Guten Abend,
ich bin gerade etwas schockiert und habe mich daher dazu entschieden, meinen Beitrag anonym zu schreiben.
Aktuell bin ich in der 10. SSW (9+1). Gestern hatte ich eine Schmierblutung und bin nach Absprache mit meiner Gyn ins Krankenhaus gefahren. Dort wurde im Ultraschall ein Embryo mit Herzaktivität und 1,5 cm festgestellt (bei meiner Gyn waren es am Montag 1,8 cm, aber das hängt vermutlich auch vom UG ab). Die Ärztin hat danach eine zweite Fruchthöhle mit Dottersack und Embryo (1,3 cm aber ohne Herzaktivität) gesehen. Ich war sehr überrascht, da meine Ärztin dies am Montag nicht gemerkt hat.
Laut der Ärztin ist es möglich, dass der "neue" Zwilling abgegangen ist. Sie meinte eventuell ist er aber auch nur zu klein um die Herzaktivität festzustellen.
Ich bin ja bereits in der 10. SSW und daher bis eben von einem Abgang ausgegangen. Nun ist mir aber eben eingefallen, dass während des ersten Ultraschalls bei meiner Gyn (6+0) neben dem ersten Embryo (damals noch ohne Herzschlag) eine leere Fruchthöhle sichtbar war (meine Ärztin konnte das damals nicht zuordnen, hat sich aber kurz gewundert).
Ich frage mich nun, ob es möglich ist, dass der zweite Zwilling so viel langsamer in der Entwicklung ist? Falls ja, deutet das darauf hin, dass der Herzschlag möglicherweise noch kommt? Oder ist davon auszugehen, dass er möglicherweise von vorne Beginn an nicht zeitgerecht entwickelt war und er dann abging? Ich dachte eigentlich immer, dass
Zwillinge relativ "zeitgleich" entstehen und sich dementsprechend auch ähnlich entwickeln.
Es wäre sehr lieb wenn jemand eine Idee/eine Anmerkung für mich hätte!