Hm ... weißt du nicht mehr, wann deine letzte mens war? So ungefähr?
Ansonsten würde ich an deiner Stelle eine
Temperaturkurve anlegen und auch Schleim und Mumu beobachten.
Vor dem ES ist der Mumu eher hart, oben und verschlossen, und der Zerwixschleim eher dicklich-weißlich. DIe Temperatur ist relativ niedrig.
Um den ES herum ist der Mumu eher weich, offen und tief, der Schleim glasig und flüssiger, zieht Fäden. Die Temperatur geht (vor, während oder nach dem ES) hoch und bleibt erst mal oben. Nach und nach - wenn keine Befruchtung stattgefunden hat, geht alles wieder in die Stellung wie vor dem ES, die Tempertaur geht wieder runter, bei manchen vor der mens, bei manchen erst währenddessen. Wobei man sagen muss, dass gerade die Mumu-Beobachtung nicht soooo zuverlässig ist. Aber mit Temperatur- und Schleimbeobachtung könntest du vielleicht einige Anhaltspunkte finden