EDIT:
Der Text ist
NICHT auf eine natürliche Geburt spezifisch zugeschnitten sondern
ALLGEMEIN welche Zugangsarten es gibt, wo man (meiner Erfahrung nach) Zugänge legen kann etc.
Ich bin das erste Mal schwanger, ich habe noch kein Kind zur Welt gebracht und weiß daher nicht, wo bei einer Geburt der Zugang am wenigstens stört bzw welcher am wenigsten stört.
Vielleicht hilft es trotzdem jemanden.
Ob ein Zugang weh tut bzw wie sehr er weh tut/stört ist tatsächlich von Person zu Person unterschiedlich, und auch je nachdem wie gut der Zugang liegt - hatte welche an der Armbeuge die ich gar nicht gemerkt habe, hatte aber auch welche, die super gebrannt und bei jeder Bewegung weh getan haben.
Kühlen mit Kühlakku hilft oft gegen Brennen/Schmerzen und sorgt dafür, dass der Zugang länger hält. Wenig Manipulation sorgt auch dafür, dass sie länger halten und weniger weh tun. Auch hautfreundliches Pflaster, weil man oft auf das Pflaster und nicht auf den Zugang reagiert.
Also es gehen bei Erwachsenen Handrücken und Armbeuge gut, aber auch Unterarm, Innenseite Handgelenk oder sogar Fußrücken sind möglich.
Was gut zu wissen ist, ist dass grüne Zugänge in 2 verschiedenen Längen gibt, also einmal in der 'kurzen Länge' und einmal länger. Längere halten besser, verstopfen weniger etc, aber stören natürlich mehr weil der Plastikschlauch länger ist.
Grundsätzlich gibt es auch vom Durchmesser verschiedene Zugänge.
Zugänge mit kleinerem Durchmesser sind oft kürzer und stören weniger, sind aber nicht unbedingt für alles geeignet.
Gelb benutzt man bei Babys und Krabbelkindern, Blau bei kleinen Kindern und bei wirklich schlechten Venen (zB auch sehr alte Leute mit Papierhaut), Rosa bei älteren Kindern/Teenagern und Erwachsenen.
Grün ist in Notfallsituationen Zugang der Wahl, wenn man schnell viel Volumen geben muss (zB bei Blutdruckabfall/Blutungen) ist er als einziger wirklich geeignet, da die Durchflussraten bei den kleineren Zugängen für Druckinfusionen nicht reichen. (Rosa geht grenzwertig, blau geht häufig kaputt). Im Rettungsdienst haben wir bei instabilen Patienten, oder Patienten mit Volumenmangel/Schock/Schweren Verletzungen immer Grün gelegt, wenn es ging lieber noch größer (Orange, Weiß, Grau) und Rosa nur, wenn's nicht anders ging. Blau war so 'last line of defense' oder eben Kindern.
Rosa ist oft der Standard wenn man geplant ins Krankenhaus kommt (gerade als Frau). Besonders gut, wenn man geplant Schmerzmittel/Narkose oder so bekommt, weil er gut in die Hand geht und für Medikamente locker reicht, auch für die meisten Infusionen - nur bei Druckinfusionen wird's irgendwann eng.
Armbeuge ist halt das größte Gefäß und man hat meistens auch 2 große Venen dort, keine Gabelungen und durch die Größe ist er üblicherweise auch sehr sicher - stört aber eben durch die Bewegung. Da bekommt man am besten große Zugänge rein und ist daher super beliebt.
Handrücken stört weniger, weil dort weniger Bewegung ist, nervt aber zB beim Umziehen, und wenn der Schlauch bis zum Gelenk geht ist da auch wieder das Problem mit Schmerzen bei Bewegung, außerdem sind die Gefäße zwar gut sichtbar, aber auch gerne etwas vergabelt. Trotzdem beliebt, weil man die Venen gut sehen/tasten kann, und wenn man hier einen blauen Fleck sticht, kann man immernoch höher gehen.
Am Unterarm kann man nicht bei allen Personen gut Venen tasten (kommt drauf an, wie das Unterhautfettgewebe aufgebaut ist, wie der Hauttyp ist, ob man eher feine oder gute Venen hat, wie tief sie liegen etc)
Meistens sind recht gerade und etwas größer als an der Hand, dort finde ich Zugänge bei mir selbst immer am besten, weil sie zwar beim Kleidung an/ausziehen nerven, aber sonst wenig Bewegung drin ist. Man kann allerdings 'draufliegen', muss also mehr darauf achten, wie man den Arm legt (man liegt selten auf Handrücken oder Armbeuge direkt, Arm ist da eher ein Problem)
Fuß stört extrem weil man keine Socken/Schuhe wirklich anziehen kann, ist auch blöd, weil die Haut empfindlich ist, hat aber meistens durch den Abstand zum Gelenk wenig Bewegung. Die Venen sind oft schmal, und Venenzugänge am Fuß sind bei Erwachsenen nur dann üblich, wenn man sonst schon total zerstochen ist.
Sonst gehen noch Hals und Schlüsselbein und Leiste, alles supergroße Gefäße, die aber gerne für Zentrale Zugänge genommen werden und die nur dann benutzt werden, wenn alle anderen Venen zum Beispiel bei starken Blutdruckabfall nicht mehr tastbar sind (weil komplett kollabiert).
Ich hoffe das hilft ein bisschen, die Erfahrungen bei Zugängen sind primär aus dem Rettungsdienst und den Praktika/Einsätzen, die ich im Zuge meiner beiden Ausbildungen in Erwachsenen-Notaufnahme, Anästhesie, OP und Intensivstation gemacht habe.
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 27.01.21 13:32 von Sitael.