Zitat
Len-chen
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für die ersten Rückmeldungen und eure Einschätzung dazu!
Ich habe mir meine Beschreibung noch einmal durchgelesen in meinem ersten Beitrag und muss zugeben, dass es mir noch sehr schwer fällt eine Idee so zu formulieren, dass ein Dritter es umfassend verstehen kann. Ich arbeite dran...
Gerade die enge intensive und vertrauensvolle Beziehung zu der (werdenden) Mama ist dabei so wichtig und der Hauptteil dieses Konzeptes.
Alle zusätzlichen Informationen, wie Erstausstattung, Hausapotheke, Babymöbel, Babyfon, Babytragen, Stoffwindel oder Pampers, Stillen oder Flasche, Beistellbett oder eigenes Zimmer, Plötzlicher Kindstod,... etc (ich könnte noch endlos weiter schreiben!) - werden in Lektionen abrufbar sein bzw. freigeschaltet wenn benötigt. Alles andere wird individuell und intensiv besprochen. Ängste, Zweifel, Fragen usw. auch blockierende Glaubenssätze um mehr Klarheit für Entscheidungen zu haben. Genauso werden geführte Meditationen und Yogaeinheiten online stehen, um in jedem Tagesabschnitt zur Ruhe kommen zu können und das Gedankenkarussell einmal auszuschalten. Um Achtsamkeit direkt von Anfang an in den Alltag zu integrieren gibt es verschiedene Übungen und Impulse dazu, die nach und nach an die Schwangere/Mama als Aufgabe gegeben werden! Der 24/7 schriftliche Support ist per Telegram und bei Fragen und Nöte zwischen den persönlichen Gesprächen gedacht, wenn gerade Zweifel kommen oder Fragen offen sind.
Ich begleite Mamas seit Anfang des Jahres in Fragen rund um Kindergesundheit, Kindernotfälle und persönliche Glaubenssätze ausschließlich online und die Resonanz ist enorm - gerade weil Corona noch ein wenig weiter da ist und auch per Zoom ist die emotionale Verbindung ganz deutlich da!
Vielleicht habe ich es jetzt etwas deutlicher gemacht! Was sagt ihr dazu?
Ganz liebe Grüße
Lena
Hallo Lena,
ich glaube schon, dass ich verstanden hatte, worum es dir geht. Insbesonsere zum Thema blockierende Glaubenssätze könnte ich erfahrungsbedingt einiges Beitragen. Und ich denke auch, dass viele Frauen profitieren könnten, da erfahrenere und empathische Frauen an ihrer Seite zu haben.
Aber das Gesamtkonzept überzeugt mich nicht.
Das liegt vor allem daran, dass ich ähnlich wie wird schon den persönlichen Kontakt bevorzuge und mit online-Treffen nicht viel anfangen kann. Ich hatte in den ersten 12 Coronawochen über Zoom Dates, Geburtsvorbereitungskurs, Vorstandssitzungen, Kinderkontakte für meinen Großen. Es ist nicht das gleiche wie ein persönlicher Kontakt, ein persönliches Gespräch, eine Hand auf meinem Rücken, die mich stärken soll, etc, jemand, der mir verständnisvoll ein Taschentuch reicht...
Lektionen/ Aufgaben, die nach und nach an mich als Schwangere und Mutter abgegeben werden klingt für mich auch nach zusätzlichem Stress, hausaufgabenähnlich, von oben herabgereicht, wenig bis gar nicht individuell. Auch hier bräuchte es, um ein Konzept interessant zu finden, den persönlichen Kontakt, ohne Tablet, Kopfhörer und Glasscheiben dazwischen und vor allem keine konzeptartige Weitergabe von Informationen wie im GVK, sondern echte Individualität. Eine Person, die bei mir ist, sich in meinem Leben orientiert, meine Wünsche, Sorgen und Nöte anhört und mir dann genau dafür Vorschläge macht. So eine Gruppe, einen Zusammenhalt, den persönlichen Umgang habe ich z. B. in Gruppen erlebt wie Stillgruppen, Achtsamkeitsgruppen für Mütter, etc. in denen ich dann auch größtenteils die selben Personen wieder getroffen habe. So konnte eine Vertrauensbasis entstehen.
Solche Impulse und Übungen für den Alltag kenne ich auch als (kostenlose) Newsletter, ebenso Informationen zum aktuellen Entwicklungsstand der SS, des Babys, usw. Habe ich nie komplett gelesen, hat mich immer gestresst und wurde dann schnell wieder abgemeldet, weil ich nach diesen Infos suche, wenn ich sie brauche.
Eine "enge intensive und vertrauensvolle Beziehung" wie du schreibst, halte ich allgemein rein via online für schwierig herstellbar. Vor allem auch wegen der zeitlichen Vorgaben. Ich denke nicht, dass ihr da für einen monatlichen Festpreis 2stündige Gespräche einplant, mehrere nach individuellem Bedürfnis, oder?
"Alle zusätzlichen Informationen, wie Erstausstattung, Hausapotheke, Babymöbel, Babyfon, Babytragen, Stoffwindel oder Pampers, Stillen oder Flasche, Beistellbett oder eigenes Zimmer, Plötzlicher Kindstod,... etc (ich könnte noch endlos weiter schreiben!) - werden in Lektionen abrufbar sein bzw. freigeschaltet wenn benötigt."
Danach googel ich, vergleiche Texte und Listen untereinander auf Vollständigkeit, schaue mir an, wer Autor war um Seriosität zu gewährleisten und frage dann ggf. noch bei KiA, Hebamme, Freundinnen nach. Kostenlos und ohne auf Freischaltung zu warten. Z. B. beim Thema Erstausstattung ist das doch höchst individuell. Von spartanisch (artgerecht hatte da glaube ich mal was im Angebot) bis hin zu vollausgestatteten, bis zum Ende der GS-Zeit mitwachsenden Kinderzimmern sind der Phantasie ja keine Grenzen gesetzt.
"Ich begleite Mamas seit Anfang des Jahres in Fragen rund um Kindergesundheit, Kindernotfälle und persönliche Glaubenssätze ausschließlich online und die Resonanz ist enorm - gerade weil Corona noch ein wenig weiter da ist"
Vielleicht ist die Resonanz auch jetzt gerade wegen Corona so groß und ebbt wieder ab, sobald es wieder mehr Präsenzangebote gibt, die Sicherheit steigt oder die Verunsicherung nachlässt.
Wozu du noch nichts geschrieben hast ist über das ganz praktische Aussehen der Kontakte. Ich schließe Online den Vertrag ab und dann? Wie sieht der Start aus, das Kennenlernen, das schaffen der "vertrauensvollen Bindung"? Gibt es festgelegte Termine und Zeitabstände, ein Minimum oder Maximum an Gesprächseinheiten und wie lange dauert eine Gesprächseinheit? Finden Gespräche immer mit der gleichen Person statt oder wechselt das? Gibt es Gruppengespräche, Erfahrungsaustausch? (Gerade hier stört mich z. B. Zoom ganz massiv durch die zeitliche Verzögerung, dadurch dass ich nicht jedem TN wann/ wie ich will ins Gesicht schauen kann, etc., ich finde das hemmt sehr häufig, überhaupt etwas zu sagen.)
Gibt es eine Art "Verlaufskontrolle", also Reflexionsmöglichkeiten?
Usw.
LG
Juna