Hmhmhmhmhm... Schilddrüse, klar, aber die banalste Frage: Esst Ihr vielleicht allesamt zu wenig, zu gesund und zu unregelmäßig????
In diesem Fall fährt der Stoffwechsel dramatisch runter und das wenige, das er bekommt, verwertet er so optimal, dass man ansetzt. Und wenn das wenige (oder das seltene), das er bekommt, dann auch noch Kohlenhydrate sind, dann ist's kein Wunder, warum Ihr zunehmt.
Ich kann Euch nur den Tipp geben, mal 1 Woche-10 Tage ganz konsequent aufzuschreiben, was Ihr esst - und das heißt: Jeden Keks, jedes Glas Getränk, jede Scheibe Wurst, die man sich mal eben so aus dem Kühlschrank angelt... Und bitte differenzieren zwischen Weißbrot, Graubrot etc.
Schaut mal auf die Brottüte - auch bei dunklem Brot ist meist der Löwenanteil aus Weizenmehl - also Weißmehl - also schlechte (leere) Kohlenhydrate, die schnell in Zucker verstoffwechselt werden. Das Brot wird mit Sirup eingefärbt, ein bissle Roggenmehl dazu und schon heißt das Biest Roggenbrot...
Was zuerst auf der Zutatenliste steht, ist am meisten drin.
Esst Ihr Light-Produkte? Lasst es - sind zwar fettreduziert (Juchu), haben dafür aber so brutal viel Zucker, dass ich persönlich das Fett bevorzugen würde.
Vorsicht: Alkohol sind pure Kalorien!!! Da verschätzt man sich doch sehr leicht!!!
Zucker, direkt nach einem Essen zu sich genommen, beschäftigt das Insulin dermaßen, dass es keie Zeit hat, sich um den Fettabbau zu kümmern - Fazit: Fett verbleibt, Zucker wird abgebaut!
Dies spontan das, was mir zum Thema Ernährung einfällt.
Viel Spaß beim Aufschreiben - eine Ehrlichkeit, die den meisten nach ein paar Tagen verdammt wehtut, denn meist sieht man da schon selber die "Fehler"...
Liebe Grüße
Eva