zuwenig.
Fazit: Wenn Dein Mann nicht voll hinter der Idee Familienkur steht, laßt es lieber sein und macht Urlaub.
Ob ihr aber eine Familienkur bekommt, ist fraglich. Soweit ich weiß ist sowas nur bei ganz bestimmten Erkrankungen/Diagnosen zulässig.
Liebe Grüße
Barbara