Üblicherweise werden diese Tests jeder Schwangeren angeboten, bzw. darüber aufgeklärt, dass es sie gibt und was sie leisten können und was nicht. Das hat erstmal nichts mit dem Alter zu tun. Mir wurde das auch in meiner ersten Schwangerschaft mit 24 Jahren unterbreitet.
Den ersten großen Ultraschall habe ich gemacht, weil gravierende Fehlbildungen der Organe schon erkennbar sein könnten. Oft sind das dann Defekte, die mit dem Leben nicht vereinbar sind.
Von so genannten White Spots wollte ich aber nichts wissen, weil das etwas bedeuten kann, aber nicht muss und wochenlange Ungewissheit auch niemandem hilft.
Davon, die Nackentransparenz zu messen und die entsprechenden Blutuntersuchungen zu machen, halte ich gar nichts. Am Ende erhältst zu eine Wahrscheinlichkeit für bestimmte Trisomien. Aber das sagt dir selbst bei einem schlechten Wert nicht sicher, ob dein Kind betroffen ist oder nicht. Dann würde zum Harmonytest oder gleich der Fruchtwasserpunktion geraten werden.
Ich war selbst in der letzten Schwangerschaft in der Situation, dass ein Klinikarzt ungefragt die Nackenfalte geschallt und beurteilt hat. Am Ende der Untersuchung hatte ich ein schwerstbehindertes bis totkrankes Kind und die Lösung, Spätabtreibung, wurde mir auch gleich angeboten.
Inzwischen sind meine
Zwillinge viereinhalb Monate alt und kerngesund. Beide. Jede Sorge, der ganze Stress umsonst. Ich wusste schon, warum ich diese Untersuchung nie wollte.
Falls du im Fall einer Trisomie z. B. abtreiben wollen würdest, empfiehlt sich eher der Harmonytest. Hier wird kein Risiko ermittelt, sondern die Gene deines Babys untersucht mit sehr hoher Trefferquote.
LG
Juna